Sebbis Blog

Schlagwort: Exchange

  • Telefonbuchsynchronisation problematisch?

    Weil es gestern bei einer Party aufkam … was passiert eigentlich mit so einem Telefonbuch auf einem Smartphone und warum solltest du als einer meiner Kontakte panische Angst haben ;-)

    Zunächst ein wenig Geschichte: 2002 habe ich mir mit dem Nokia 7650 mein erstes „Smartphone“ geleistet. Besonders smart war es ja nicht, aber trotzdem genau so teuer wie iPhones heute. Mein nächstes Handy war ein Nokia 7610. Im wesentliche das gleiche in besser aussehend.

    Beide Handys beherrschten bereits ein Feature namens SyncML und so konnte man Kontakte und Kalenderdaten mit einem solchen Server abgleichen. Es gab einige kostenlose Anbieter, die ich natürlich auch benutzt habe.

    Dann kam das iPhone und irgendwann Unterstützung von Exchange. Das kommt von Microsoft und erlaubt ebenfalls die Synchronisation von Kontakten und Kalendereinträgen. In Ermangelung eines eigenen Servers nutze ich dafür den kostenlosen Exchangezugang von Google (Gmail, auch wenn ich das Mailangebot davon nicht nutze). Zusätzlich nutze ich wie wohl so ziemlich jeder (aktuell fast 87 Mio. Nutzer) iPhone Besitzer auch Facebook auf dem Ding und synchronisiere wie viele Android-, Bada-, Blackberry- und Palmnutzer (wahrscheinlich noch viele andere Handys) damit ebenfalls die Kontakte. Bei anderen Handys ist es noch ein wenig integrierter, aber was soll’s …

    Die Folgen davon? Google und Facebook haben Millionen von Telefonbüchern in ihren Datenbanken und somit auch die Nummern von Menschen, die sich bei keinem dieser Dienste angemeldet haben bzw. keine Nummer hinterlegt haben. Wären es nicht Google und Facebook wäre das für viele dieser davon betroffenen wohl kein Problem (warum eigentlich? Sollte es nicht egal sein mit welchem Anbieter man seine Kontakte verwaltet, so dass man sie auf mehreren Computern und Handys synchron hat?), tja … aber es sind nun mal die beiden.

    Was kann man dagegen tun? Verlangt von euren Freunden, dass sie euch aus ihren Telefonbüchern löschen oder findet euch damit ab, dass manche Menschen den Komfort von Kontaktsynchronisation nicht missen möchten ;-)

    Auf der einen Seite Datenschutzfanatiker, die tatsächlich glauben StudiVZ würde es auch nur ein Stück besser als jeder andere Service machen. Auf der anderen Seite Gewohnheitstiere, die ihre Telefonbücher und Kalender schon immer mit dem gerade interessantesten Service synchronisiert haben. Wo steht ihr bei diesem Thema?

    Mir persönlich ist ja noch kein Fall in meinem Freundeskreis bekannt bei dem die hochgeladenen Nummern in den letzten 8 Jahren missbraucht wurden. Die Chance, dass es in Zukunft passiert? Sicher da, aber hey … genauso könnte man verlangen jeder sollte unbedingt ein Handy mit Fernlöschung haben, die bei Verlust auch genutzt wird. Man möchte ja auch nicht unbedingt im Telefonbuch eines geklauten Handys stehen … oder?

  • Cortado – Hosted Exchange für das iPhone/Alle

    [Trigami-Review]

    Seit Version 2.0 des iPhone Betriebssystem kann das Handy auch mit Exchange Servern umgehen und so Emails, Kontakte und Kalender mit dem Quasi-Unternehmensstandard abgleichen. Leider sind Exchange Lizenzen nicht gerade preiswert und so ist es oft günstiger einen Hosted Exchange Server zu mieten. Den teilt man sich dann zwar mit anderen, aber so sinken natürlich auch die Kosten.

    Ein solcher Anbieter ist Cortado. Unter anderem gibt es dort eine kostenlose 30-Tage Testversion eines Exchange Accounts mit 2 GB Speicher, so dass man es auch einfach mal so ausprobieren kann. Den Account kann man übrigens auch auf einer speziell für das iPhone optimierten Webseite einrichten. Dort wird dann auch erklärt was man in den Einstellungen eingeben muss damit man sofort auf dem iPhone mit Exchange loslegen kann.

