Sebbis Blog

Schlagwort: Bluray

  • Warum beklagt sich die Content Industrie eigentlich dauernd über Raubkopierer?


    (Quelle: Wikipedia)

    Weil ich gerade irgendwo gelesen habe, dass die DVD 1995 „erfunden“ wurde, habe ich natürlich gleich auf Wikipedia nachschauen müssen. Und dort gibt es wunderbarerweise eine Tabelle mit verkauften VHS-Kassetten, DVDs und Blurays (bzw. HD-DVDs).

    Die Verkaufszahlen sind in Deutschland stark zunehmend. Waren es 1999 noch 2,1 Mio DVDs und 39,8 Mio VHS-Kassetten, wurden 10 Jahre später (2009) 106,6 Mio DVD und 6,2 Mio Blurays verkauft. Konsumenten geben also scheinbar deutlich mehr für den privaten Filmkauf aus (und da ist Streaming und Pay-TV noch gar nicht drin) als früher (Umsatzsteigerung laut Wikipedia von 593 Mio € im Jahr 2000 auf 1382 Mio € im Jahr 2010).

    In Großbritannien werden doppelt so viele DVDs wie bei uns verkauft – wen wundert es bei den Preisen auf der Insel? Und anderswo soll der Konsument dann auch noch Geld ausgeben? 2010 betrug der Kino-Umsatz 920 Mio €. Eine Kennzahl, die in den letzten 10 Jahren nicht besonders gestiegen ist (824 Mio € in 2000).

    Alles also ziemlich gut … wieso wollen die dann solche Dinge wie SOPA (und jetzt ist hierzulande die CSU/CDU wieder einmal für Netzsperren, aber dieses mal kein Wort von Kinderpornos …) und DRM ohne Ende (nur Probleme mit den Star Wars Blurays)? Bei Musik hat der Verzicht auf Kopierschutz, meiner Meinung nach, sehr geholfen. Warum sollte man seine gekaufte Musik nicht einfach kopieren können dürfen? Ein vermeidlicher „Schutz“ gegen das Kopieren hilft niemandem … ich bin genervt (Star Wars) und irgendwo anders schaut sich jemand trotzdem eine einwandfrei funktionierende Kopie davon an.

    Kann die Content Industrie es mal sein lassen ihre Kunden als ihre Feinde anzusehen? Das wäre toll.

    Meckere ich in letzter Zeit zu oft in meinem Blog? Ich hoffe nicht. Es gibt eben einige nervige Themen, die ich gerne wiederhole. Entschuldigung ;-)

  • Der Unterschied zwischen Film herunterladen und kaufen

    Ich glaube ich habe das Bild schon einmal gepostet, aber nachdem ich mir Star Wars (komplett) und X-Men (die ersten 4 Filme) bestellt habe und ein wenig mit der Abspielsoftware auf meinem PC zu kämpfen hatte, habe ich mir ähnliches gedacht. Zwar ist auf diesen Blurays nicht so viel Schmarrn drauf, aber die ersten Hinweise kann man ohne spezielle Tools auch auf dem PC (PowerDVD mit langem HDMI-Kabel) nicht überspringen.

    Die wollen einem das Abspielen eines gekauften Filmes so schwer wie möglich machen und setzen immer verrücktere Kopierschutzverfahren ein. Star Wars konnte ich z.B. nur mit einem Programm anschauen, das den Kopierschutz entfernt, sonst gab es regelmäßig Klötzchenbildung. Dabei ist das eh alles schon längst geknackt und irgendjemand stellt es immer ins Netz. Warum also die richtigen Kunden ärgern? Ich verstehe es nicht …

  • HDCP Master-Key war echt. Na und?

    Wie Golem berichtet war der in dieser Woche aufgetauchte Master-Key für HDCP tatsächlich echt. Intel hat es bestätigt. Was bedeutet das jetzt? Man kann mit diesem Schlüssel beliebige Geräteschlüssel erzeugen, also theoretisch eine Aufnahmemaschine bauen, die als HDMI/HDCP Anzeigegerät akzeptiert wird und dann den Datenstrom aufzeichnen.

    Einige Funktionäre der Content-Industrie dürften dabei tatsächlich einen Herzkasper bekommen haben, schützt diese Technik doch den Übertragungsweg zwischen Abspiel- und Anzeigegeräten. Näher betrachtet wird es wohl kaum Hersteller geben, die so ein Gerät produzieren werden … denn zum einen wird man dann wohl in Grund und Boden verklagt und zum anderen ist es völlig unnötig so vorzugehen nur um geschütztes Material zu kopieren.

    Man schaue einfach mal in eine aktuelle Tauschbörse und entdecke zahlreiche Bluray Kopien. Wie das wohl möglich war? Ist etwa der eigentlich Kopierschutz schon längt geknackt? Alles für teuer Geld implementiert und doch so wirkungslos. Auch die Schutzmechanismen von HD+ (keine Aufzeichnung, kein Spulen) sind schon lange umgangen worden und nur der ehrliche Käufer hat diese – wiederum – teuer bezahlten Features zur Verfügung.

    Also jetzt wiederholen wir alle schön brav folgenden Satz: DRM schadet dem Kunden!

