Sebbis Blog

Schlagwort: StudiVZ

  • Zeit/Holtzbrinck kauft StudiVZ

    So, nun gehört das Studiverzeichnis also komplett dem größten Kapitalgeber. Holtzbrinck (Die Zeit, Handelsblatt) soll angeblich bis zu 100 Millionen Euro gezahlt haben. Und spätestens jetzt beißt sich jeder IT-Student mit kleiner Jahrgangscommunity in den Arsch das ganze nicht größer angelegt zu haben ;-)

    Quelle: Focus

  • StudiVZ Profile „abgrasbar“

    Wer hätte es gedacht, die kryptischen IDs, die jeder Student im StudiVZ zugewiesen bekommt sind gar nicht so kryptisch und man kann bzw. konnte eine Zeit lang die Profile auch mit der richtigen ID abrufen. Damit sollte es Datensammlern möglich gewesen sein einige tausende Profile zu sammeln, denn eigentlich muss man ja nur bei 1 anfangen und kommt irgendwann bei 1 Mio an, oder?

    Wäre schon fein so einen Datensatz zu haben. Was man da für schöne Statistiken draus machen könnte ;-)

    via Blogbar (Don „StudiVZ“ Alphonso)

  • StudiVZ treibt’s bunt

    Man hört nicht viel gutes von StudiVZ in letzter Zeit. Bis auf meinen kleinen Beitrag zum Ähnlichkeitswettbewerb zwischen StudiVZ und Facebook, habe ich mich da bis jetzt zurückgehalten.

    Nun verweist Don Alphonso (warum eigentlich immer nur er?) auf eine Stalkergeschichte bei dem Verein. Natürlich könnte man argumentieren, dass man ja selbst seine Daten hergibt und der Nutzen solcher Netzwerke überwiegt, aber wie auch schon die Nutzer von Facebook feststellen mussten (am Anfang konnte man sich dort nur mit Universitätsadressen anmelden) ist ein offenes Netzwerk keine so großartige Sache mehr. Stalker, Werbetreibende oder einfach nur Arbeitgeber, die keine feiernden Twens als Mitarbeiter haben möchten, kommen in Scharen und nutzen das Überangebot an persönlichen Informationen schamlos aus. Privatsphäre = Null.

    MySpace scheint es da anders zu gehen, denn deren Seiten waren von Anfang an offen für alle und man weiß worauf man sich einlässt. Facebook und StudiVZ dagegen gaukeln eine gewisse Anonymität vor, die eigentlich nicht vorhanden ist. Was ist eigentlich mit Xing? Hat dort schon jemand Lücken gefunden? Sucht dort überhaupt jemand?

    Steigender Bekanntheitsgrad bedeutet jedenfalls auch, dass viele Fehler gefunden werden (siehe Windows). Nehmt es nicht so schwer, StudiVZ-Gründer, seht es lieber als Chance. Aber nicht zu lange mit den Fehlerkorrekturen warten, denn sonst schlägt der Unmut der Benutzer um so schneller zu. Im Gegensatz zu Betriebssystemen gibt es zu Social Networks eben Dutzende einfach zu wählende Alternativen ;-)

    Wie auch immer, ich wollte zwecks Datenschutz nicht gleich meinen ganzen Account löschen, aber ein paar meiner Informationen dort schon. Muss ja nicht jeder alles wissen und eigentlich reicht es ja schon, wenn jemand über den dortigen Link zu meiner Webseite und somit auch meinen Kontaktdaten findet. Scheinbar kann man aber seine Hochschule nicht beliebig ändern, sondern nur alle 3 Monate. Tja nun steht sie auf etwas beliebigem, weil ich mal ausprobieren wollte, ob man auch gar keine einstellen kann. Wer auch immer sich dieses Feature ausgedacht hat … wahrscheinlich auch nur eine Kopie von Facebook, mal sehen wie das dort gehandhabt wird *seufz*

    Nachtrag:
    Ich bin zwar in genau 50 Gruppen Mitglied, aber diskutiert wird in den Gruppen so gut wie gar nicht. Ist das bei euren Gruppenmitgliedschaften (im StudiVZ natürlich) auch so, dass es kaum neue Beiträge oder Antworten gibt?

  • Einziger Deutscher bei Facebook?

    Vor einigen Tagen hat Facebook, das Vorbild von StudiVZ, seine Pforten für jedermann geöffnet. Das heißt man kann sich nun mit jeder Mailadresse registrieren und was soll ich sagen, ich bin der einzige Mensch aus Deutschland in diesem „Studentenverzeichnis“ :-)

    facebook_germany.jpg

    Vielleicht liegt es daran, dass absolut niemand zu bemerken scheint, dass StudiVZ eine absolut exakte 1:1 Kopie von Facebook ist (statt alles in blau eben alles in rot) :twisted: … ob das noch ein Nachspiel haben wird?

    Facebook vs. Studiverzeichnis