Sebbis Blog

Schlagwort: Experiment

  • App Experiment: 15000 Installationen von Illusionclock

    15000 Installationen … jetzt könnte man meinen, dass das ne super Sache wäre, ist es aber irgendwie nicht. Am 29. Februar war der Meilenstein von 10000 Installationen geknackt und ich dachte mir ich füge noch ein kleines Feature zur Illusions Uhr hinzu (Trip Modus) und baue ein wenig Werbung und Statistiken ein um zu sehen wie das funktioniert.

    Das Ergebnis:

    Innerhalb kürzester Zeit fiel die Zahl der täglichen Installationen von ca. 600-700 auf erst um die 200 und nun um die 40. Vor ein paar Tagen habe ich noch ein Update mit ein paar kleinen Änderungen (nichts weltbewegendes) nachgeschoben wodurch sich nichts an den Zahlen geändert hat.

    Was hat sich also geändert? Bei dem Update am 1. März habe ich klar in der Beschreibung erklärt, dass die App/Uhr nun Werbung anzeigen würde (deaktivierbar) und Google Analytics verwenden würde um ein wenig Statistik zu sammeln. Außerdem brauchte sie für diese Änderungen zwei neue Berechtigungen um auf das Internet zugreifen zu können. Das führt zwar dazu, dass die App nicht automatisch aktualisiert wird, aber hat eigentlich keinen Einfluss auf neue Installationen um die es hier ja geht.

    Sind solche Berechtigungen für eine App, die eigentlich nichts mit dem Internet zu tun hat, also tatsächlich ein Grund sie nicht zu installieren? Ich vermute ja … und wieder etwas gelernt :/

    Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Zahl der Deinstallationen vor dem 1. März fast so hoch wie die Zahl der Installationen war. Das ist auch verständlich, denn die Uhr bietet eigentlich kaum einen Nutzen, außer um es mal kurz jemandem zu zeigen und zu hoffen, dass die Person Schwierigkeiten beim Erkennen der Uhrzeit hat und es somit für ein wenig Gesprächsstoff sorgt. Seit dem Update ist die Zahl der Deinstallationen allerdings höher als die Zahl der Installationen, so dass die gesamte Zahl der aktiven Installationen jeden Tag schrumpft. Nunja …

    … da es ein Experiment ist, müsste ich jetzt eigentlich versuchen die Werbung (unglaubliche $0.06 pro Tag im Schnitt) und Analytics wieder zu entfernen und zu schauen, ob dadurch die Installationen wieder nach oben gehen, die ich mit dem Update abgewürgt habe. Irgendwer Interesse daran? Sonst wird es mal Zeit ein paar andere eigene Apps einzustellen, die tatsächlich einen Nutzen haben ;-)

    P.S.: Zur Zeit spiele ich Traffic Wonder (kostenpflichtig). Spielt sich fast wie Train Yard damals auf dem iPhone. Ich mag solche Puzzle Spiele und denke etwas in dieser Richtung hätte was ;-)

  • App Experiment: 5400 Installationen in 3 Wochen

    Nur nochmal kurz. Die kleine Uhren App mit der simplen optischen Täuschung wurde nun schon 5400 mal heruntergeladen (Nutzer) und Google sagt, dass das 2233 Nettoinstallationen (Geräten) entspricht. Das ist ein ziemlich rasanter Zuwachs seit dem letzten Artikel. Wow!

    An den Statistiken hat sich nicht viel verändert. Das Verhältnis der Androidversionen blieb ungefähr gleich, d.h. 59% auf 2.3.3+, 17% auf 2.2 und 6% auf 2.1 und etwa 6% auf 3.x oder höher. Der Rest (über 10%) verteilt sich auf „andere“, wobei ich mich frage was das für Systeme sein sollen … die App gibt es nur für 2.1 aufwärts.

    Samsung Galaxy Geräte sind immer noch die Top Android Geräte, zumindest was die Nutzung von meiner Uhren App angeht ;-) Es würde mich nicht überraschen, wenn tatsächlich über 20% aller Androidgeräte Galaxy S2s wären.

