Die Quoten gehen runter … mittlerweile schauen nur noch halb so viele zu wie beim Pilotfilm. Vielleicht ist Scifi-Deutschland wirklich noch nicht so weit und hängt noch zu sehr an der Deflektorschüssel. Aber vielleicht ist es auch die absolut kranke Werbung auf RTL2. Mitten in die Folgen hinein werden riesige Werbungen eingeblendet und jede Werbepause fängt mit diesem dummen Handyspiel an und hört auch so auf. Das fühlt sich schon fast wie MTV an wo die Werbung nur noch gelegentlich durch Musik unterbrochen wird. Wie auch immer, ich finde die Serie ist auch auf Deutsch ein Hit und unterscheidet sich deutlich – zum Glück – vom vermeindlichen Vorbild „Kampfstern Galaktika“. Auf das es nie abgesetzt werde …
Nunja … mittlerweile ist ja auch Tom Sarek aufgetaucht. Ganz witzig eigentlich, denn es ist der gleiche Schauspieler, der in der alten Serie Apollo gespielt hat ;-)
Schlagwort: RTL2
-
Battlestar Galactica im Abwärtstrend?
-
Battlestar Galactica Erinnerung
Wer von euch den ersten Teil des Pilotfilms am Mittwoch und am Freitag den zweiten Teil verpasst hat, der sollte sich unbedingt von 12:30 Uhr bis 16:10 Uhr heute (Samstag 4.2.06) vor den Fernseher setzen und RTL2 schauen. Beide Teile werden nochmal am Stück gezeigt und es lohnt sich wirklich. Battlestar Galactica ist die Neuauflage des milliardenfach wiederholten Klassikers Kampfstern Galaktika und erzählt die Geschichte neu, komplett anders und deutlich besser als es jede andere Science Fiction Serie in meinen 24 Jahren Lebenszeit je geschafft hat.
Was sich auch lohnt ist ein Videorekorder mit Timeshiftfunktion. Vielleicht schaut man sich das ganze dann erst ab halb zwei an und überspringt die ganzen Werbeblöcke elegant :-)
Die Serie (13 Teile in der ersten Staffel) kommt dann immer Mittwochs ebenfalls auf RTL2. Habe ich schon erwähnt, dass die Serie genial ist? Science Fiction mal ganz anders … wer Firefly mochte oder den Kinofilm Serenity, der/die wird sich spontan in diese – hierzulande – neue Serie verlieben. Hier gibt es jedenfalls keine Deflektorschüssel, die jedes Problem im nu lösen kann …
Update: die Übersetzung bzw. Synchronisation ist sogar einigermaßen gut. Also auch auf Deutsch anhörbar. Jippie!
-
Wie wählt man einen Bundeskanzler
Hey RTL2! Ihr seid spitze! Eure Berichterstattung macht euch keiner nach! Da sehe ich gerade doch ein Kind, das als Politikwissenschaftler angepriesen wird. Und was sagt er? „Sollte nach dem dritten Wahlversuch [im Bundestag] kein Kanzler feststehen, kann der Bundespräsident den Bundestag auflösen …“.
Man schlage nun sein Grundgesetz auf. Artikel 63, 3. und 4. Absatz. Der Bundestag hat 14 Tage Zeit. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl der Wahlversuche. Woher kommt dieser Mythos nur?