Sebbis Blog

Kategorie: Dies und das

  • Amiga versus Atari – Flashback to the 80s

    Las Vegas 1985, Atari stellt den Atari 520ST vor. Ich selbst hatte damals einen Atari Mega ST, eine Stufe toller, aber hauptsächlich schwarz/weiß. Farbe ging nur mit Miniauflösung und ohne ging es – glaube ich – bis 640×480 hoch (HD!!!!). Folgendes Video scheint aus dieser Zeit zu sein … Amiga (500) vs. Atari ST ;-)

    httpvhd://www.youtube.com/watch?v=TUwMqYj71PM
    (Part 1 – Amiga)

    Ein Flashback in die frühe Homecomputer Zeit. Kids heutzutage haben ja keine Ahnung was man vor dem iPad und federleichten Laptops mit ultra-realistischen 3D Spielen … aber so war das damals. Wahrscheinlich eine ähnliche Aufbruchstimmung wie vor einigen Jahren bei Mobile Apps. Programme für damalige Heimcomputer waren vom Umfang her auch nicht besser als heutige Smartphone-Apps ;-)

    (mehr …)

  • Single-serving friends

    Sometimes these people are gone, disappearing into the game. Other times, though, they stick around, and vital, unexpected alliances spring up.

    And I suppose that brings us to the ultimate point of this stuff: sometimes the guy sitting next to you on the plane isn’t just a random guy you impress with your wit. He’s a crazyman who will help you set up a fight club. Although most of the time – even though you can’t see him – there’s nothing virtual about it.

    Ja genau, „single-serving friends“, die aus Fightclub … habe gerade einen interessanten Artikel über Computerspiele und spontane Freundschaften auf öffentlichen Servern gelesen und frage mich wieso das auch online so gut funktioniert? Man startet ein Spiel und zack hat man dort Leute, die einem helfen und denen man automatisch hilft. Auch wenn man sie zum ersten Mal gesehen hat und wahrscheinlich nie wieder antreffen wird. Wieso funktioniert derartige Hilfsbereitschaft auch online wo es keinerlei Konsequenzen hat, wenn man mit seinem Riesen-Ego und einem Raketenwerfer durch die Spielwelt stapft und „sein Spiel“ spielt?

    Im realen Leben gibt es auch oft solche seltsamen Allianzen, z.B. auf der Autobahn. Wer schon mal jenseits der 200 unterwegs war hat es vielleicht schon mal erlebt, dass diese Schnellfahrer oft in Gruppen auftreten, aber kein wirkliches Wettrennen fahren. Oder eben im Flugzeug auf Langstreckenflügen, wenn der Sitzpartner nicht ein absoluter Depp ist (leider zu oft). Oder sehr viel öfter die „single-serving friends“ in Skiliften.

    Es ist faszinierend.

  • Hochauflösende Tablet Displays

    Was ist in den letzten Monaten/Jahr passiert, dass es auf einmal Richtung ultrahoch auflösende Displays bei Tablets geht? Vom iPad 3 wird gemunkelt, dass die Auflösung – wie damals beim iPhone 4 – vervierfacht wird und somit auf 10 Zoll 2560 x 1600 Pixel kommen. Und zack gibt es Video von Asus zum Mobile World Congress, der in ein paar Tagen stattfindet:

    httpvhd://www.youtube.com/watch?v=81FDcFtPZqs

    Thema … hochauflösendes Display. Auf der CES haben sie ja schon ein 10 Zoll Tablet mit 1920 x 1200 Pixeln vorgestellt, jetzt noch höher? Oder nochmal das gleiche?

    Wie auch immer. Wo kommt dieser Auflösungswahn plötzlich her, den die Laptop-Hersteller nie hatten? Gut, man konnte bereits 2001 einen 15 Zoll Laptop mit 1600 x 1200 Pixel von Dell kaufen, aber jetzt? Alles 1280 x 800 oder maximal 1920 x 1080 (Full HD) … wenn doch scheinbar wesentlich mehr in kleinerem Format möglich ist (wenn Apple das wirklich bringt). Eine höhere Auflösung hätte Laptops sicher auch gut getan und Desktop Bildschirmen sowieso. Dort gibt es mehr als Full HD ja erst ab über 24 Zoll :/

    Ich bin gespannt was auf dem MWC und später von Apple so vorgestellt wird. Eine hohe Auflösung ist jedenfalls super und ich mag mein 1280 x 720 Display auf dem Handy ;-)

    via Engadget

  • A Happy Dothraki Valentines Day

    via Chris Bishop bzw. einer bezaubernden Herzensfresserin ;-)

  • Lieber nicht …

    … ist der Titel eines Essay von Christoph Scheuermann und man kann ihn auch auf Spiegel Online lesen. Es geht um männliche Waschlappen und Optimierfrauen, die sich alle nicht entscheiden können.

    […] ein moderner Werther. Tragisch ist vor allem, dass er offenbar nicht mehr weiß, wann es Zeit ist, eine Frau zu küssen. Er denkt nur darüber nach. Für viele Frauen sind Männer Ende zwanzig, Anfang dreißig zu schüchternen Kuschel-Wesen mit Strickjacke und Hornbrille mutiert, die allem Weiblichen, das sich ihnen entgegenwirft, aus Verzweiflung die gute Freundschaft anbieten.

