Sebbi, kannst du den Anwalt grüßen, wenn er dir nach Kenntnis des Artikels die Abmahnung über 920 Euro zuschickt? Er war eigentlich ganz nett.
Weiter schreibt evologIQ noch eine Urteilsbegründung und verweist auf §284 StGB (Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels). 920 Euro für einen Link auf eine Pokerseite … harter Tobak. Meine Meinung: ich verlinke nicht auf eine Pokerseite die Glücksspiele veranstaltet. Das ist ein Unterschied … allerdings – und jetzt kommt’s – PokerStrategy.com selbst verlinkt auf diese Glücksspiele. Das Impressum ist eine Adresse in Gibraltar und somit sind sie fein heraus … aber was ist mit den Spielern … mir?
Wer sich an einem öffentlichen Glücksspiel (§ 284) beteiligt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.
Ich habe mich also strafbar gemacht und PokerStrategy.com stiftet zu dieser Straftat an? Hmm …
Und weil ich schon in den Kommentaren auf die Fernsehwerbung hingewiesen habe. Partypoker.net (das .net ist wichtig, denn dort gibt es keine Spiele mit echtem Geld) wirbt ja bekanntlich ziemlich offensiv im TV als Pokerschule, aber tauscht man .net durch .com landet man auf der gleichen Seite nur mit der Möglichkeit um Geld zu spielen. Haarspalterei!
Und dann gibt es noch 888.com, die Pokerturniere auf DSF oder Das Vierte (keine Ahnung?) sponsern. Auf deren Seite gibt es auch das Spiel um Geld.
Also was nun? Mache ich mich strafbar bzw. habe ich mich strafbar gemacht durch meine Rezension? Trigami? Schon wieder so ein Fettnäpfchen? Oder kann man diese Norm ignorieren weil sie angeblich gegen EU-Recht verstoßen soll und es sowieso noch nie ein Urteil zu diesem Paragraphen gegeben haben soll? Hilfe!
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Die erste Rezension des Jahres steht an und es handelt sich dabei um eine Pokerschule im Internet. Liebe Stammleser, bitte nicht gleich abschalten … falls ihr Poker mögt ist das hier wirklich interessant!
Die Überschrift sagt es eigentlich schon, man soll dort Online Poker lernen können … also zwar auch online lernen, aber eigentlich mehr oder weniger wie man online spielt. Natürlich kann man auch vieles beim Spiel mit Freunden verwenden, aber dafür scheint es nicht primär gedacht zu sein.
Das Geschäftsmodell von PokerStrategy.com ist dabei sehr einfach. Sie versuchen einem ein paar Dinge über das Pokern beizubringen, geben einem ein Startkapital und verdienen dann an den Erfolgen der Spieler mit. Das geschieht automatisch über den Promotionscode, den man am Anfang beim Pokeranbieter – sie selbst bieten keine eigenen Pokertische – angegeben hat.
Tja und was wäre eine Rezension, wenn ich das nicht mal selbst ausprobiert hätte? Also angemeldet und die Einsteigerkapitel für No-Limit Holdem überflogen. Zu jedem Thema gibt es dabei ein Video und viele Beispiele … um in die nächste Stufe (Bronze) aufzusteigen und das Startkapital von $50 mitnehmen zu können muss man ein Quiz zu den Einsteigerthemen bestehen und das hat es ganz schön in sich. Jedenfalls habe ich dafür trotz eigentlich guter Pokerkenntnisse noch einmal nachschlagen müssen ;-). Einen Tag später konnte ich dann mit diesen $50 starten und habe gleich ihre vorgeschlagene Short Strack Strategie ausprobiert … mit mäßigem Erfolg. Es verlangt schon sehr viel Geduld auf diese Weise zu spielen, aber man kann auch nicht viel falsch machen. Außer man gerät an einen Tisch an dem nur solche Short Stacker spielen … die Strategie scheint beliebt zu sein und so sollte sich auch das ausnutzen lassen (vorhersagbare Spieler, juhei!) :D
Wer mehr Action haben will kann sich übrigens an den Limit-Tischen austoben. Dort kann man wesentlich mehr Karten spielen weil man nicht so viel auf einmal verlieren kann und auch dafür hat PokerStrategy Tipps parat, aber ich finde No-Limit irgendwie interessanter. Nunja, jedenfalls gibt es hunderte Artikel für verschiedene Niveaus und es ist ersichtlich, dass den Betreibern sehr wohl etwas daran liegt, dass ihre „Schüler“ etwas dabei lernen. Die streng mathematische Anfangsstrategie ist zwar langweilig, aber die Titel der späteren Kapitel (die man erst freispielen muss) lassen erahnen, dass nicht nur auf diese Weise gespielt werden soll. Und je besser die Schüler sind, desto mehr verdient PokerStrategy an der Provision – quasi ein großes Solidarsystem in dem einige gute Spieler viele schlechte finanzieren. Keine schlechte Idee!
Die Seite an sich kommt übrigens ziemlich aufgeräumt herüber. Unter „Strategie“ finden sich besagte Artikel über verschiedene Strategien auf verschiedenen – freizuspielenden – Niveaus. „Videos“ beinhaltet einige kommentierte Videos mit Pokerpartien und unter „Coaching“ kann man sich auf einen Teamspeak Server einwählen und bei einem Livespiel zuschauen und auch zuhören. Wer damit immer noch nicht zurecht kommt kann im Forum in zehntausenden Beiträgen mit hunderttausenden Antworten wühlen oder einfach eine Frage stellen. Und wer kein Deutsch beherrscht, kann noch 11 weitere Sprachen auswählen, bekommt dann allerdings auch deutlich weniger Inhalt bzw. Forenbeträge geboten. Damit hat sie Seite also schon mal alles (auch ein umfrangreiches Glossar) was man für einen guten Start braucht und man merkt, dass sie sich sehr viel Mühe gegeben haben. Wow!
Inhaltlich stimmt so weit auch alles. Gerade in den ersten Kapiteln merkt man, dass es tatsächlich für blutige Anfänger geschrieben wurde und idiotensicher sein sollte. Und man muss für’s Erste kein Geld zahlen! Mit ein bisschen Glück und Ausdauer könnte man so aus 50 geschenkten Dollar (später kommen noch mal 100 dazu) ein kleines Vermögen ansammeln … oder man verspielt es halt und hat trotzdem etwas dabei gelernt. Geld selbst einzahlen ist ja doch immer eine kleine Hürde … zumindest für mich.
Würde ich es weiterempfehlen? Sagen wir mal so, ich habe bisher nur einmal bei einem echten Turnier mitgemacht und spiele sonst immer nur mit Freunden. Einige Zeit habe ich mal exzessiv mit Spielgeld Online Poker gezockt, aber habe mich nie an das Spiel mit Echtgeld herangetraut. Dank dieser Rezension von Pokerstrategy.com schon und es ist wirklich nicht so schwer, wenn es nicht das eigene Geld ist.
Ich kann es also für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die mal das Echtgeldspiel ausprobieren wollen, nur empfehlen. Die Artikel sind lesenswert, das Forum informativ und Coaching hört sich interessant an also warum sollte man das nicht nutzen anstatt sich Pokerrunden im TV anzuschauen. Vielleicht probiere ich auch mal das Limit-Spiel mit ihren Tipps aus … wer weiß :twisted:
So und in ein paar Stunden geht es zum wöchentlichen Pokerabend! Ohne Short Stack und andauernd All-In zu gehen ;-)