Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist wieder online und kann sowohl für die Bundestagswahl als auch die Landtagswahl in Bayern zur Verfügung. Ein paar Fragen später weiß man wie man mit seinen Ansichten ungefähr zu ein paar ausgewählten Parteien steht.
Mein Ergebnis ist wenig überraschend …
Die Volksparteien weit abgeschlagen … es irritiert mich ein wenig, dass die Witzfiguren von dieser AfD Partei so „weit oben“ stehen. So ganz entschieden, wen ich wählen werde, bin ich noch nicht. Ihr? Seid ihr solche Nichtwähler-Nullnummern wie die Dame am Sonntag bei Jauch?
Diesen Sonntag ist übrigens das tolle TV-Duell. Mit Raab! Das hat mich als Selten-Fernseher-Schauer doch etwas überrascht ;-)
Klingt komisch, aber so wird es für die nächsten paar Jahre wohl sein. Schwarz/Gelb hat die Mehrheit. Oder Guido macht Wirtschaftsminister? Gab’s ja auch schon mal mit dem Fallschirmspringer im Amt.
SPD mit schwerer Schlappe und die Oppositionsparteien allesamt im Plus. Die Piraten bekamen 2% der Stimmen (9% bei den 18-24 jährigen), mehr als die Grünen bei ihrer ersten Bundestagswahl 1980.
Bei uns im Dorf haben die Piraten sogar 2,4% erreicht und die Wahlbeteiligung war mit 83,8% auch recht hoch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (72%?). Und 29% der Wähler hier haben per Briefwahl abgestimmt … bemerkenswert.
So viel zur Wahl und nun eh „freuen“ wir uns auf 4 Jahre alles so yeaah, Netzsperren, Atomaustiegsaustieg, usw …
Update: In Erlangen ist die Piratenpartei relativ stark mit 3,7%. Studenten und junge Leute … Stimmen, die anderen Parteien fehlen.
Bei TV Total gab es ja heute eine alles andere als repräsentative Umfrage unter den 5 derzeit im Bundestag vertretenen Parteien und heraus kam ein etwas erstaunliches Ergebnis mit einer doch ziemlich starken Linkspartei.
Aber die viel interessantere Prognose des heutigen Abends ist natürlich meine eigene. In den vergangenen 11 Tagen konnte fleißig abgestimmt werden und 330 Leser haben dann auch tatsächlich teilgenommen. Davon gaben 18 oder 5,5% an sie würden nicht wählen gehen … tja, tut mir leid, aber dann entscheiden halt andere für euch wie’s weitergeht. Die restlichen Stimmen habe ich ein wenig zusammengefasst, so dass Parteien mit wenigen Stimmen zu den Sonstigen dazuzählen. Diese Gruppe macht dann mit 14 Stimmen bzw. 4,5% auch nicht dermaßen viel aus … übrig bleiben 7 Parteien, die nach meiner kleinen Wahlumfrage in den Bundestag einziehen werden:
(sonstige sind mal rausgelassen also nicht wundern warum die Summe keine 100% ergibt)
Auch hier gibt es ein eindeutiges Zeichen für die Repräsentativität … 41,7% für die Piraten! Den anfänglichen Vorsprung konnten sie nicht ganz halten als die Umfrage dann auch in der Seitenleiste erschien, aber respekt! Meine Leser machen sich scheinbar zu einem großen Teil bereit zum Ändern. Im neuen Bundestag könnten sie sich als stärkste Partei dann entweder die SPD oder die Grünen als Koalitionspartner aussuchen um „gegen“ die restlichen 8% Parteien zu regieren (hab mich vertan, die obige Prozentverteilung bezieht ja noch die Parteien ein, die es nicht in den Bundestag schaffen) aus den anderen Parteien einen beliebigen Koalitionspartner aussuchen (siehe Sitzverteilung). Ein wenig traurig ist die Tatsache, dass auch 24 mal auf die Option NPD geklickt wurde :/
Auf jeden Fall ein interessantes Bild und ich bin sehr gespannt auf den morgigen Wahlausgang. Laut Raab wird die SPD ziemlich viele Stimmen – zumindest bei der Jugend – verlieren und FDP und Linke ordentlich dazugewinnen. Vielleicht schaffen es die Piraten ja wirklich in den Bundestag und hoffentlich bleibt die NPD für immer draußen. Schauen wir mal …
Der Vollständigkeit halber noch das Ergebnis von TV Total: (per Hokuspokus aus den eigentlichen Umfragewerten von 26,6% CDU/CSU, 17,7% SPD, 19,9% FDP, 15,4% Grüne, 20,5% Linke berechnet)
P.S.: Es gibt eine neue Umfrage … wieder rechts in der Seitenleiste (Feedleser also bitte durchklicken). Es geht um Koalitionswünsche und ich lasse sie je nach Wahlausgang wohl bis Montag oder Dienstag dort stehen. Hat irgendjemand Vorschläge für eine weitere spannende Umfrage für danach? Sonst frage ich einfach nach der Uhrzeit ;-)
Schon etwas länger her, aber hier philosophiert Ulrich Wickert bei Markus Lanz wie irre es wäre, wenn die 20% Nichtwähler aus Protest der Piratenpartei ermöglichen die 5% Hürde zu nehmen. Das wäre wirklich irre!
Und Recht hat er, wer nicht wählen geht, der darf eigentlich auch nicht meckern. Natürlich darf er … aber nicht mit gutem Recht! Also morgen trotz Kopfschmerzen wählen gehen! Haben ja schließlich bis 18 Uhr auf, die Wahllokale!
Wer sich noch nicht ganz entschieden hat und noch Hilfe benötigt:
wen wählen für direkten Vergleich mit Kandidaten (und auch Parteien)
Die letzten beiden Umfragen hatten Mobilfunk zum Thema um ein wenig Zeit zu überbrücken. Ich wollte nicht so weit vor der Wahl nach eurer Meinung dazu fragen ;-)
Hier also die entsprechende Umfrage. Ich lasse sie bis kurz vor der Wahl am 27. September aktiv und stelle sie in Kürze auch noch in die Seitenleiste. Die Antwortmöglichkeiten sind die 10 Parteien mit den meisten Vertretungen auf den Landeslisten (insgesamt gibt es bundesweit 27 wählbare Parteien). Falls ihr unbedingt die Tierschutz- oder Rentnerpartei wählen wollt, könnt ihr ja in den Kommentaren schreiben warum das die beste Wahl wäre ;-)
{democracy:47}
P.S.: So ganz anonym ist das hier nicht, da die Auswahl als Cookie gespeichert wird und theoretisch auswertbar wäre. Mach ich allerdings nicht, obwohl es spaßig wäre allen NPD-Wählern eine spezielle Nachricht anzuzeigen :twisted:
Auf Grund eines überraschenden Todesfalles einer Direktkandidatin (NPD) in Dresden, darf dieser Wahlbezirk nachwählen. Das bedeutet also, dass am Abend des 18. September eventuell nicht eindeutig feststeht welche Partei gewonnen hat. Super!
Darf das das Ergebnis eigentlich vorher bekanntgegeben werden? Das beeinflusst doch sicherlich die 219000 wahlberechtigten Menschen in Dresden …