    Sehnsucht nach dem Macho

    Als Resultat hat sich unter jungen Frauen der starke Wunsch nach einem Typen verbreitet, dem sie „sich flammend an seine starke Brust“ werfen können, wie Pauer schreibt. Daraus spricht eine gewisse Sehnsucht nach dem Macho, die sich seit einiger Zeit immer verzweifelter äußert. […]

    Ich habe mich und einige aus meinem Freundeskreis zumindest in ein paar Absätzen wiedergefunden. Lesenswert ;-)

  • Garantie/Gewährleistung und fehlende Android Updates

    Wenn man in unserem Land etwas kauft hat man bekanntlich 2 Jahre Gewährleistung und sagen wir mal 1 Jahr Garantie (üblich bei Handys, aber kann natürlich variieren). Und wie es leider so ist, endet bei den meisten Herstellern mit Androidgeräten der Support mit neuer Software meist schon direkt nach dem Kauf oder wenige Monate später. Kleinere Updates werden in der Regel schon angeboten, aber auf neue, sogenannte Hauptversionen kommt das „alte“ Gerät nicht. So z.B. auch das Samsung Galaxy S, für das es kein Update auf Android 4.0 geben wird, zumindest nicht offiziell.

    Zurück zur Garantie bzw. Gewährleistung. In letzterem Fall muss man als Kunde nachweisen, dass ein Fehler bereits beim Kauf existierte. Nun, das ist im Falle eines Sicherheitslecks in der Regel der so. Kann man nun also wegen eines Softwarebugs bzw. einer Sicherheitslücke, die schon längst in der aktuellsten Androidversion geschlossen wurde, das Gerät auf Gewährleistung zurückgeben und Nachbesserung/Umtausch/Kaufrücktritt fordern?

    Hat das mal wer probiert? Oder gilt das immer nur für die Hardware. Ist Software dann kein Produkt? Denkt mal drüber nach …

  • Binärporn: 11:11 Uhr am 11.11.11

    11 Uhr und 11 Minuten und kurz nach dem dieses Post automatisch erschienen ist auch noch 11 Sekunden am 11.11.11 … was für ein Datum. Es ist nicht nur der Karnevalsbeginn in diesem Jahr, sondern auch noch das letzte Binärdatum in diesem Jahrhundert. Außerdem natürlich noch der Geburtstag von Philipp Lahm und Leonardo DiCaprio, wer könnte das vergessen?

    Egal … 11:11:11 11.11.11 sieht super aus und ich halte es hiermit fest ;-)

    P.S.: Noch 18 Tage!!!1111111111elf

  • The Ex-Wife

    These are the Cubans, baby. This is the Cohibas, the Montecristos. This is a kinetic-kill, side-winder vehicle with a secondary cyclotrimethylenetrinitramine RDX burst. It’s capable of busting a bunker under the bunker you just busted. If it were any smarter, it’d write a book, a book that would make Ulysses look like it was written in crayon. It would read it to you. This is my Eiffel Tower. This is my Rachmaninoff’s Third. My Pieta. It’s completely elegant, it’s bafflingly beautiful, and it’s capable of reducing the population of any standing structure to zero. I call it „The Ex-Wife.“

    via

  • QR-Codes verschönern

    Ich bin vorhin auf einige interessante QR Codes auf Mashable gestoßen, die nicht ganz so simple aussehen. Also kein schwarz auf weiß, sondern z.B. mit Knöpfen oder M&Ms und Verzierungen …

    Warum geht das? Weil QR-Codes je nach Erzeugungsart äußerst fehlertolerant sind. Dabei gibt es verschiedene Versionen, bei denen bis zu 30% das Codes zerstört sein können (z.B. Kaffeeflecken) und trotzdem funktioniert die Dekodierung noch.

    Deshalb ein kleiner Test:

    Ein iPhone 3Gs mit Redlaser erkennt das noch. Allerdings habe ich eine Stelle im Code gefunden, die bei Zerstörung zumindest mit dieser App die Erkennung unmöglich macht. Also vorsichtig außen rum „gemalt“ :-)

    P.S.: Ich habe mein Blog übrigens vor ein paar Tagen auf das neue WordPress Standardtheme TwentyEleven umgestellt. Braucht noch einige Anpassung, aber mir gefällt es. Besonders in der einspaltigen Variante. Was meint ihr? Dazu teste ich noch ein Plugin, das die Artikel auch auf Facebook (in meinem Profil) postet und dortige Kommentare hierher zurück importiert. Hat mich immer schon gestört, dass dort meist mehr los ist als hier in den Kommentaren und das irgendwie niemand mitbekommt. Jetzt schon!

  • Browserkrieg 2.0?

    Gerade habe ich eine Überschrift in meinem Feedreader gelesen „Firefox 8 is 20% faster than Firefox 5, matches Chrome 14“ und dachte mir so WHAT THE F*$%! Ein kurzer Blick auf die eigene Browserversion offenbarte Version 12 (Chrome). Auch Firefox – in dem man ab und zu ja auch mal testen muss – ist erst bei 5.

    Jetzt bekriegen sich also Browser schon mit Versionen, die noch 2-3 große Releases entfernt sind. Mal sehen Wann iOS 7 vs. Android 5 Benchmarks vorgezeigt werden … nächste Woche? ;-)

    P.S.: Der Vollbildeditor von WordPress rockt!