ich brauche für einen kleinen Versuch unbedingt ein Panorama der Erlanger Nordstadt von Norden aus gesehen. Hat jemand zufällig Fotos, die möglichst den Langen Johann und die drei Kirchtürme abbilden? Geht auch einzeln.
Ich finde online nichts und gerade ist es etwas zu diesig um selbst eines zu machen.
Also falls ihr was habt, nur her damit ;-)
Bei Flickr habe ich ein Bild vom Riesenrad aus gefunden:
Das ist schon mal ganz gut. Ein ähnliches Bild habe ich sogar selbst vor 3 Jahren gemacht. Habt ihr besseres?
Hui, was war das für eine Show :twisted:. Und eine der großen Fragen meines Lebens wurde endlich beantwortet: sie haben Wodka in der „Zitze“ … Gott war das ekelhaft. Und danach federn lassen ;-)
Mal ehrlich, wer von euch liest die BILD-Zeitung? Wer zumindest ab und zu deren Titelblatt beim Bäcker? Es ist doch irgendwie armselig, dass diese Zeitung eine so große Auflage hat … Unwahrheiten, reißerische Überschriften und einfach nur Unsinn wird da verzapft. Dazu noch ein Nackedei und das war’s …
Aber was lese ich nun beim Robert Basic? Die BILD-Zeitung hat tatsächlich eine Blattkritik und kritisiert sich jeden Morgen selbst und wird dadurch trotzdem nicht besser? Wow … aber es kommt noch besser, denn jetzt haben sie eine öffentliche Blattkritik. Jeder kann zuschauen wie Dieter Bohlen, Schäuble oder Steinmeier die Zeitung „kritisieren“, denn natürlich muss man der Öffentlichkeit auch etwas bieten. Aber was dort kritisiert wird geht auf keine Kuhhaut. Unglaublich. Bohlen labert ein Zeug daher … herje. Zu den Politikern sag ich lieber nichts, aber Schäuble scheint ja ein richtiger Fan zu sein und auch bei Steinmeier habe ich das Gefühl er liest die Zeitung öfters mal … herje. Wie Kritik hört sich das alles für mich nicht an.
Ebenso wie Robert fordere ich unbedingt, dass die Bildblogger eingeladen werden. Und dann würde ich gerne sehen wie Kritik an Ausgaben, die schon etwas weiter zurück liegen, geübt wird. Wenn eben mehr oder weniger feststeht was für einen Unsinn die Bild wieder einmal geschrieben hat und wie schlecht dort recherchiert und frei erfunden wird (wenn man das Bildblog mal durchblättert wird’s einem ganz anders).
So viel dazu. Amsonsten ™ kann ich das ZEN als Asiaten in Erlangen nicht empfehlen. Um mal ein Bierchen oder Cocktail zu trinken ok, aber beim Essen geizen sie irgendwie ein wenig. Anderswo gibt es mehr auf dem Teller und auch günstigere Preise (wobei mich letzteres nur stört, weil es eben so wenig dafür gab). Außerdem war es ziemlich kühl … nächstes Mal lieber wohin wo es gemütlicher ist, ok „la Familia“?
Ein bisschen verwirrend teilweise, aber in der Nacht einen Multi-Cache suchen ist fast noch besser als bei Tageslicht, Reflektoren und starken Taschenlampen sei dank. Nebel. Mondlicht! NEBEL! Und was macht ihr so in der Nacht?
Ach ja, wir waren noch bei einem anderen Nachtcache und tja … da hat jemand direkt daneben vor ein paar Tagen hingekackt! Menschenkacke! Ist aber auch ein toller Platz um ungesehen in einem Naturschutzgebiet zu kacken! Mei mei …
Lisa und Steffi fragen nach einem Bloggertreffen am 16. Juni (Montag) um 19 Uhr am Entlaskeller im E-Werk in Erlangen. Bin ich schwer dafür und werde dort sein.
Am Sonntag Abend – also gestern – fand im Erlanger E-Werk Frankenslam 2008 statt. Aufeinander trafen die besten Poeten Slamer aus der Region und das Publikum durfte entscheiden welcher der Kontrahenten den Sieg davon tragen wird. Das ganze bei recht warmen Temperaturen im Hauptsaal …
Die 10 meisterlichen Texter und Texterinnen habe ich mir nicht alle merken können, aber neben mir saß eine Schülerin, die so gut wie alles – auch einzelne Textpassagen – mitgeschrieben hat. Vielleicht findet ihr diese Information ja in einer der fränkischen Schülerzeitungen wieder oder ihr sucht auf der Poetry Slam Webseite … ich hab es auf Anhieb nicht gefunden.
