In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ein Großteil der Kommentare auf meinem Blog zwar passenden Text enthalten, aber als Autorlink oft auf irgendwelche Angebote – vermutlich vom Kommentator – verlinkt wird. Kaum noch Bloglinks oder Leser ganz ohne Blog.
Mein Vorgehen bisher war dann immer den Link zu löschen, aber irgendwie sollte man das fast überdenken. Wenn die Leute nur noch kommentieren um ihre Links zu platzieren, dann sollte man sich als Blogger wohl darauf einstellen. Zulassen? Nicht zulassen? Was meint ihr?
Und wo sind nur alle die Kommentatoren hin. Die Besucherzahlen sinken ja nicht und es gibt auch immer mehr Feedleser. Trotzdem konnte ich früher praktisch den ganzen Tag damit verbringen die Kommentare zu verfolgen. Heute kann ich froh sein wenn wenigstens ein paar Kommentare zwischen den täglichen „Spam Karma 2: Simple Digest Reports“ reinkommen … und eigentlich blogge ich doch nur für Kommentare. Ohne die macht es nur halb so viel Spaß und vielleicht auch deshalb blogge ich in letzter Zeit weniger oft/ausführlich. Ein Teufelskreis.
Oder liegt es an den Themen? Sollte man mehr über aktuelle Geschehnisse schreiben? Hmm … obwohl ich mir erst letztens Gedanken darüber gemacht habe das Ding hier nur noch für Netzfundstücke zu nutzen. Alles nicht so einfach mit dem Bloggen und nach 9 Jahren darf man ja mal nachfragen, ob das tägliche Verfassen von Texten Sinn macht und was man mit seinem Blog so anstellen soll ;-)
Letztens habe ich auf meiner Festplatte alte Homepages aus einer Zeit in der man noch MSIE 4.x bzw. Netscape 3.x und 800×600 empfohlen hat gefunden. Das hat mich daran erinnert wie lange ich schon im Netz herumlungere und immer noch keine Millionen damit gescheffelt habe (das war der Plan als damals Netscapes oller Browser für 4 Milliarden Dollar gekauft wurde) … wird Zeit :D
Also kommentiert gefälligst, sonst hör ich auf! HA! Drohung in your FACE :twisted: