Sebbis Blog

Schlagwort: Absturz

  • Springbäume

    Springbaum, der
    Wortart: Substantiv, maskulin
    Worttrennung: Spring – baum
    Bedeutungsübersicht:

    1. Holzgewächs mit festem Stamm, aus dem Äster wachsen, die sich in Laub oder Nadeln tragende Zweige teilen, das die Fähigkeit besitzt einem Flugobjekt in den Weg zu springen

    Tja, so einer hat mein Flugzeug Donnerstag Abend vom Himmel geholt und nach stundenlangem Steinewerfen und Bambusstangen aus dem Baummarkt zu einem langen Stock verbauen haben wir dann aufgegeben (zu dunkel für weitere Aktionen). Wenn wir’s nicht schaffen, dann holt ihn auch kein anderer runter. Aber ein bisschen mulmig war mir schon, denn auf dem Flugzeug stand kein Name, keine Adresse und keine Telefonnummer und die Kamera und Videofunke machten es schon zu einem lohnenden Fang. Aber es war ja gut getarnt …

    … so gut, dass wir gestern Mittag erst dachten es sei schon runtergefallen und jemand hat es mitgenommen. Es befand sich nur wesentlich höher als angenommen ;-)

    Den Flieger vom Baum zu bekommen war dann zwar recht zeitraubend, aber simpel: alten Sportbogen herausgekramt und Drachenschnur an Pfeile gebunden und diese nach einigen Zielübungen in der Nähe des Flugzeuges untergebracht. Viele Pfeile und Rüttelaktionen (ich habe auch einmal den Rumpf durchgeschossen, aber da kam nur eine Tragfläche runter) waren dann endlich alle Teile des Fliegers am Boden. Die Brüche in den Flügeln und am Höhenruder sind bereits geklebt und der Akku hat scheinbar auch keinen bleibenden Schaden von der Tiefentladung mitgenommen. Das Video (mit „Landung“) seht ihr ja oben, d.h. der GoPro geht es auch gut.

    Fazit:
    Weit weg von Bäumen fliegen und wenn was passiert unbedingt Freunde anrufen, die allesamt gerne mindestens Zuschauer sein wollen. Das macht das ganze erträglicher und wesentlich spaßiger. Und ab und zu braucht man ja ein Abenteuer, das man weitererzählen kann ;-)

    P.S.: Ich habe übrigens auch auf Twitter und Facebook nach Ratschlägen gefragt. Über 100 Kommentare und teilweise wohl nicht so ernst gemeinte Tipps („Felix Baumgartner sucht neue Herausforderungen!“) sammelten sich da im Lauf des Abends/Vormittages. Was für eine Aktion …

  • Quadrocopter Erstflug

    Letztes Wochenende bin ich mit zwei Freunden und meinem fertigen Quadrocopter nach Marloffstein gedüst um das Fluggerät mal richtig testen zu können (gemähte Wiese, viel Platz). Geflogen ist es vorher schon, aber noch nicht lange genug um alles zu testen bzw. kalibrieren zu können. Leider endete dieser erste, richtige Flugversuch mit einem Totalschaden – nicht im Feld reparierbar (Centerplates gebrochen) – aber es war trotzdem ziemlich erfolgreich wie ich finde.

    Zum einen weiß ich jetzt, dass die YAW Richtung falsch eingestellt war (deshalb drehte er sich oft ziemlich wild in der Luft) und auch in welche Richtung man trimmen muss, wenn der Copter in eine Richtung abdriftet … und zu guter Letzt, dass man ihn besser frühzeitig abstürzen lässt bevor er zu hoch und weit weg ist, um noch irgendwas am Kontrollverlust ändern zu können. Ich dachte eben ich könnte ihn wieder zurückholen und dann flog er aber auf einmal ziemlich schnell auf die geparkten Autos zu und mit zunehmender Entfernung und den ständigen Drehern lässt sich dann leider nicht mehr so genau sagen wo vorne und hinten gerade sein mag ;-)

    Wie dem auch sei, die GoPro flog mit und Marcel, der unerschrockene Kameramann, filmte damit fleißig als sie ziemlich spektakulär bei einer „Landung“ auf Teer vom Quadrocopter wegflog. Seht selbst (in HD!) ;-)

    P.S.: Beim nächsten Mal probiere ich den Modus aus, bei dem Vorne immer in die gleiche Richtung zeigt. Dann dürfte es einfacher zu steuern sein. Außerdem habe ich jetzt einen billigen GPS-Chip mit dem Return-To-Home bzw. Position-Hold klappen müsste. Habe nur keine Schalter mehr dafür an meiner Fernsteuerung.

    P.S.: Der Adrenalinschub beim Fliegen eines mehrere hundert Euro teuren (mittlerweile) Modells in das man so viel Zeit gesteckt hat (beim nächsten Mal gleich richtig machen!) beim Fliegen … ist gewaltig. Wohoooooo!

