Sebbis Blog

Schlagwort: XBMC

  • Intel NUC Kit gekauft

    NUC Kit

    Ich wusste gar nicht, dass so etwas existiert. Da gibt es also Kits von Intel zu kaufen, die mit recht potenter Laptop Hardware versehen sind und in einer kleinen Box mit 12×12 cm Außenmaßen daher kommen. Man muss nur noch Arbeitsspeicher und eine Festplatte dazukaufen und hat einen kompletten Rechner!

    Da meine VDR/XBMC/NAS Linuxmöhre, die ich seit ein paar Jahren habe, etwas groß und stromfressend daherkommt und ein zwischenzeitlich eingesetzter Raspberry Pi von der Geschwindigkeit her auch nicht ganz so überzeugend ist, habe ich mir also so ein NUC Kit bestellt.

    Genauer ein DN2820FYKH: 7.5W TDP, Dualcore 2.4 GHz (Bay Trail), Wifi/Bluetooth, USB 3.0 & Infrarotsensor für 115 € … kein schlechter Deal ;-)

    Ich werde berichten was diese neuen Dinger so können.

  • Kleiner VDR Zwischenstand

    Nachdem letzte Woche die Hardware ankam und ich mich auch schon um den Einbau gekümmert habe, mussten noch ein paar Kleinigkeiten gerichtet werden.

    Als CPU-Kühler hatte ich mir einen Arctic Cooling Alpine 64 GT besorgt, den das Mainboard zwar wunderbar steuern kann, aber im langsamsten Modus immer noch zu laut ist. Also habe ich die alte Lüftersteuerung eingebaut und ihn auf feste 1100 Umdrehungen heruntergeschraubt. Flüsterleise und trotzdem wird’s nicht zu heiß bei Last.

    Die Fernbedienung geht jetzt auch wieder, denn das gelötete Kabel war natürlich genau in der falschen Reihenfolge bestückt. Mit einem Slotblech-Adapter als Vorbild fiel es mir dann endlich auf ;-) Auch die Fernbedienung der DVB-Karte geht, aber die kann leider nicht zusätzlich den Fernseher anschalten, also weg damit in den Schrank.

    Alle alten Daten und Dienste sind mittlerweile auf den neuen VDR umgezogen. Allerdings habe ich noch Probleme mit dem iPhone Programm „Zapper“ per SVDRP zuzugreifen. Scheinbar verwendet yaVDR nicht den Standardport für diesen Dienst … naja, keine große Lust herauszufinden woran es liegt (habe das in der Vergangenheit auch nie benutzt).

    Neben XBMC habe ich noch Boxee installiert und in VDR eingebunden. Funktioniert prima und bietet Zugriff auf zahlreiche Videodienste im Netz und Verwaltung der eigenen Filme … ein bisschen flotter als XBMC sieht es außerdem auch noch aus.

    Next Step: gigantischen Fernseher besorgen :D Denn HD auf einer Röhre sieht – so gut der VGA2Scart Adapter erstaunlicherweise auch funktioniert – nicht besser aus als PAL …

    Übernext Step: SSD (oder SD-Karte?) als Systemplatte, Bluray und HD+. Letzteres ist spaßig, denn ich habe den HD+ Leuten mal eine Mail geschrieben wie das wohl mit einem PC funktionieren könnte. Heraus kam:

    Sehr geehrter Herr Herp,
    das ist derzeit nicht möglich.
    Bei Verfügbarkeit von SAT-HDTV-Karten mit CI Plus-Schnittstelle für den Computer ist ein Empfang der HD+ Sender auch über einen PC möglich.

    Ich antwortete ihnen wie es andere derzeit machen und dass die Schwierigkeit wohl darin besteht sich so eine Karte zu besorgen und darauf kam folgendes zurück:

    Sie können die Karte einzeln, im Handel ab dem vierten Quartal 2010 erwerben.

    Aha. Vielleicht bedeutet das ja, dass es ihnen dann wurscht ist in welches Gerät man so eine Karte steckt? Wer weiß …