    Und es gibt nach wie vor keine Möglichkeit irgendeine Nachricht (oder Film oder Musik) zu verschlüsseln, wenn man dem Empfänger auch gleichzeitig den Schlüssel in die Hand drückt. Und das wird für immer so bleiben liebe Content-Industrie … jede weitere Entwicklung in dieser Richtung ist einfach nur rausgeschmissenes Geld, das letztendlich wir Kunden bezahlen müssen :/

    So viel dazu … */rant ende*

  • Sommerprojekt: ich baue mir einen neuen VDR

    Nachdem ich irgendwie angefixt wurde und in einem knappen Monat mein Geburtstag wieder einmal ansteht, habe ich mir gedacht das wäre doch ein toller Zeitpunkt um endlich mal Fernsehen auch in HD zu genießen und das natürlich mit einem neuen VDR (Software um Linux als einen komfortablen Festplatten-Receiver zu benutzen).

    Meine derzeitige Konfiguration:

    • TV-Gerät: 32″ (82cm) Röhre von Thomson, die es bei der 2005 günstig beim Mediamarkt gab. Das ist jetzt also auch schon 5 1/2 Jahre her … hui
    • Surroundanlage: Denon AVR-1906 als 5.1 System mit Teufelboxen
    • VDR:
      • TV-Karte: DVB-S aus dem Jahre 1998 als Internet über Satellit noch gefragt war
      • Rechner: Celeron 2 GHz mit 512 MB RAM seit 2005, Hardware aber deutlich älter (und da sieht man mal wie wenig sich seitdem an der GHz-Front getan hat)
      • Modifikationen: Wandler für optischen Ausgang an die TV-Karte gelötet, kleine Schaltung um den Rechner mit der Fernbedienung aufwecken zu können und ein Kabel gebastelt um RGB-Scart von der Karte zu bekommen

    Neuer Fernseher

    Um HDTV sehen zu können braucht man natürlich auch einen neuen Fernseher. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen aus meiner Leserschaft? Was habt ihr so für Geräte und wie zufrieden seid ihr damit? Ich hätte gesagt mindestens 40″ besser 46″. Der Fernseher soll eigentlich nur ein Monitor sein und keinen Schnickschnack wie Tuner, Internet oder so einen Käse mitbringen. LED wäre schön damit er nicht gar so viel Strom verbraucht und nicht so warm wird.

    Aber darum geht es erstmal nicht. Vor dem TV-Kauf baue ich mir erstmal einen neuen VDR ;-)

    Nachtrag:
    Nachdem ich mich ein wenig umgeschaut habe … was spricht eigentlich gegen Plasma? Z.B. diesen hier, 50 Zoll und „nur“ 680 Euro? Besserer Kontrast als LCD, preiswerter und der Stromverbrauch geht auch noch in Ordnung (nicht mehr wie früher 400 Watt und mehr) … und vor allem RIESIG!
    /Nachtrag Ende

    Hardware

    Habe mich ein bisschen eingelesen und denke folgende Hardware sollte für erste Versuche reichen:

    • Ein ATOM Board mit ION Chipsatz damit VDPAU funktioniert
    • 2 GB RAM in 2 Modulen für Dualchannel
    • Eine DVB-S2 Karte für den HD-Empfang
    • Bluray Laufwerk

    Festplatten und Gehäuse habe ich ja noch und Bluray deshalb, weil ich ein Scheibenlaufwerk mit Sata Anschluss brauche und weil ich gelesen habe, dass das mittlerweile – zwar mit einigem Basteln – auch unter Linux funktionieren soll.

    Dann habe ich noch gelesen, dass mittlerweile über Umwege auch HD+ funktioniert. Lohnt sich das für die paar Filme auf den privaten Sendern? Die Karte dafür kostet ja immerhin 5 Euro pro Monat und ganz legal ist es wohl auch nicht … aber wen kümmert es schon mit was man empfängt, so lange man für den Empfang zahlt, oder nicht?

    Nächstes Mal dann ein Artikel zu der Hardware für die ich mich entschieden habe …

    P.S.: Damit der neue VDR schon an der Röhre funktioniert werde ich mir wohl noch ein VGA2Scart Kabel basteln müssen oder das ganze provisorisch an einen Monitor anschließen. Mal sehen.

  • HD vor dem Ende?

    Zumindest HD-DVD und HDTV bei Prosieben/Sat1 sind am Ende. Was bleibt ist Bluray und ein paar Premiere Kanäle in HD. Frisch gekaufte HD-Receiver sind also vollkommen für die Katz und im Prinzip bleiben somit nur noch einige hunderttausend Spielekonsolen als Quelle für HD Inhalte übrig … Filme? Was ist an DVDs so schlecht? Und warum sind die Filme in HD gleich doppelt so teuer? Sollten die nicht billiger sein damit der Umstieg schneller geht?

    Wie auch immer. Mein Fernseher ist noch nicht alt und es ist ein normaler Röhrenfernseher … bis die Öffentlich Rechtlichen 2010 ihr Programm in HD anbieten wird wohl nicht mehr viel in dieser Richtung passieren. Also abwarten und Tee trinken … derweil das Lieblingsspiel auf dem PC mit 2560×1024 zocken. HD? Pffff … ich hab mehr Pixel als wie du!

    P.S.: Faszinierend wie schnell sich das Blatt wendet. Ende November 2007 hatte ich noch den Eindruck HD-DVD würde gewinnen. Ein kurzer Blick in die Versandhäuser brachte damals günstigere Preise für Medien als auch Abspielgeräte hervor … schien aber nicht ausschlaggebend gewesen zu sein ;-)