  • Absturzphone

    Langsam habe ich mich ja daran gewöhnt, dass mein iPhone jedes Mal abstürzt, wenn man mit Windows XP versucht die geschossenen Bilder zu löschen. Macht nix, ein bis vier Neustarts und alles Bilder sind gelöscht. Auf Apple zu hoffen, dass sie die zahlreichen Artikel in ihrem Supportforum beachten und was dagegen machen, ist sowieso vergebliche Liebesmüh …

    … doch heute … iPhone in die Ladeschale, löschen, Absturz und iTunes erkennt das Handy nicht mehr. Meint es wäre bereits ein anderes iPhone synchronisiert und will ein Backup vom 21. September 2008 einspielen. Geht’s noch?

    Wenn ich jetzt gleich auf „Als neues iPhone konfigurieren klicke“ und das Ding meine Einstellungen auf dem Telefon zerstört, dann fahre ich nach Cupertino und reiße jemandem persönlich den Kopf ab. Reicht schon, dass diese fucking Kontaktsynchronisation mit Exchange mir alle Geburtstage und Kontaktfotos gelöscht hat.

    So … so viel zum freitaglichen Gemeckere.

    Ach nein, Apple! Wenn ihr schon eine Zubehör-API groß ankündigt, dann wäre es furchtbar nett nicht nur die Schnittstelle auf Softwareseite zu beschreiben, sondern auch wie so ein Gerät auszusehen hat. Wie soll man sonst damit was anfangen können?

    /Rant

    Update:
    Toll, eine Komplettsynchronisation von Musik, Fotos, Programmen … das kann ja eine Weile dauern. Apple … grrr!

    P.S.: War gestern nicht CSS-Naked-Day? Und keiner hat’s gemerkt …

  • iPhone startet neu, wenn man Bilder löscht (Windows XP)

    Ich weiß nicht seit wann es so ist, aber mein iPhone startet seit geraumer Zeit immer neu, wenn ich in Windows XP (das Handy wird als Kamera erkannt) Bilder lösche. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich eingestellt habe, dass sie nach dem Kopieren automatisch gelöscht werden sollen oder ob ich sie manuell lösche.

    Es passiert auch, wenn man alle Dienste, die mit iTunes bzw. dem iPhone zusammenhängen deaktiviert und iTunes nicht läuft.

    Das ganze auf Windows XP SP3 mit iPhone OS 2.2

    Angeblich soll es mit Vista nicht passieren und mit Mac OS auch nicht. Aber es kann nicht das Problem von Windows sein, wenn das iPhone abstürzt, oder? ;-)

    Kennt jemand eine Lösung oder hat das gleiche Problem?

  • Zufällige Abstürze und blinkende Power LED

    In letzter Zeit hatte ich mindestens einmal am Tag, manchmal aber auch mehrmals am Tag einen richtigen Absturz meines Computers. Plötzlich war der Strom weg und die Power LED blinkte langsam vor sich hin. Sie blinkte auch weiter, wenn ich das Stromkabel gezogen habe. Der Anschalter funktionierte dann auch nicht mehr, sondern erst wenn man einmal Reset drückt oder eine Zeit lang wartet bis das Blinken aufhört.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Ich habe jetzt erstmal mein Netzteil ausgetauscht und hoffe das war es dann. Könnte aber auch ein Problem mit dem Mainboard selbst sein. Die Abstürze waren absolut zufällig. Mal unter Last, mal einfach so während ich gerade auf dem Klo war. Temperatur- und Spannungssensoren hatten keinen Ausschlag kurz vor einem Absturz. Nunja … mal sehen, ob das jetzt immer noch passiert.

    Eine gute Sache hat das ganze aber. Um das Netzteil zu tauschen musste ich den Kühler von meiner CPU abnehmen. Hab jetzt neue Wärmeleitpaste drauf und siehe da … unter Vollast wird sie nur noch 57 Grad statt über 70 Grad warm. Im Leerlauf ca. 35 Grad bei 26 Grad Zimmertemperatur (ja ich weiß, draußen ist kalt, aber unter Dach ist’s immer ein Stück wärmer).

    Eine schlechte auch: das neue Netzteil (Antec statt Sharkoon) ist deutlich lauter!

  • IE7 Screenshots

    Xwolf wies heute morgen auf einen Online Screenshot Generator für den Internet Explorer 7 hin. Ich habe das gleich mal ausprobiert und irgendwas sagt mir, dass Microsoft noch eine Menge zu tun hat ;-)

    IE7 Bug

    Stürzt der wirklich ab, wenn man mein Blog besucht? Kann das jemand mit IE7 mal verifizieren?

    [tags]IE7, Absturz, iecapture[/tags]