Laut Wikipedia: 10,5 Liter Alkohol pro Kopf im Jahr 2000. Bei 365 Tagen macht das 29 ml/Tag!
Die «risikoarme Schwellendosis» von Männer liegt bei 20 bis 24 Gramm reinen Alkohols pro Tag, erklärt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in München. Frauen sollten nicht mehr als 10 bis 12 Gramm zu sich nehmen.
Die Dichte von Alkohol ist 0,7894 g·cm−3 …ergo sind 29 ml knapp 23 Gramm und somit ist im Schnitt wohl jeder Deutsche Bundesbürger alkoholsüchtig … oder sehe ich das falsch?
Der Kaffeekonsum lag in Deutschland im Jahr 2003 bei ungefähr 6 Kilo pro Kopf bzw. im Kaffeeartikel auf Wikipedia bei 6,7 kg bzw. 160 Litern im Jahr oder 4 Tassen pro Person pro Tag.
Jetzt fragt sich nur wie viel Alkohol das Durchschnittsalkoholgetränk enthält. Dann könnte ich Bonsays Frage beantworten :-) … sind es weniger als 6,56% dann ist Alkohol tatsächlich die größere (mengenmäßige) Sucht, sind es mehr Prozent, dann ist es doch Kaffee. Für letzteres spricht die Tatsache, dass der Bierkonsum 2004 nur bei 115,5 Litern lag. Aber wer weiß … ich würde ein Unentschieden vorschlagen. Bonsay?