Sebbis Blog

Kategorie: Dies und das

  • Viele Jahre später …

    KI generiert: 5 Jahre später

    Ich habe an diesem Wochenende mein Blog wiederentdeckt und die ersten beiden Seiten zeigten Artikel von 2016 bis 2020. Von dem Jahr in dem über den immer noch nicht mal angefangenen Bau der Stadt-Umland-Bahn in Erlangen entschieden wurde, bis zum Start von Corona und Fast-Weltkrieg. Die Frequenz der Blogposts war ausgesprochen niedrig.

    Und nun, was gibt es Neues? Die Oculus Rift CV1 gibt es tatsächlich noch, aber die Welt hat sich weiter gedreht. Zwar ist VR immer noch nicht Mainstream, aber immerhin mit der Meta Quest Brille kabellos. Meta! Auch wirr. Facebook hatte irgendwann Oculus gekauft und heißt jetzt Meta. Aber Facebook gibt es trotzdem noch als Webseite, nur nutzt es keiner mehr. Die Leute sind mehr bei Instagram (auch Meta) und X (ehemals Twitter). Und ja, ich erzähle hier die Gegenwart für den Typen, der vor so vielen Jahren diese Blogposts verfasst hat. Die Welt hat sich verändert.

    KI generiert: Trumps erste 100 Tage in 2025

    Vielleicht auch nicht so sehr wie man denkt. Trump ist wieder Präsident der USA. Nein, nicht zum dritten Mal, denn dazwischen gab es Präsident Biden. Aber vielleicht ja 2028 dann zum dritten Mal Trump, so wie sich das alles gerade entwickelt. Man glaubt es kaum, aber die USA verwandeln sich langsam zum autoritären Faschismus Staat. Milliardäre regieren das Land und man scheucht „Illegale“ ohne Gerichtsverfahren aus dem Land. Niemand erntet mehr die Felder und dazu kommt noch ein Handelskrieg mit der ganzen Welt! 100+% Zölle auf chinesische Importe. Und die versuchen den Leuten da drüben weismachen zu wollen, dass Importzölle das Land aus dem importiert wird bezahlt. Wirr! Mein 2016-Ich könnte diese Welt nicht verstehen.

    Corona ist zwar vorbei – was für eine wilde Zeit mit Isolation, Masken und letztendlich 6,8 Mio Todesfällen statt 180000 vor 5 Jahren – aber es gibt dafür nun doch einen Krieg. Russland bzw. Putin hat vor 3 Jahren die Ukraine überfallen und der Welt gezeigt, dass russische Militärtechnik doch nicht ganz so übermächtig ist. Die Ukraine hält mit westlicher Hilfe dagegen, viele Tote und Drohnen bestimmen das Geschehen. Immerhin keine Atomunglücke oder Bombeneinsätze. Ach ja und Israel hat nach einem Hamas Angriff den Gazastreifen platt gemacht. Trump will darauf nun Golfplätze und Resorts bauen und Putin auch noch mehr oder weniger die Ukraine schenken. Wie gesagt, ein Mensch aus 2016 würde diese Welt nicht verstehen. Ist wie mit dem Frosch im Kochtopf. Man gewöhnt sich an die langsam steigende Hitze.

    Europa versucht sein bestes und wirft wie bei Corona mit Geld um sich. Auch Deutschland rüstet auf. Und hey, die zwischenzeitliche Ampelkoalition ist nach beispielloser Medien Kampagne (Springer und Co und diverse weit rechts außen Medien, die es jetzt auch gibt) und aggressivem Dagegenarbeiten der FDP gescheitert. Man hatte gedacht die Grünen würden die Welt retten, denn vor knapp 4 Jahren hatten sie tatsächlich mal 28% bei Umfragen. Doch dann hat man alles Grüne nach amerikanischem Vorbild schlecht geredet. Tja und nun hat die AfD 28%, aber die Neuwahlen waren gerade noch rechtzeitig davor. Die Partei, die am stärksten gegen die Ampel gewettert hat und gegen Schulden war, macht nun Schulden ohne Ende, eine Koalition mit einer der Ampelparteien – nicht FDP, die gibt es nicht mehr im Bundestag – und übernimmt praktisch alle Punkte der Grünen. Außer bei Migration natürlich. Da macht man es ebenso der USA nach und will „Illegale“ draußen haben.

