Ich habe mir gestern Abend noch teilweise die Mondlandungsübertragungen im Fernsehen angeschaut und bin dann irgendwie auf die Venus gekommen und habe sie in Wikipedia nachgeschlagen. Ein erstaunlicher Planet mit langen Tagen wegen fast stillstehender Rotation und etwa der gleichen Größe wie die Erde. Unseren Schwesterplaneten hat es jedoch ungünstig erwischt … nicht nur die Rotationsdauer ist ungewöhnlich, nein an der Oberfläche herrschen Durchschnittstemperaturen von 464 Grad Celsius bei einem Luftdruck von 45 bis 119 bar.
Der Luftdruck ist was ich so faszinierend finde. Die Luft dort besteht zum größten Teil aus Kohlendioxid, aber bei dem Druck müsste es ja relativ leicht sein mit einer „Schwimmblase“ in der Atmosphäre zu „schwimmen“, oder? Die Temperatur ist hoch, auf unserem Planeten gab es auch zuerst Lebewesen im Wasser. Was meint ihr? Leben in der Atmosphäre? Und schickt man demnächst Raumsonden dorthin, die mehr U-Boot als Raumschiff sind? Immerhin ist der Bodendruck so hoch wie bei uns in einigen 100 Meter Wassertiefe (1 bar pro 10 Meter).
Jedenfalls faszinierend und irgendwie enttäuschend, dass dieser Planet nicht so großes Interesse wie der Mars weckt.