    Etwas eigenartig ist die Länderverteilung, denn auch die hat sich kaum verändert. Deutschland ist mit 63% der Installationen immer noch führend, obwohl die App eigentlich erst einige Tage nach Erstveröffentlichung Deutsch sprechen konnte. Vermutlich sucht sonst keiner nach so etwas oder in den anderssprachigen Markets wird die App nicht so hoch gelistet? Oder das liegt an dem Packagenamen („de.sebastianherp.illusionclock“) … sollte ich mir etwas internationaleres überlegen? Auf Platz zwei nach wie vor Indien mit 6%, dann Indonesien und die USA mit jeweils 5% und Österreich mit 3%. Der Rest alles um die 1%.

    Die 10000 Installationen scheinen nun nicht mehr ganz so unrealistisch. Bin gespannt ;-)

    P.S.: Ich habe auch mal kurz mit einer Windows Version experimentiert. Könnt ihr hier ausprobieren, ist aber nur die Uhr in der Standardfarbe ohne Einstellungsmöglichkeiten. Ich wollte nur mal WPF mit selbst gemalten Fenstern testen …

    P.P.S.: Ich frage mich ob jemand für so etwas 79 Cent ausgeben würde. Für „Clear“ auf dem iPhone (eine super simple Todo App ohne großartige Funktionen, nur ne Liste mit – zugegeben – netter Gestensteuerung) scheinen ja hunderttausende willig zu sein …

  • App Experiment: über 1000 Installationen in 10 Tagen

    Vor ein paar Tagen habe ich euch von einem kleinen App Experiment erzählt. Eine Uhr, die die Zeit als optische Täuschung darstellt für Android Smartphones. Jetzt – 10 Tage nachdem ich sie in den Market gestellt habe – sind es immerhin schon knapp über 1000 Installationen (Link zur App). Nett ;-)

    Der Market liefert auch weitergehende Statistiken. So sind es zur Zeit 469 Nettoinstallationen … netto? Es sollen also laut Google nur die Hälfte von den gezählten Installationen die App noch installiert haben? Wenn das richtig ist, dann sind Androidbenutzer scheinbar sehr wählerisch. Ich für meinen Teil schmeiße eigentlich nur nicht funktionierende Apps sofort vom Handy, kleiner Schmarrn sammelt sich im Anwendungsordner ohne Ende :D

    Statistiken, habe ich gesagt. 57,6% der Nutzer sind auf Android 2.3.3+, 21,5% auf 2.2 und 6,8% auf 2.1 … das entspricht ungefähr meinen Erwartungen. 17,9% der Smartphones sind Samsung Galaxy S2, dann kommt mit 4,5% das Galaxy S Plus und mit 4,1% das Galaxy S. 3,4% macht das Galaxy Ace aus und mit 3,2% ist auch ein HTC Gerät (Desire HD) in der Top 5 dabei. Samsung hat den Androidmarkt – zumindest den Teil, der sich für solche Uhrenapps interessiert – scheinbar fest in der Hand.

    Die Installationen verteilen sich auf folgende Länder: Deutschland (57,1%), Indien (8,5%), USA (7,7%), Indonesien (3,0%), Österreich (2,6%) und dann kommen auch schon die 1% Länder Italien, Türkei, UK, Brasilien und Kanada.

    Mal sehen wann und ob überhaupt die 10000 Installationen Marke erreicht wird und wann die Nettoinstallationen die 1000 erreichen. Ich berichte weiter.