    Auch der Brexit war im Nachhinein keine so tolle Idee. Das Vereinigte Königreich (Queen Elizabeth ist Ende 2022 verstorben) stagniert und das Land, deren Arbeiter sie draußen haben wollten, überholt sie bald beim Pro-Kopf-BSP.

    Warm ist übrigens auch immer noch. Es ist sogar viel viel wärmer geworden. 2024 hat zum ersten Mal die 1,5 Grad „Grenze“ relativ zu 1850-1900 überschritten und auch 2025 scheint recht warm zu werden. Schnee, der liegen bleibt, ist nun wohl erstmal Geschichte. Skifahren im Februar war Sülze zwischen grünen Wiesen. Dafür muss man wenigsten nicht mehr so viel mit teurem Heizöl heizen.

    Zum Abschluss der unvollständigen Jahresrund- und -rückschau noch etwas positives: die KI hat die Weltherrschaft übernommen. Hatte keiner so richtig auf dem Schirm, aber plötzlich waren LLMs (Large Language Models) gut genug und wurden seit dem nochmal deutlich verbessert. Sie bestehen den Turing Test und können ziemlich gut programmieren. Schüler und Studenten mogeln damit bei Aufgaben, etwas namens „vibe programming“ ist aufgekommen und sogar Grafikkarten rechnen mit KI Raytracing Renderszenen schön. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit bis zur Singularität zu sein. Bis dahin generieren wir uns hübsche Bilder (die ersten zwei aus diesem Blogpost sind so generiert) und warten weiterhin auf die selbstfahrenden Autos.

    Wenn ich schon davon schreibe: nein, Elektroautos haben den Verbrenner immer noch nicht verdrängt, aber es wird wohl so kommen. Und da diese Autos jeder bauen kann, gibt es die nun auch von chinesischen Handyherstellern. Und immer noch von Tesla. Allerdings ist Elon Musk nun nicht mehr bewundernswert. Er hat sich trotz eines beeindruckenden Firmenportfolios zu einem Arsch entwickelt oder der Welt einfach nur sein wahres Ich gezeigt. Wäre er doch nur bei Raketen geblieben, die aus der Luft beim Landen gefangen werden. Stattdessen hat er sich auf Twitter ausgetobt, es letztendlich gekauft und umbenannt und hat wahrscheinlich auch die US Wahl irgendwie gekauft und Trump in seiner Tasche. Wie gesagt, wilde Zeiten.

    Bis zum nächsten Mal ;-)

  • October 21st 2015!

    Welcome Marty McFly!

    Zum Abschluss:

  • 20 Jahre Doom

    Happy Birthday … ich weiß noch wie ich zum ersten Mal mit Doom in Kontakt kam: es lief auf irgendeinem Rechner im Vobis Laden (die guten alten 90er) und jemand hat es mir gezeigt und natürlich gleich die magischen Buchstabenkombinationen „idkfa“ und „iddqd“ erwähnt damit man länger spielen konnte. Im Video oben spricht Bill Gates über Doom und Spiele und Windows 95 ;-)

    via Nerdcore

    Bonus: ich hab vor einigen Jahre mal Doom auf meinem iPod nano installiert (ja, das geht) und ein Video davon gemacht ;-)

    1. Level von Doom auf dem iPod Nano

  • EEG Umlage steigt … wieder einmal

    Der Spiegel berichtet und so ist es wahr. Die EEG Umlage steigt von jetzt ca. 5,3 Cent pro kWh auf 6,24 Cent pro kWh im Jahr 2014. Weiter schreiben sie das wäre ein Anstieg von 185 € auf 220 € für die EEG Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt im Jahr. Wofür? Ja natürlich dafür, dass wir eines Tages nur noch mit sauberer Energie versorgt ruhig schlafen können. Damit wir nicht abhängig von anderen Nationen sind. Und gegen Atom!

