Sebbis Blog

Schlagwort: Log

  • Langsames Blog? Vielleicht ist die Logdatei zu groß!

    Mein Blog kam mir gerade seltsam langsam vor. Ergebnis der Recherche: eine viel zu große Logdatei hat dem alten Indianer wohl zu schaffen gemacht. Ab 2,5 GB scheint es nicht mehr so einfach zu sein etwas an eine Datei anzufügen, wie auch immer sie überhaupt so groß werden konnte.

  • Mein Bewegungsprofil der letzten 8 Monate

    Beeindruckend viele Mobilfunkmasten befanden sich in der Logdatei meines iPhones, über 13000 Stück (Zeitraum ca. Ende August 2010 bis jetzt). Die Genauigkeit der Ortungen lässt zum Teil sehr zu wünschen übrig bzw. es ist schon beeindruckend mit was für Mobilfunkmasten so ein Handy alles Kontakt aufnimmt während man auf einer Autobahn entlang fährt.

    In großen Städten, in denen man sich längere Zeit aufgehalten hat, korrelieren die Mobilmasten bzw. deren Dichte allerdings stark mit den bevorzugten Aufenthaltsorten. Beispiel Orlando:


    (Man sieht Häufungen beim Hotel, dem Convention Center, am Flughafen und bei Disney World. Passt so weit.)


    (Das ist die Bayern Arena … ich war nie drin, aber offenbar sind dort sehr viele Mobilfunkmasten und man sieht sie von der Autobahn aus)

    Allerdings befindet sich in meinen Daten ein eigenartiger „Batzen“ bei Hof. Ich war dort nie und schon gar nicht zu der Zeit, die angegeben ist. Dafür spricht auch, dass in der Umgebung kaum Mobilfunkmasten aufgezeichnet wurden, nur in Hof selbst. Sehr eigenartig … hat hier T-Mobile vielleicht einige Basisstationen aus Hof irgendwo anders in der Republik verteilt und Apple denkt sie wären immer noch dort?!


    (Hof)

    Wie dem auch sei … beim Betrachten der Daten fällt auf, dass es keine doppelten Punkte gibt. Es sieht fast so aus als ob von bestimmten Mobilfunkmasten immer nur die letzte Sichtung gespeichert wird. Eventuell dient das der schnellen Positionsfindung, wenn man gerade nicht online ist? Zeichnet das iPhone eventuell nur die gesehenen Mobilfunkmasten auf und holt sich danach die genauen Koordinaten online von Apple?

    Dafür sprechen jedenfalls die fast identischen Zeitstempel bei vielen Masten und die sehr genaue Position dieser Masten. In Möhrendorf (hier wohne ich) befinden sie sich zumindest genau dort wo sie eben sind. Ich kann mir nicht vorstellen wie eine Positionsbestimmung dieser Masten von meinem Handy aus funktioniert haben soll und das macht ja auch überhaupt keinen Sinn, denn die Positionen sind bekannt und können bei den Mobilfunkunternehmen abgefragt werden. Apple braucht dazu keine iPhone-Helfer.

    Die Wifinetze habe ich mir nicht angeschaut, weil das viel zu viele Daten (über 100000) sind. Ich fühle mich wie ein kleiner Wardriver ;-) Aber auch hier vermute ich, dass man die Positionen der Netze nicht selbst ermittelt, sondern von Apple geliefert bekommt und in der Datenbank dann gecached werden um auch offline die eigene Position schneller finden zu können. Wie bekommt Apple diese Positionen? Na immer dann, wenn man selbst seine Position per GPS bestimmt, aber diese genauen Positionen sind ja bekanntlich nicht in dem Log (consolidated.db) enthalten.

    Alles in allem eine sehr eigenartige Datenbank. Ob so ein Cache wirklich nötig ist? Und vor allem ob man wirklich allen Daten vertrauen kann, wenn man jemandem hinterherspioniert (siehe Hof)? Wie schon gesagt … sehr eigenartig ;-)

    Frohe Ostern und so und denkt nicht all zu sehr darüber nach was eure Smartphones von euch so alles wissen und was passiert, wenn diese Daten in die falschen Hände kommen …

    P.S.: Was Hof angeht … ich und mein iPhone befanden sich zu den angegebenen Zeitpunkten wirklich nicht dort. Auch nicht in Coburg …

    P.P.S.: Bonusbild ohne Marker, dafür alle Messpunkte mit Linien verbunden. Gleicher Tag, gleiche Farbe. Man sieht die Erfassung geschieht immer in Brocken, die sehr eng zusammenliegen (ähnliche Aufteilung der Farben, wenn man jeder Stunde eine eigene gibt).

  • Android Smartphones loggen auch die Position mit

    Vielleicht habt ihr es ja irgendwo in den letzten Tagen gelesen. Neben astronomischen Gewinnen hat Apple auch noch ein Problem mit Senatoren und Datenschützern, die nun Aufklärung verlangen was das soll ein Log mit Mobilfunktürmen und Wifi-Netzen (und deren Position) zu führen. Um das klar zu stellen … dieses Log – oder auch Cache genannt – dient vermutlich dazu die Positionsdaten ohne GPS zu verbessern. Dafür spricht, dass normale und akkuratere GPS Positionen nicht in diesem Log zu finden sind. Apples iPhone sendet z.B. alle 12 Stunden solche Daten nach Hause bzw. immer wenn man einen GPS fix anfordert. Man hofft es geschieht anonym … so sagen es zumindest zu Terms of Service.

    Google macht etwas ziemlich ähnliches. Und auch dort werden in zwei Dateien cache.cell und cache.wifi im Verzeichnis /data/data/com.google.android.location/files die letzten Positionen gespeichert. Scheinbar nur für die letzten Tage, aber immerhin.

    Bleibt als kleiner Aufreger nur die extreme Verweildauer dieser Daten auf unser aller iPhones. Bug? Erfüllt es doch einen Zweck? Oder war da nur jemand faul? Auf jeden Fall ärgerlich.

    Aber noch viel ärgerlicher finde ich die Berichterstattung darüber, die sich nach wie vor darauf versteift, dass das Vorhandensein dieser Daten in einem unverschlüsselten Backup unglaubliche Datenschutzprobleme hervorrufen würde. Halloooooo?! Im gleichen Backup befindet sich auch alles andere was sonst auf dem iPhone gespeichert ist: das Adressbuch, empfangene und gesendete SMS, Mails, Notizen, Daten von anderen Apps, etc … ja und wenn man Zugriff auf den Computer hat um dieses Backup zu lesen, na dann hat man auch Zugriff auf den ganzen Rest an Daten auf diesem Computer. Alles nicht so wild wie die Positionsdaten in irgendeinem Log in einem Backup, das man wahlweise auch verschlüsseln kann, wenn man das entsprechende Häckchen setzt? Komisch.

    Gut, auf dem Handy selbst liegt das Log immer noch unverschlüsselt, aber trotzdem neben einer Fülle weiterer Daten. Wie bei jedem Smartphone. Wer wie ich keine PIN zum Entsperren des Handys benutzt und bei keinem Dienst zur Fernlöschung bei Verlust (oder geht das über Googles Exchange Dingens?) angemeldet ist, muss schön blöd sein ;-)

    Frohe Ostern :D