Guten Morgen liebe informierte Blogleser,
es geht um eine Firma, die eine meiner Domains kaufen will.
In den letzten Wochen hat mich ein gewisser Hiroyuki Komi – seines Zeichen Geschäftsführer von Scythe Co. Ltd und wohl laut Impressum auch der Scythe EU GmbH – angeschrieben wie es mit der Domain scythe.de aussieht. Einige von euch erinnern sich vielleicht noch, dass mich Ende 2006 das Unternehmen bereits schon einmal auf meine Domain angesprochen hat und ich daraufhin eine Webseite mit Link zu ihnen auf der nur für Mailzwecke verwendeten Domain eingerichtet habe.
Dieses mal wollten sie zuerst, dass ich die Domain freiwillig aufgebe und kamen mit irgendwelchen rechtlichen Sachen. Ich habe ein bisschen geforscht und wieder mal geantwortet, dass es weder einen Handelsregistereintrag noch eine Marke „Scythe“ in Deutschland gibt. Nur die besagte Scythe EU GmbH, die unter www.scythe-eu.com residiert (die Adresse wird auch sofort und als erstes in Suchmaschinen für das Wort „Scythe“ gefunden). Scythe-eu.de und scythe.eu scheinen bei Domaingrabbern zu liegen und im Jahr 2007 haben sie sich irgendwann mal scythe.com von einem solchen „Grabber“ geangelt und benutzen das nun für den internationalen Auftritt. So viel zur Geschichte …
… damit konfrontiert wurde ich gefragt was ich erwarte. Ich schrieb zurück was ich nicht erwarte und mir wurden daraufhin 700 Euro für meine heißgeliebte Domain angeboten mit der unterschwelligen Botschaft, dass das auch in etwa der Betrag sei, den sie ein Anwalt kosten würde, der das dann auch erledigen würde *räusper*.
Dazu muss man verstehen, dass mir an der Domain sehr viel liegt, denn es war eine meiner ersten und ich nenne mich trotz Sebbi-Blog noch oft Scythe im Netz der Netze und verkaufen will ich sie eigentlich nicht. Auch fände ich es extrem unfair, wenn eine Firma unter gegebenen Umständen sich per Anwalt so etwas besorgen kann und würde.
Aber ich bin wie so viele Menschen natürlich auch käuflich und bestehe nicht unter allen Umständen auf den weiteren Besitz an meiner Domain. Und so juckt es bei 700 Euro doch ein kleines bisschen im großen Zeh. Ist das nun zu wenig für diese Domain oder passt so ein Preis? Soll ich einfach ja sagen? Ich habe keinerlei Erfahrung damit und der Aufwand alle Mailadressen dort zu ändern dürfte überschaubar sein und in den letzten 8 oder 9 Jahren habe ich jetzt auch nicht die Riesensumme dafür ausgegeben, sprich als Aufwandsentschädigung sehe ich das nicht. Es wäre ein Preis für den Verlust eines Teils meiner Onlinegeschichte … genug? Nicht genug?
Ach so … kennt sich jemand damit aus? Haben die nun im Prinzip Recht? Wahrscheinlich haben sie einen besseren Verwendungszweck für die Domain als ich, aber reicht so etwas aus? Hat man mit einem Firmennamen Scythe EU das Recht auf eine Domain scythe.de? Was ich bisher gelesen habe entscheiden Gerichte bei Spitznamen, die in der „realen“ Welt benutzt werden für den Namensträger, bei Spitznamen, die nur online verwendet werden, dagegen. Auch bei relativ allgemeinen Begriffen wie Scythe (=Sense)? Klärt mich auf oder auch nicht …
… jedenfalls interessiert mich eure Meinung hierzu! Danke schon mal im Voraus.