    So eine kleine Erhöhung bzw. die Förderung überhaupt scheint bei einigen für großen Unmut über sozial ungerechte Verteilung und Ausnahmen für Großverbraucher zu sorgen. Schließlich sind 220 € ja auch ein großer Haufen Geld und den für ein wenig Förderung einer vielversprechenden Technik (Solar und Wind haben da Potenzial günstiger als alle anderen Arten der Energiegewinnung zu werden) auszugeben ganz ganz schlimm.

    Was gibt ein deutscher Haushalt noch mal für GEZ aus? 17,98 € im Monat … das sind 215,76 € im Jahr. Wofür? Für einen aufgeblähten Fernsehapparat, den Hipster eh nicht mehr beachten, und der sich trotzdem noch mit zusätzlicher Werbung finanzieren muss. Hmm!

    Nachtrag:
    RWE und Eon sind ganz oben dabei wenn es um Zahlung von Dividenden geht. Pro Aktie 2 € im Fall von RWE. Auch das zahlt der Stromkunde mit und keiner regt sich auf …

  • 10 Jahre WordPress

    Am 27. Mai 2003 kam die erste WordPress Version (0.7) heraus. Die Zeit verging schnell!

    Herzlichen Glückwunsch, auch wenn es gefühlt immer langsamer und langsamer wird ;-)

    Dieses Blog läuft seit Anfang 2004 mit WordPress und lief die Jahre davor mit einer eigenen PHP/HTML Lösung auf die ich nicht sonderlich stolz bin. Und ihr so?

  • Die Telekom und das Lied von der Drossel

    Das Netz ist in Aufruhr, die Telekom schafft nun also tatsächlich die Flatrate ab oder hat es zumindest ab Mai vor. Meine Gedanken dazu:

    1. Grundsätzlich ist ein Volumen basierter Tarif durchaus ok, auch wenn es die Leitungen herzlich wenig interessiert wie viele Bytes nun durch sie fließen oder nicht, Bandbreite bezahlen scheint fairer
    2. Stichwort fair, die Telekom möchte nicht, dass Wenignutzer die Vielnutzer subventionieren wie das bisher der Fall war. Umgekehrt wird ein Schuh draus, warum sollte Lieschen Müller 40 Euro im Monat zahlen, wenn sie das nur selten nutzt? Die Telekom möchte also nur zusätzliches Geld, aber auf keinen Fall Fairness.
    3. Wenn sie es nicht wegen dem Geld machen sollten, sondern tatsächlich um die Netzqualität zu schützen, warum hilft dann eine Drosselung nach X Volumen gegen Überlastung? Bis dahin streiten sich alle über die verfügbare Bandbreite und wenn das Volumen vieler verbraucht ist wird es für die anderen plötzlich besser? Unwahrscheinlich und habe ich auch bei den Mobilfunktarifen nie verstanden. Warum drosselt man nicht automatich einfach nur zu Zeiten in denen Überlastgefahr besteht? Oder ist es bei der Telekom tatsächlich so, dass die Kunden, die zuerst kommen auch tatsächlich ihre 100 Mbit bekommen und alle anderen haben superlangsames Internet bis die Downloads der ersten fertig sind? Sicher nicht … die verfügbare Bandbreite im Netz teilt sich doch bereits gerecht auf (natürliche Drosselung) … oder?
    4. Wie am Anfang geschrieben, habe ich nichts gegen Volumentarife. Es ist zwar schwieriger vorherzusehen was man zahlen wird, aber das gilt ja auch für Strom, etc. Die Menschen sind es gewohnt. Nicht aber, dass der Strom für den Fön des Energieunternehmens nicht abgerechnet wird, während der Lieblingsfön vom Kunden doch abgerechnet wird. Stichwort Netzneutralität und T-Entertain und was es sonst noch von der Telekom gibt, dass von der Drosselung ausgeschlossen wird. Die Leitung hat dumm zu sein und nicht zu unterscheiden was darüber für Daten fließen und wie sie zu berechnen sind. Die Telekom will hier mehrfach bezahlt werden und irgendwie zum Gatekeeper des Internet (zumindest für ihre Kunden) werden. No way!

