Sebbis Blog

Schlagwort: Sprache

  • IBM vs. Jeopardy!

    1997 schlug ein IBM Rechner den damaligen Schachweltmeister Garry Kasparov, 2011 will IBM die beiden erfolgreichsten Jeopardy! Spieler schlagen. Mit einem Rechner, der die zum Teil ziemlich trickreichen Fragen verstehen können soll und keine Verbindung zum Internet hat … also selbst die Antwort finden muss.

    httpvhd://www.youtube.com/watch?v=FC3IryWr4c8

    Awesome! Vielleicht verstehen uns Computer in den nächsten 10 Jahren ja doch noch halbwegs ;-)

  • Teenie WG bei Taff

    Taff, die Sendung aus der Kleinstadtjunge Sebbi sein ganzes Großstadtwissen bezieht, zeigt eine Teenie WG. Doch was ist das für ein armes Format? Lauter „Eys“ und „isch mach dies und des“ und so weiter … ist das jetzt wirklich auch bei germanischen Kids die normale Verlautung unserer schönen Sprache? Erkan und Stefan als Sprachvorbilder, ey? Naja, war es ja eigentlich immer schon, aber gibt es bei Großstadtkids keine Nerds? Wo bleiben die Supergeeks in dieser WG, die den Einkaufszettel auf das hundertstel Cent genau durchkalkulieren?

    Taff, ey! Gleich auf mit Galileo, aber irgendwie schaut man halt doch gerne hin, wenn so ein Unfall passiert :mrgreen:

  • Deutsche sind keine Raupkopierer?

    Ist das normal, dass man keine „Du bist ein Raubkopierer“-Werbung auf DVDs zu sehen bekommt, wenn man Deutschland als Land auswählt? Bei Österreich (unsere Sprache aber immer auf der ersten Seite des Auswahlmenüs) kommt die „Werbung“. Bei allen anderen Ländern auch. Komisch. Zumindest auf der Constantine DVD.

    Übrigens finde ich es immer noch unverständlich wieso zahlende Kunden all das über sich ergehen lassen müssen. Jemand der nicht ins Kino geht und sich so einen Film herunterläd, der wird das nie zu Gesicht bekommen. Welchen Sinn hat das also? Die zahlenden Kunden braucht man nicht zu erziehen, liebe Filmindustrie! Die zahlen ja bereits …

  • Technorati sucks …

    … just a little bit ;-)

    Technorati (ein Bloganalysetool) ist leider nicht der Gipfel des Möglichen, aber das wissen die Technik-affinen unter uns wahrscheinlich bereits. Aber zur Bestimmung der Sprache eines Blogs den Blogger selbst die Sprache einstellen zu lassen? Irgendwie doch ziemlich amateurhaft.

    In einem Artikel zu den seltsamen Studien von Edelmann und Technorati über die Blogosphären Europas:

    Please note that these lists are in beta. Further, if you feel your blog belongs on the list, please follow Technorati’s instructions to claim it and identify your language. Thanks!

    Auf Technoratis eigenem Blog:

    Bloggers who want to be sure they’re included in our listings need to be sure they’ve claimed their blogs and have selected a primary language for their blog(s). Claiming your blog establishes that you are the author of the blog and allows you to use our other Technorati services to help increase the visibility of your blog.

    Das heißt sie berücksichtigen in ihren landesspezifischen Suchen tatsächlich nur „geclaimte“ Blogs … wieviele werden das wohl sein? 20%? Weiß man nicht … auf jeden Fall nicht alle. Wieso benutzen sie für diese Kategorisierung nicht Sprachfilter? Google erkennt die Sprache eines Dokumentes doch auch von alleine. Apropos Google … der Blogsearch funktioniert zwar immer besser, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Wo bleibt die Einbeziehung von Kommentaren und Trackbacks? Darstellung von „via“-Ketten? Empfehlungen ala „Leser dieses Blogs lesen auch“? Auswertung der oft vorhanden Geo-Informationen (mein Blog ist „geotagged„) Oder überhaupt … Technorati listet ja nur Blogs auf. Ausgehende Links zu Medienseiten, Foren, statischen Webseiten werden zwar auch aufgezeichnet, aber näher beleuchtet wird da nichts.

    So bringt z.B. eine Eingabe von „www.plasma.cx“ zu dem gewünschten Ergebnis alle Links auf diese Adresse angezeigt zu bekommen, aber ein Blog „www.plasma.cx“ gibt es nicht, denn die Seite ist für Technorati wohl kein Blog (während es SpOn ironischerweise als Blog sieht, aber in der Top100-Liste wohl per Hand gelöscht wurde, als es als Nichtblog erkannt wurde … Deutschlands größtes Blog, wäre sonst auf Platz 8 der Technorati Top 100 :-)).

    Was geliefert wird ist also ein sehr einseitiges Bild der Blogosphäre und irgendwie ist es doch noch stark verbesserungswürdig. In meinem stillen Kämmerchen arbeite ich ja schon seit Jahren an dieser einen Killerstatistikapplikation, die alle hinwegfegen wird … etwas wie Gridpatrol nur webzweinulliger und kostenfrei und social ;-) … bis dahin bleiben Technorati, Blogpulse und die eigenen Auswertungsskripte wohl das Maß der Dinge.

    P.S.: Und wenn wir schon beim Meckern sind, warum kann ich kein Weblog direkt anpingen, sondern nur die Artikel? Und warum kann WordPress nicht auch automatisch die Trackbackadresse eines Artikels feststellen und statt einem Ping- einen Trackback absetzen? (so verbreitet Pingback auch ist … es gibt Seiten, die unterstützen eben nur Trackback)