Sebbis Blog

Schlagwort: Benzin

  • Benzin vs. Diesel vs. Gas vs. Strom – Stand 2015

    Aktualisierung: Der Golf TGI tankt Erdgas, nicht Autogas. Damit ergeben sich andere Werte.

    Im letzten Beitrag schien vielleicht ein wenig durch, dass ich mich sehr für Elektroautos interessiere. Die Zukunft der Fortbewegung. Ich dachte mir es wäre sinnvoll einen Artikel hier zu haben, der ein wenig die aktuellen Kosten beleuchtet und wenn er nur für einen interessanten Rückblick in 5 Jahren dient ;-)

    Zunächst ein Vergleich zwischen der Benzin, Diesel, Erdgas und Elektroversion des Golfs.

    Typ Benzin Diesel Erdgas Strom
    Preis 19375 € 21875 € 23400 € 34900 €
    Unterhalt (Steuer, Wartung, Versicherung pro Jahr) 1452 € 1500 € 1236 € 1284 €
    Aktueller Treibstoffpreis (in Erlangen) 1,299 € / l 1,109 € / l 0,539 1,129 € / kg 0,27 € / kWh
    Verbrauch (pro 100 km) 6,42 Liter 5,52 Liter 4,07 kg 15,70 kWh
    Verbrauch (kWh pro 100 km) 56,24 kWh 54,1 kWh 52,10 kWh 15,70 kWh
    Kosten (pro 100 km) 8,34 € 6,12 € 2,19 4,60 4,24 €

    Erdgas ist nachträglich reingerutscht, da ich diese Version des Golfs nicht auf dem Schirm hatte. Und ich frage mich warum nicht jeder die Gas-Variante fährt, die neben dem 15 kg Gastank auch noch 50 Liter Benzin bereithält (Motor verbrennt beides). Man weiß zwar nicht wie lange Gas noch von hohen Steuern verschont bleibt, aber Strom enthält ja auch noch sehr wenige Steuern. Ich schweife ab.

    Interessant ist auch die Betrachtung des tatsächlichen Energieverbrauchs auf 100 km in Kilowattstunden. Hier sieht man deutlich wie ineffizient Verbrenner im Gegensatz zu einem Elektroauto sind (Faktor 3,5).

    Nun zum Vergleich nach Fahrleistung. Angenommen man fährt das Auto 10 Jahre und es ist danach nichts mehr wert (nicht realistisch, ich weiß, spielt aber für das Ergebnis keine zu große Rolle), dann ergibt sich folgender Graph:

    Benzin_vs_Diesel_vs_Gas_vs_Strom_korrigiert

    Man sieht, dass sich ein Diesel Golf ab ca. 140000 km Fahrleistung gegenüber einem Benzin Golf lohnt. Ein e-Golf wird erst ab 320000 km günstiger als der Benzin und bei ca. 530000 km tatsächlich günstiger als der Diesel. Ob die Batterie wohl so lange mitmacht?

    Bemerkenswert ist weiterhin Gas. Habe ich da irgendwo einen Fehler gemacht? Gas ist günstiger als alles andere und durch die niedrigen Treibstoffkosten praktisch uneinholbar (durch Elektro nach ca. 3,5 Mio Kilometer).

    Konkreter gesagt … bei durchschnittlich 15000 km im Jahr kostet der Benziner nach 10 Jahren 46405 €, der Diesel 46055 € und das Elektroauto 54100 €. Der Unterschied ist nicht so gigantisch, dass man sich nicht für ein Elektroauto entscheiden könnte. Holt man sich eben nicht jedes Jahr ein neues Top Smartphone. Aber ein Golf mit Gas als Treibstoff kostet zum gleichen Zeitpunkt nur 42660 € … kann das stimmen?

    Ich bin jetzt ziemlich verwirrt von der Gas Geschichte und ihr sicherlich von den ganzen Zahlen. Was ich eigentlich an Hand des Golf Beispiels zeigen wollte ist der relativ geringe Aufpreis, den man für ein Elektroauto zahlen muss. Wäre es 10000 € günstiger würde es sich gegenüber einem Benziner schon ab 80000 km und gegenüber einem Diesel von Anfang an als die günstiger Variante erweisen. Bei 8000 € Rabatt würde der e-Golf mit Benzin und Diesel ungefähr bei 140000 km gleichziehen und bei mehr Fahrleistung günstiger sein.

    Die Rückstellung von Volkswagen hätte also den schnelleren Verkauf von 650000 bis 812500 e-Golf finanzieren können und Volkswagen wäre absoluter Marktführer. Stattdessen Schummelei bei Abgaswerten. Gute Nacht!

  • Jammerlappen

    Der Benzinpreis ist hoch, alle jammern … wer jammert am meisten? Die Amerikaner natürlich, allen voran Mr. Obama.

    Am Wochenende hieß es im Radio noch, dass es in Bayern eine Energiehilfe von 300 Euro geben soll damit sich jeder das Heizöl für den Winter leisten kann. Was machen die Amerikaner? 1000 Dollar soll es für jede Familie geben und die Notreserven sollen angezapft werden. Das alles bei einem Preis von ca. 4 Dollar pro Gallone Benzin oder umgerechnet 70 Eurocent pro Liter. Jammerlappen!

    Was meint ihr? Ist Benzin zu teuer? Sollte man es billiger machen? Sollte Alkohol auch billiger sein? Oder eine neue Playstation?

  • Wie teuer ist eigentlich ein „voller Tank“ bei einem Elektroauto?

    Vorgestern hab ich ein paar Bilder von Elektro-Rennkisten gepostet. Vom links abgebildeten Tesla Roadster ist bekannt, dass der Motor 185 kW liefert. Ich nehme an das wäre der Spitzenwert bei Vollgas. Weiter weiß man, dass sie eine Batterie verwenden, die 55 kWh speichert. Das heißt schon mal, dass nach 18 Minuten Vollgas der „Tank“ komplett leer ist, oder?

    Auf ihrer Webseite geben Tesla Motors allerdings eine Reichweite von 220 Meilen (354 km) und mit zwei Dollarcent pro Meile somit einen Tankpreis von 4,40 Dollar an. Was haben die in den USA für Strompreise? Pro Kilowattstunde wären das ja nur 8 Dollarcent oder 5 Eurocent.

    Schauen wir mal kurz bei EON vorbei. 18,5 Eurocent kostet hier in Bayern die Kilowattstunde. Aber gut … „eine Tankfüllung“ würde auch so nur knapp über 10 Euro kosten. Gar nicht so schlecht, oder? Das letzte mal als ich ein Benzinauto vollgetankt habe, habe ich 70 Euro bezahlt …

    Übrigens: von 0 auf 100 km/h in knapp 4 Sekunden :mrgreen:

  • Benzin gleich Super?

    Hmm … hab gerade getankt und das normale Benzin ist genau so teuer wie Super gewesen. Außerdem in Bubenreuth 4 Cent teurer als bei einer Tankstelle der gleichen Firma in der Stadt. Unverschämtheit!

    Aha, das ist jetzt Normalität lese ich gerade. Super wurde einen Cent billiger gemacht. Wer’s glaubt!

    P.S.: Es schneit und bleibt liegen :) gute Nacht allerseits …

  • Benzin für 136 Cent

    Eigentlich ja 136,9 Cent … und bald haben wir den Punkt erreicht an dem der Steueranteil nicht mehr der größte Teil des Benzinpreises ist …

    136,9 Cent für Normal Benzin

    P.S.: Gestern kostete das Benzin noch 129 Cent …

    P.P.S.: Quizfrage: An welcher OMV-Tankstelle entstand das Bild? ;-)