Falls wer auch dort zugegen ist, einfach antwittern oder facebooken. Der iPhone Akku sollte nen knappen Tag durchhalten, danach … tja, wer zwei Tage nach dem Weltuntergang noch ein Smartphone hat, hat sicher kein iPhone ;-)
Und zum Spaß habe ich eure Mauszeiger leicht modifiziert. Schon entdeckt?
Die bisherigen Line-Ups der Festivals, die mich interessieren, mal zusammen geschrieben. Bevor ich zu alt für so einen Scheiß werde, wird dieses Jahr nochmal getourt. Rock im Park Karte habe ich schon, fragt sich nur welches der beiden anderen Festivals oder ob ich beide besuche? Außerdem Ende Januar Deichkind Konzert und im Mai die Toten Hosen.
Ich sollte wirklich mal aufschreiben wann ich welche Band schon mal live gesehen habe. Wenn das schon nicht wirklich mit Kinofilmen klappt ;-)
… auch wenn nur mit dem Handy fotographiert, kann man es halbwegs erkennen. Dunkler als vorher und hoffentlich bald weg. Die blauen Flecken am Körper sind mittlerweile alle gelb geworden und dürften wohl bald wieder weg sein. Moshen für den Weltfrieden ;-)
Es war schon ziemlich geil. Ich fange an ein Fan von Festivals zu werden. Eigentlich bin ich fast nur wegen zwei Bands (Enter Shikari und Billy Talent) da hin, aber auch die Kaiser Chiefs, Fall Out Boy, Autumn to Ashes, The Sounds und überraschend eine Band namens The Sonic Boom Foundation waren richtig gut. Der Rest, vor allem die Hauptbühne am Freitag, war meiner Meinung nach eher so lala (wtf ist Interpol?) und Silverchair … irgendwie waren sie schlecht. Mia, die auf keinem der Shirts zu sehen war, aber scheinbar als Quasi-Headliner kam, ist ziemlich gut gewesen. Das lag hauptsächlich an ihrer Bühnenpräsenz als an den Songs selbst.
Das Highfield Festival liegt idyllisch an einem Stausee bei Hohenfelden (daher der Name) in der Nähe von Erfurt. Der riesige Zeltplatz mit viel Freiraum befand sich direkt oberhalb der Bühne und so konnte man auch dann die dortige Musik hören, wenn man gerade nicht anwesend war. Da die Laufwege aber deutlich kürzer als bei Rock im Park waren war es kein Problem schnell hinzukommen (war bei Billy Talent nötig, weil sie früher angefangen haben als auf dem Plan stand). Die sanitären Anlagen waren kostenlos benutzbar und deutlich zahlreicher vorhanden als bei RIP und deshalb musste man auch nie wirklich lange anstehen … find ich sehr gut!
Was habe ich nun neben Limbodance, Tattoo Studio (Mayo Ink), Freipissscheinen, Tonband Fiffi, der perfekten Frau, irre viel Essen, guter Musik und perfekte Nachbarn erlebt? Enter Shikari (Trance-core) im engen Zelt war ein Highlight, aber sie hätten das besser auf die Hauptbühne gelegt. Dort kam gleichzeitig irgendwas einschläferndes und im Zelt war es eben – vielleicht deshalb – ziemlich voll. Billy Talent war so lange ein Highlight bis mir irgendwer voll auf die Nase geknallt ist. Auf dem Weg aus der Menge fühlte ich mich wie Moses, der die Menge teilte. Dieses Ausweichen aller hat mich schlimmes befürchten lassen, aber es hat zum Glück nur geblutet wie blöd. Die Sanis gaben mir dann kein Eis und hatten nur so harte Papiertücher zum saubermachen und keinen Spiegel. Katastrophe, also bin ich zum nächsten fließend Wasser gespurtet und konnte auch dort gleich ans Waschbecken und mich erstmal säubern. Den Rest von Billy hab ich dann hinter dem Wellenbrecher (über den mich die Security nicht heben wollte … man klettere mal mit klitischigen Bluthänden über so einen Zaun drüber… bah!) am Rand angeschaut.
Und dann eben die Atmosphäre auf so einem riesigen Campingareal. Das Wetter hat gepasst und unsere Nachbarn waren spitze. Zwar war es nachts ein wenig kalt und morgens schwitzte man sehr im Zelt, aber es wurde kein Schlammfestival … eher ein Staubfestival, denn der hüpfende Mob vor der Bühne wirbelte ganz schön viel davon auf ;-) Einen Sonnenbrand habe ich auch bekommen.
Ich hab bestimmt die Hälfte vergessen zu erzählen, aber wenn ihr mich persönlich trefft, dann schwall ich euch eh die Ohren zu wie toll Festivals sind. Ganz besonders mit Steffi (Link geht zu ihrem super Bericht), Dori und neu ND zusammen mit der RIP Zufallsbekanntschaft Flo. Freitag Partyzelt war ein echter Spaß … und wir haben es danach sogar wirklich zu den Zelten zurück geschafft ;-)
P.S.: Und obwohl ich immer vollen Handyempfang hatte und scheinbar SMS schreiben konnte, habe ich keine einzige empfangen. Die kamen dann alle in einem Schwall in der Nacht zum Montag an, als wir nach Hause gefahren sind. Komisch, oder? Komisch war auch die MySpace-Geilheit aller anwesenden. Alle, die man kennengelernt hat wollten mit einem die MySpace-Adresse statt die Mailadresse austauschen. Bei StudiVZ war zwar auch jeder, aber dort gibt es ja keinen einfachen Weg das Profil von außen zu erreichen. Faszinierend … Deutschland ein einziges soziales Netzwerk (sind ja eh alle im erweiterten Netzwerk) :)
Ein ausführlicher Bericht folgt später irgendwann mal, aber super interessant (und gleichzeitig auch obernerdig) für solche Vergleiche ist ja Google Trends ;-)
Wie man sieht ist Highfield deutlich kleiner als die beiden anderen Festivals und auch später im Jahr gefragt. Das eigentlich interessante seht ihr aber erst, wenn ihr auf den Link klickt. Nach „Rock im Park“ sortiert, erscheint Erlangen als die Stadt mit den meisten Suchenden und nicht etwa Nürnberg selbst. Hmm … ob wir daran schuld sind? ;-)
Highfield war trotz eher magerem Line Up übrigens ziemlich geil, denn es geht ja nicht nur um die Musik. Richtig?
Ganz einfach: der ALDI Orangensaft erinnert einen zu sehr an Vodka-O …
Am Freitag geht’s auf zum Highfield Festival in Hohenfelden und dieses mal schreibe ich das schon vorher ins Blog damit eventuell dort anwesende Leser bescheid wissen. Geht dort jemand hin? Bloggertreffen?
Was nehm ich mit?
Zelt, Schlafsack, Isomatte
Eintrittskarte, Ausweis, Geld
Essen & Trinken in Kühltasche, wenig Süßigkeiten
Musik für die Fahrt, Taschenmesser, Taschenlampe
Kopfschmerz- und Magen-/Darmtabletten, Pflaster, Oropax
Regenschutz, zweites paar Schuhe
mich ;-)
Was vergessen? Gutes Wetter!!!! Wehe, wenn es schneit!!!