    Ich finde es nicht gut, was die Telekom hier angestoßen hat. Wenn es ein Gesetz zur Verankerung der Netzneutralität zur Folge hätte und das von Anfang an der Plan war, dann gratuliere ich allerdings der Telekom zu dem mutigen Schritt. Bravo! In allen anderen Fällen … PFUI Telekom!

  • Harlem Shake

    So, jetzt wisst ihr bescheid ;-)

  • Das Erste live online

    Aha … GEZ heißt jetzt anders, gilt für alle und ob man einen TV hat ist auch egal. Mit dieser Quasierhöhung der Einnahmen sagt sich die ARD, dass man nun das Programm auch im Internet komplett anbieten sollte. Das Erste nun also live … immer … wirklich immer?

    Natürlich nicht, denn sie haben genauso wenig wie wir die Rechte Filme ins Internet frei zu streamen. Wie wäre es mit einem Login? Oder wenigstens einer IP-Sperre? Laut dem Netz kann man das in anderen Ländern auch frei empfangen, genau wie übrigens auch die Satellitenausstrahlung. Während sich die BBC bemüht auf einem Satelliten zu senden, der nur die Insel abdeckt und das ORF sogar verschlüsselt sendet, zahlen hier wir für alle und kriegen trotzdem nicht alles ;-)

    Nunja, ich bin gespannt wann die ersten Kläger klagen und wer gewinnt. Und wann irgendwem auffällt, dass den Job der GEZ wie sie jetzt ist, ein (höchstens zwei, für die Ausfallsicherheit und so) Computer mit einem Servicetechniker machen könnte und man den ganzen Verwaltungsapparat doch eigentlich gar nicht braucht um jedem Haushalt aus dem Melderegister einen Überweisungsträger zu schicken und zu kontrollieren, ob die Summe angekommen ist und diese den Sendeanstalten weiterzuleiten.

    Grüße und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr wünsch ich euch! Bin nicht verschollen ;-)

  • Why the world didn’t end yesterday

    Ein Video der NASA aus der Zukunft, das ihr auf diversen Aftershow Parties am Freitag anschauen könntet … oder auch nicht, weil Weltuntergang ;-)

    Und hier noch der Wetterbericht … es wird heiß (oder auch nicht, who cares).

  • Black (Blue) Marble


    (auf dem Flickr Profil der NASA gibt es noch eine 8192×8192 Version)

    „Unsere“ Seite der Erde bei Nacht aufgenommen … natürlich von der NASA. Man sieht schon die Bevölkerungszentren der Welt. Europa, das Nil-Einzugsgebiet, die Küsten im arabischen Teil der Erde, Moskau, Nordindien, China rechts oben und rechts mittig ein paar wenige helle Flecken in Südostasien (ich nehme an die hellen Flecken dort sind Bangkok, Ho Chi Minh, Singapur und Indonesien bzw. Jakarta?).

    „Black Marble“ Fotos gibt es auch noch von anderen stellen der Erde: Amerikas, Asien, Atlantik.

    Und damit man beim Lesen meines Blogs auch was lernt: solche Bilder werden mit Hilfe von Satelliten angefertigt, die sich in einer polaren Umlaufbahn befinden, das heißt sie überfliegen beide Pole und tasten die Erde in Streifen entlang der Längengrade ab. Das ganze kann man so abstimmen, dass der Satellit immer zur gleichen Tageszeit über einen bestimmten Ort kreist. Das funktioniert, weil sich die Erde genau so schnell „unter dem Satellit dreht“, wie er für einen Umlauf benötigt. So kann man die Erde also in 24 Stunden so aufnehmen, dass überall z.B. 23 Uhr ist … naja, nicht ganz, weil wir haben ja Zeitzonen, aber ihr versteht schon, oder? Mehr dazu auf Wikipedia unter Sonnensynchrone Umlaufbahn ;-)