Sebbis Blog

Schlagwort: Market

  • App Experiment: 10000!

    Ich muss mich, glaube ich, dafür entschuldigen, dass es hier nur noch um dieses alberne Experiment geht. Als ob ich nichts anderes, interessantes zu berichten hätte. So war ich vor 2 Wochen auf Karneval in Köln zusammen mit Andreas unsere Exilfranken Cappellmeister und Frau Hölle besuchen. Und letztes Wochenende war in Nürnberg ein Barcamp mit den gleichen Leuten wie immer. Samstag Abend habe ich dann als Batman München unsicher (oder sicher?) gemacht. Ein Spaß!

    Wie dem auch sei, die App Illusion Clock bzw. Illusions-Uhr hat nun die 10000-er Marke bei den Downloads durchbrochen und das nur 30 Tage nachdem ich sie in den Android Market hochgeladen habe. Pünktlich zu diesem Meilenstein hat Google dann auch noch die Statistiken im Market umgestellt, so dass man als Entwickler nun endlich alle Kennzahlen (Gerätemarken, Versionen, Land, Sprache) im zeitlichen Verlauf sehen kann und zusätzlich auch die Zahl der Installation/Deinstallationen/Upgrades pro Tag. Auch die installierten Versionen kann man nun im Verlauf sehen, d.h. man sieht wie schnell die Benutzer aktualisieren.

    Sehr schön und endlich auch flashfrei, so dass es im Chrome Browser auf Android funktioniert ;-)

    An den Kennzahlen hat sich seit dem letzten Mal (vor 8 Tagen als die 5000-er Marke durchbrochen wurde) nicht sehr viel verändert. Deutschland führt immer noch, allerdings nur noch mit 53% der Installationen … Indien ist schwer am Aufholen. Interessant finde ich, dass das Galaxy Note nun mit 77 Geräten auf denen die App installiert ist auf Platz 10 der Top-Geräte steht. Ich hätte gedacht mehr Leute kaufen das Galaxy Nexus, aber vielleicht sind die auch nicht so „uhrengeil“.

    Ich hätte nicht gedacht, dass eine so simple App so oft heruntergeladen wird und ein Ende ist wohl auch nicht in Sicht. Auch wenn die Deinstallationsrate (gibt es so ein Wort überhaupt?) erstaunlich hoch ist, bin ich leicht begeistert. Die nächste eigene App kann dann auch was, versprochen!

  • Die Mehrwertsteuer und der Android Market

    Etwas über das ich mir vorher noch keine Gedanken gemacht habe, aber jetzt schon sind die Steuern für Einnahmen aus App Verkäufen … z.B. im Android Market. Klar, man zahlt Steuern wie auf jede Einnahmequelle, aber was ist mit der Mehrwertsteuer? So ganz klar ist das irgendwie nicht und Google Checkout wälzt die ganze Verantwortung dafür auf den Verkäufer ab ;-)

    Deshalb hier ein Versuch der Erklärung. Ich hoffe man korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Ist man Kleinunternehmer und darf noch keine Mehrwertsteuer auf Rechnungen schreiben, so muss man diese auch nicht im Android Market angeben. Sind die Jahreseinnahmen höher und man wird umsatzsteuerpflichtig, dann muss man sie angeben, aber als Verkäufer in der EU, nur für EU-Kunden. Google Checkout bietet genau diese Option aber seltsamerweise auch die Möglichkeit die Steuern in der EU pro Land festzulegen. Gibt es da noch irgendeine Sonderregel, die ich übersehen habe?

    Ein bisschen seltsam ist dann auch noch, dass bei Apps generell der Preis ohne Mehrwertsteuer anzugeben ist, d.h. die wird erst beim Kauf draufgeschlagen. Steht im Market also 99 Cent, dann kostet sie beim Kauf 1,18 Euro und manche Kunden könnten sich verarscht fühlen … denn wie schon gesagt, manchmal gibt es keine Mehrwertsteuer (Nicht-EU-Verkäufer oder Kleinunternehmer) und manchmal schon.

    Das Ende vom Lied ist übrigens, dass von einer in der EU angebotenen App, für die ein EU-Bürger nicht mehr als 99 Cent bezahlen soll, nicht viel übrig bleiben wird. Nach Abzug der Mehrwertsteuer sind das 83 Cent (das ist der Preis den man bei Google als Verkaufspreis angeben muss). Google nimmt sich 30% davon, also bleiben noch 58 Cent und die muss man dann ja auch noch normal versteuern. Bei einer App, die einen Endkunden nicht mehr als 1,99 Euro kosten soll bleiben am Ende nur 1,17 Euro übrig.

    Wie ist das eigentlich beim iOS App Store? Die Endkundenpreise sind dort ja fest. Wird die Mehrwertsteuer dort je nach Land von Apple eingetrieben? Ist die in den 30% schon enthalten, die Apple nimmt? Was ist dort mit Verkäufern, die keine Mehrwertsteuer angeben müssen bzw. dürfen? Auf den Rechnungen von Apple/iTunes steht jedenfalls nie die Mehrwertsteuer dabei.

    Kompliziert :/