    Einrichtung

    Leider benutze ich auf dem iPhone schon einen Exchange Account und habe beim Testen feststellen müssen, dass man keinen weiteren Account eintragen kann. Aber Exchange wäre nicht Exchange, wenn man es nicht von so ziemlich jedem Gerät aus benutzen könnte. So habe ich es auf einem HTC Touch Diamond 2 ausprobiert. Wie erwartet synchronisieren sich Kontakte, Mails und auch alle Kalendereinträge vom Server auf das Testgerät. Danach sind dann alle Änderungen in diesen Bereichen auch auf dem Server gesichert und jeder neue Eintrag wird sofort auf das Handy gepusht.

    Cortado @ HTC

    Dazu gibt es bei Cortado dann noch eine Outlook bzw. Entourage Lizenz beim Anmelden, so dass man den Account auch auf dem PC oder Mac mit diesem Programm testen kann. Alternativ geht natürlich auch der Zugang per Outlook Webaccess ohne Probleme. Überhaupt gab es beim Einrichten und Testen keine Probleme. Das ist nicht unbedingt dem Anbieter zuzuschreiben, aber ist doch schön, wenn Microsoft Produkte auch mal einfach so funktionieren ;-)

    Hat man Gefallen an dem Angebot gefunden, kann man nach den 30 Testtagen den Account nur noch gegen Bares weiterführen. Von einem kostenlosen Einstiegsaccount (20 MB und nur Imap Push) bis zum Business-Plus Account für 9,98 € im Monat mit allem drum und dran ist alles dabei.

    Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden. Für mich lohnt es sich nicht, da man mittlerweile vollkommen kostenlos mit Gmail ebenfalls über das Exchange Protokoll synchronisieren kann. Für Privates (ich nutze es nur für den Kalender und Kontakte, nicht für Mails) ist das vollkommen ausreichend, wenn man keine Google-weiß-alles-über-mich Paranoia hat. Sonst muss das Cortado Angebot dann natürlich auch noch gegen den Mobile Me Service von Apple selbst konkurrieren, der 79 € im Jahr kostet. Das kann es mit den mittleren Angeboten auf jeden Fall!

    Benutzt von euch jemand Exchange auf dem iPhone oder einem anderen Handy? Wenn ja, mit welchem Anbieter?

  • Google Kalender/Mail jetzt mit ActiveSync Protokoll

    google-sync

    Via Fscklog habe davon gelesen und war erstaunt. Google kooperiert mit Microsoft um seinen Nutzern einen Exchange Account bieten zu können? Erstaunlich, wenn auch scheinbar unvermeidlich. Auch Apple musste irgendwann diesen Standard mit dem iPhone unterstützen.

    Das schöne daran? Mittels Google Sync kann man jetzt immerhin schon einmal den Kalender und die Kontakte auf einem iPhone, Blackberry oder Windows Mobile Gerät mit den entsprechenden Google Anwendungen synchronisieren (Nokia z.Z. nur Kontakte). Mails gehen (noch?) nicht, aber dann wäre es eigentlich der perfekte Ersatz für MobileMe oder einen eigenen Exchange Server … kostenlos und zuverlässig. Man muss sich nur überwinden und all diese Daten Google anvertrauen. Kalender hatte ich schon bei Google, Kontakte sind neu, hätte ich aber lieber nicht ausprobieren sollen.

    Bei den Kontakten ist die Synchronisation – zumindest auf einem iPhone – ziemlich dürftig. Ich habe alle Geburtstage und sonstige Felder verloren, die Gmail wohl nicht unterstützt. Außerdem alle Kontaktfotos … auch nach einer Synchronisation mit iTunes kamen die nicht wieder zurück :/

    Die Synchronisation mit dem Kalender funktioniert dafür tadellos. Zwar musste ich erst Googlen, wie ich das beworbene Feature mehrere Kalender benutzen zu können denn auch nutzen kann, aber auch das bekommt man hin. „Einfach“ mit dem mobilen Browser nach der Einrichtung von Google Sync auf http://m.google.com/sync surfen, dort die Sprache auf Englisch umstellen und dann die anzuzeigenden Kalender auswählen. Fortan erscheinen sie auch auf dem iPhone.

    Im Prinzip also NuevaSync (hier erst letztens vorgestellt) nur direkt von Google. Wie würde die Meute im Heise Forum dazu sagen? Das ist das Ende von X (= vieler derartige Dienste) …