… beim nächsten Ton ist es 5 Uhr früh … dies ist keine automatische Ansage …
Kategorie: Studium
Alle Postings die Uni betreffend …
-
CIP Pool
Ist das irre … 9 Uhr und alle Rechner schalten sich gleichzeitig an … HA! Als ich meinen vorhin eingeschaltet habe, hat er aus dem Netzwerk gebootet und einige Updates nachgezogen. Das sind halt gescheite Installationen und nicht solche Windows 2000/XP Frickelnetzwerke mit pseudoautomatischem Update. Ich koennte mich jedes mal darueber aufregen, wenn solche Dinge fuer teuer Geld gekauft werden (auf dieser Welt wahrscheinlich jede Sekunde), d.h. ich bin dauernd schrecklich aufgeregt.
Und nebenbei bemerkt: Es gingen alle Bildschirme an, deswegen war das so beeindruckend. Die Rechner selbst hoert man ja kaum (auch das ein grosser Unterschied zu meinem Arbeitsrechner *g*)
-
Gute Nacht
Das wird sicherlich ein interessanter Mittwoch *stellt sich 3 Wecker*
-
Wahrscheinlichkeitsamplitude
Nur wegen der beeindruckende Länge dieses Wortes. Als der Professor das an die Tafel schrieb wollte und wollte es einfach nicht enden :mrgreen:
Kommt in der Quantenphysik vor und die Wahrscheinlichkeit selbst ist dann das Betragsquadrat daraus. Google kann euch da gegebenenfalls weiterhelfen. Interessiert aber wahrscheinlich eh keinen :-) Ihr wollt sicher wissen, ob wieder eine ähnlich geniale Idee wie das mit der Tinte in einer der Vorlesungen entstanden ist. Leider nicht, aber ich hab jetzt ein/zwei Filme mit denen ich mein Zitatquiz (Gegenveranstaltung zu Herrn Cappells Typo-Album und ja Gegenveranstaltung ist auch ein tolles Wort *g*) anfangen kann. Ist aber wirklich schwer ein Zitat herauszusuchen, das nicht einfach so mit Google gefunden werden kann ;-)
-
Der Quantenoverkill
Heute in Quanteninformation (eigentlich ja Englischer Titel, aber die Vorlesung ist ja auch nicht auf Englisch) war es recht lustig. Zunaechst einmal war es kalt … ziemlich kalt … wie kalt kann es eigentlich noch werden, fragt man sich da beim morgendlichen Spaziergang, der wenig spaeter dann zum Mittagsspaziergang in die Mensa wird. Naja, es gibt noch 273 Grade unterhalb von Null … so schlimm ist es also gar nicht :-) … doch, dann … man steht alleine vor dem Seminarraum. Alleine! Und ich bin nicht fuer meine Puenktlichkeit bekannt. Irgendwann kamen sie dann aber doch und es fing an :-)
Und waehrend dieser Vorlesung kam mir eine irre Idee (die BTW auch vom Prior-Art-O-Matic haette kommen koennen). Vermutlich kennt ihr alle das Verfahren der Carbon-Datierung. Naja, jedenfalls dachte ich mir, dass es doch ziemlich geil waere, wenn man die zeitliche Aufloesung erhoehen wuerde (minutengenau) und das ganze in einem handlichen Lesegeraet verstecken wuerde. Denn bei der zick-zack-Tafelanschrift und des damit verbundenen Durcheinander waere es dann nicht mehr noetig die exakte Uhrzeit neben div. Zeichnungen, Rechnung & Co zu schreiben. Einfach drueberfahren und man weiss wann was entstanden ist.
Wahlweise waere auch ein Stift moeglich, dessen Tinte eine gewisse „Zeiteigenschaft“ hat. Anyone? NASA? Ihr seid doch die supercoolen, die den Weltraum Kuli entwickelt haben, oder?
Und fuer alle, die einfach nur einen witzigen Link erwartet haben: Britney’s Guide to Semiconductor Physics ist fuer euch :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
-
CIP-Pool oben
Hier ist tolle Luft, alles ruhiger, Flachbildschirme, 3 GHz Rechner … wowi … aber irgendwie seltsam, seit dem letzten Login hat sich mein Desktop arg veraendert. Mein Hintergrund fehlt, die Icons auch … beim Uniforum hatte der Browser mein Login vergessen, hier vom Blog wusste er es noch. Komisch komisch … und waren das schon immer 50 MB Quota?
Und sebbi.de ist nun endlich final umgezogen. Auch das DNS (‚dig www.sebbi.de‘) passt jetzt (Danke, Plasma) …
Ah … und Mozilla, will, dass ich irgendeinen ‚Personal Security Manager‘ installiere oder meinen Systemadministrator frage … hallo? … Seit wann geht https nicht standardmaessig?
Gruesse aus der Uni,
Sebbi -
Betriebssysteme und Middleware
Beide Vorlesungen versprechen interessant zu werden. In ersterer realisieren wir unser eigenes kleines Betriebssystem und in Middleware gehen wir den extremst gehypten Technologien nach (SOAP, CORBA, Java RMI, .net & Co) … mal sehen wie das werden wird. Scheinen aber beide großen Aufwand zu erfordern (übungstechnisch)… eventuell muss ich doch die ein oder andere Vorlesung sausen lassen, wenn es all zu heftig wird. Hab ich schon erwähnt, dass dieser Studiengang sehr frauen-arm ist? :-( … nicht mal mehr im Nebenfach.
Im Nebenfach (Physik) gibt es übrigens die Möglichkeit einen Schein im Fortran-Lernen zu machen. Das wäre doch ein Spaß :-)
-
Eingebettete Systeme
Das scheint mal ein spannendes Fach zu werden. Ob benoteter, unbenoteter Schein oder Prüfung, es sind die gleichen Fragen bzw. dauert genau so lange. Der Dozent scheint hoch motiviert zu sein … sehr gut. Morgen kommt dann mal Betriebssysteme und Software-Projektmanagement. Mal sehen wie das ist … kann wahrscheinlich eh nicht alles nehmen mit den zusätzlichen Übungen (v.a. BS und Middleware) …
Jetzt muss ich mich nur noch überwinden beinahe jeden Tag so früh aufzustehen. Args! Und was mache ich Mittwochs zwischen den Vorlesungen? Noch irgendwas besuchen? CIP-Pool und Rechnerübung machen? Arbeiten? Und Freitags frei … so soll es bleiben :-)
-
Quantentheorie
Das wird eine interessante Vorlesung. Wir sind vielleicht 10 Leute und die Qubits fliegen einem nur so um die Ohren. Danke, dass ich auf dieses Angebot aufmerksam gemacht wurde, sonst säße ich jetzt in Festkörperphysik und das ist bestimmt nur halb so interessant. Mal sehen wie morgen die Vorlesung „Eingebettete Systeme“ wird … ob wir uns dort auch einbetten können?
-
So was
Konnte nicht schlafen. Mist! Dauernd geistern diese Hieroglyphen (Assembler) in den Träumen herum oder so :-) … und es ist dunkel!!!! Hallo!?!?!?!? Letzten Dienstag war es um die Zeit noch hell, als ich für eine Klausur früh aufgestanden bin. So was!
programm:
movl note, %eax
cmp $4, %eax
jle bestanden
jmp durchgefallen
bestanden:
call freude
jmp ende
durchgefallen:
call trauer
ende:
call schlafen