Gewonnen hat am Ende dann ziemlich eindeutig (8 mal 9 Punkte) Mimi Meister mit einem Text über das Bilder malen und die Welt verändern. Schön … gefiel mir auch am besten von den drei Finalisten. Zweiter wurde der Rittersmann mit einem Text über Menschenkenntnisse und die Gewerbeaufsicht in Form eines Marlboro Mannes und als Dritten feierte Erlangen den Mann aus ihren Kreisen, der keinen Spaß beim Frauenfußball versteht ;-)
Das Rahmenprogramm muss ich auch noch erwähnen. Den Anfang machte Thomas Putze mit wirren „Gitarrenklängen“ und außer Konkurrenz trat noch Magnus Großmann (ein Schwabe, deshalb … aber er hätte sie alle an die Wand getextet) zwei mal auf und auch Johanna Zeul, eine Musikern aus Berlin konnte man zwei mal bewundern oder sich auch wundern oder wie auch immer. Eine furchtlose Bühnenakrobatin ist sie auf jeden Fall und wer weiß, die Songs auf MySpace klingen nicht schlecht … da ist noch was drin!
Poetry Slams sind klasse und wenn es Ende September weitergeht, schreibt hoffentlich wieder jemand (Andrea!!) eine Rundmail zur Erinnerung. Man sieht sich …
P.S.: Oh die Konsumkritik … ich fühl mich jetzt besonders schuldig. Einer der Poeten wollte uns Handybesitzern ein schlechtes Gewissen einreden, da unsere Handys Tantal enthalten und das ja im Kongo abgebaut wird. Nunja, die größten Lieferanten sind eigentlich mit Abstand Australien und Brasilien (im Kongo gab und gibt es trotzdem einen Krieg um dieses wertvolle Metall, dessen Hauptverbraucher die USA sind). Das Element benutzt man für Kondensatoren, die nicht nur in Handys verbaut werden … sondern eigentlich überall. Weitere Verwendung findet es in der Medizin und als Zusatz für Legierungen, die hohen Temperaturen widerstehen können sollen. Das nur so am Rande.
Nachtrag
Eine ausführlichere Berichterstattung der Veranstaltung gibt es bei Tobias & Lars im Blog. Dort findet man auch die Namen und vertretene Frankenmetropolen der Teilnehmer. Danke für den Hinweis.
Schon wieder Wochenende und ich habe ganz vergessen über mein erstes Geocaching Erlebnis zu schreiben. Montag Mittags schnappte sich Sebbi der Nerd seine Mädels, die sich zunächst ein wenig zierten bei der Schnitzeljagd mittels Navi mitzumachen. Ich hatte anfangs ja auch meine Zweifel, ob man überhaupt unauffällig mit einem solchen Gerät durch die Stadt navigieren kann … aber es geht und macht einen Heidenspaß.
Wir haben uns also für einen der zahlreichen Erlanger Multi-Caches (Schnitzeljagd) entschieden und danach noch einen traditionellen (Koordinaten des Fundortes schon vorgegeben) am Bahnhof gesucht. Schön war’s und am Ende ließ sich Steffi auch nicht mehr das Navi aus den Händen reißen, Dö schafft es nicht am Werkschutz des Verstecks gegenüber ihrer Wohnung vorbei zu kommen und Engelchen muss als Kinn eh alles mitmachen was Papa und Mama wollen, gelle? ;-)
(Links das Versteck, rechts der Inhalt … spätestens bei Sichtung des Schatzes fanden alle anwesenden Geocaching toll)
So und nun muss ich mich mal fertig machen, denn heute ist bestimmt der letzte schöne Bergwettertag. Hat ja ganz gut gehalten, aber für’s Wochenende und Montag (dem letzten Bergtag) sieht es nicht so gut aus. Also rauf geht’s!
(Links das Riesenrad um ca. 22 Uhr, rechts die Straße vom Zentrum zum Berg um 5 Uhr früh)
Gestern war ich im Klimperkasten, einer Musik-Kneipe. Mal abgesehen von teuer Geld für Cola und dem Ü50 Publikum war es einfach zu laut dort drin. Ist ähnlich wie bei einem Konzertbesuch … man kann sich halt überhaupt nicht unterhalten.
Also gerne wieder in 20 Jahren oder wenn wir uns nichts mehr zu sagen haben liebe Leuts ;-)