  • Kleines App Experiment (Illusions-Uhr)

    Wer von euch besitzt ein Android Smartphone? Ich wollte auch mal eine eigene „App“ auf den Markt schmeißen und brauche euer Feedback oder zumindest Motivation weitere, kleine App Ideen zu testen. Zu testen? Ja, man kann mit dem Android SDK viel anstellen und sehr viel davon braucht man normalerweise nie, aber ich würde es gerne ausprobieren ;-)

    So auch bei dieser Uhr hier (Link zum Android Market). Es handelt sich dabei um eine optische Täuschung inspiriert von dem japanischen Uhrenhersteller Toykoflash. Die Art der Täuschung sah einfach genug aus um sie mal auszuprobieren. Die Anwendung funktioniert übrigens auch als Live-Hintergrund und als Widget und hat zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.

    Wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt, die man umsetzen könnte (für diese Illusions-Uhr oder etwas anderes, neues), dann nur her damit!

    P.S.: Falls jemandem ein besserer Name einfällt, ebenso her damit ;-)

    Nachtrag: Schon 46 Downloads … Millionen, wir kommen!

  • Kreativere Werbung

    Da die kleinen Werbequadrate rechts in der Seitenleiste überhaupt nichts bringen, muss ich mit dem Format wohl noch etwas experimentieren. Erstes Experiment (jaja, schon wieder): eigene Banner ;-)

    Ein paar von meinen Lesern haben mich einmal darauf hingewiesen, sie würden gerne über einen Link in der Seitenleiste von meinem Blog aus bei Amazon bestellen um selbiges zu unterstützen. Das wäre einfacher als einen Artikel mit entsprechendem Link zu suchen.

    Jetzt habt ihr die Möglichkeit, denn den folgenden Banner gibt’s auch in klein in der Seitenleiste. Einfach draufklicken und einkaufen. Die Preise bleiben gleich, allerdings bekommt dieses Blog 5% des Wertes eures Einkaufs gutgeschrieben. Los geht’s!

    buyamazon

    Bleibt nur noch die anderen Banner zu ersetzen, die nach nichts aussehen und durch Blinken um Aufmerksamkeit buhlen …

  • Kleines Experiment

    Wieviele Leser klicken von der Startseite durch, wenn nur noch die Artikelüberschriften dortstehen? Dafür ist dieser Artikel wieder mal ein exzellentes Beispiel, weil man sich unter der Überschrift mal gar nichts vorstellen kann ;-)

    Irgendwelche Vorschläge wie meine Startseite mit all dem Lifestream Kram übersichtlicher werden könnte?

    Ursprünglich dachte ich ja ich mache das so simpel wie dieser Herr hier, aber das passt irgendwie nicht mit den Artikeln zusammen. Dann habe ich sie nur kurz angerissen, aber irgendwie gefällt mir das auch nicht. Doch wieder komplette Artikel auch auf der Startseite? Hmm … oder vielleicht nur die aktuellsten Artikel?

    Außerdem hätte ich gerne meinen Lifestream Kram kommentierbar (so wie in Facebook/Friendfeed) und im Feed (vielleicht auch nur als Option). Dazu muss ich wohl das WP-Lifestream Plugin ein wenig pimpen, damit es Artikel anlegt. Herrje … Arbeit ;-)

  • Adsense Inserentengewinnung aktiviert?

    Klitzekleine Frage, weil ich gerade mal wieder mit Adwords experimentiere. Wer von euch hat Adsense auf seinem/ihrem Blog und unter „Mein Konto“->“Inserentengewinnung“ die entsprechende Option aktiviert?

    adsense_inserentengewinnung.png

    Sonst ist es extrem schwer für mich mit Keywords auf eure Blogs zu gelangen ;-) … und was ich auch noch nicht kapiere: wie kann ich eine Anzeige mit Keywords erstellen, die nur im Content-Netzwerk und NICHT bei Suchanfragen angezeigt wird?

  • Blaue Links

    blauelinks.png

    Ich habe heute alle Links von nicht unterstrichen orange auf unterstrichen blau umgestellt und lasse das für ein paar Tage so. Damit möchte ich testen, ob Besucher Links tatsächlich eher als solche erkennen, wenn sie aussehen wie vor 10 Jahren ;-)

    Das Ergebnis des Experiments dann nächstes Wochenende …