Sebbis Blog

Schlagwort: 2013

  • 2013 geht zu Ende

    Quelle: Thomas Wolf, www.foto-tw.de.

    Quelle: Thomas Wolf, www.foto-tw.de.

    2013 geht zu Ende und dieser olle Blogger hier hat sich was das Bloggen angeht in diesem Jahr etwas auf die faule Haut gelegt. Nur 74 Beiträge in diesem Jahr … jetzt könnte ich natürlich schreiben mich anstrengen zu wollen, aber das wäre gelogen. Ich blogge wann es mir sinnvoll erscheint ;-) Zwar gibt es kaum noch Kommentatoren (dafür gefällt bei Facebook jeder Mist und wird bequasselt), aber manches ist einfach zu lang/viel um nur sozial geteilt zu werden.

    Für 2014 habe ich übrigens keine Vorsätze. Ihr? Eine Todo-Liste, die habe ich, aber Vorsätze, die hält man doch sowieso nicht ein, oder? Meine Themen des neuen Jahres werden wohl 3D Drucken (meine Makibox soll nun doch endlich mal produziert werden, nur 2 Jahre nach Projektstart), Heimautomatisierung, Android/Desktop Apps und noch wesentlich mehr Hardware Startups. Ich bin gespannt und wenn sich etwas interessantes tut, dann gibt es das hier bestimmt zu lesen ;-)

    Bis dann und einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr wünscht euch,

    Sebbi

    P.S.: Und ich denke der Trend wird wieder zu Desktops bzw. Tower gehen. Arbeitsplätze mit Laptops und Zweit- bzw. Drittbildschirm sind einfach Krücken um die jeder PC Kreise läuft und dazu noch beliebig erweiterbar ist. Ich möchten meinen jedenfalls nicht missen und mal ehrlich, wie kann man denn mobil gescheit arbeiten außer man ist als „Websurfer“, reiner Blogger oder sonst etwas leichtfüßiges unterwegs. Aber reicht dann nicht auch ein Tablet? ;-)

  • Southside 2013 – gesehene Bands

    Batman

    Natürlich Rammstein!

    Rammstein Southside

    • Freitag: Frank Turner & The Sleeping Souls, Jimmy Eat World, NOFX, The Gaslight Anthem, The Smashing Pumpkins (grmpf), Queens of the Stone Age (da hat auch irgendwas mit dem Ton nicht gestimmt) und danach an Parov Stelar und Paul Kalkbrenner vorbeigelaufen
    • Samstag: Von Shout Out Louds zu Boysetsfire, Friska Viljor (allerdings am Zeltplatz als Privatkonzert), Billy Talent, Rammstein und zum Abschluss Modeselektor
    • Sonntag: Marteria aus der Ferne gehört (hmm, irgendso ein Rapscheiß), dann Bloc Party wo gefühlt sehr viele kamen und dann abschließend Editors, das sehr leer aussah

    Deichkind haben wir leider verpasst, aber so lange wollten wir nun mal nicht bleiben und das wäre dann auch das 10. Mal Deichkind? Keine Ahnung ;-)

    Mein persönliches Highlight: als Batman verkleidet (Karneval 2012 Kostüm) über das Festival laufen, Spaß haben und schlussendlich bei Rammstein ganz vorne zu landen. Außerdem, Zelten mit Frauenüberschuss (3:1) …

    Batman rührt Nudeln

    Das waren erstmal genug Festivals und Musik für diesen Sommer. Ach ja, Sommer! Wo bist du nun wieder hin?

  • Rock im Park 2013 – gesehene Bands

    Rock im Park Centerstage

    Für’s Gedächtnisarchiv, Bands, die ich 2013 bei Rock im Park live gesehen habe (sollte mal eine Liste von allen Konzerten machen):

    • Freitag: Papa Roach, Airbourne, The Bosshoss, Stone Sour, Volbeat und den Tag mit The Prodigy und The Bloody Beetroots Live beendet.
    • Samstag: das Ende von Sportfreunde Stiller, ein wenig Green Day, dann doch lieber Seeed und nach einer Harlem Shake Einlage über Boys Noize Live zu Finger Finger Death Punch.
    • Sonntag: Bring me the Horizon, A Day to Remember, Broilers, ein wenig Bullet for my Valentine, aber dann doch lieber Modestep und dann mit schmerzenden Füßen zu Limp Bizkit und Korn zurück.

    Es war ein lustiges und trockenes (das Wetter) Festival und wie immer ist es mehr das Drumherum als die Bands, die dieses Festival rocken lassen. Zu bemängeln habe ich eigentlich nichts. Die neuen, doppelten Wellenbrechereingänge haben mir sehr gut gefallen, weil praktisch null Gedrängel mehr. Die Wegführung hätte manchmal etwas deutlicher sein können, wenn es darum ging Ein- und Ausgänge zu markieren, aber das wusste man dann ja ab Samstag. Getränke sind immer noch ziemlich teuer, vor allem wenn man nur Wasser braucht. Ein paar offene Stellen zum Waschen und für Trinkwasser zwischen den Bühnen und es wäre ideal.

    Ach so … und wir hatten Strom auch ganz ohne Solarpanel/Batterie Bastelwerk. Dank einer Laterne mit zugänglicher Steckdose und einigen Verlängerungskabeln klappte das super ;-)

    So und jetzt vorbereiten auf das nächste Festival … Southside mit Rammstein in zwei Wochen!

    P.S.: Klick auf’s Bild macht es größer!