Die Idee hatte ich schon mal, aber gerade kam sie mir wieder und ich muss sie jetzt mal aufschreiben. Live TV ist öde, da sind wir uns hoffentlich einig. Aber was macht man sonst so mit einem VDR?
Idee: drei weitere Empfängerkarten einbauen und die 10 größten Kanäle des Deutschen TVs ständig für 48 Stunden puffern. Dafür reicht eine Terabyteplatte locker aus. Und sollte man wirklich mal was verpasst haben oder einem so langweilig sein, dass man den Fernseher einschaltet, kann man im Programm der letzten 2 Tage nach etwas sinnvollem suchen anstatt sich das aktuelle Geblödel anzutun. Gute Idee?
Gerade gestern – auf einer Geburtstagsparty – fiel mir auf, dass so gut wie alle anwesenden Serienjunkies natürlich die Originale direkt im Internet anschauen und nicht auf die Synchronisation warten. TorrentWin würde ich mal sagen. Schon wieder geht ein Geschäftsmodell flöten, weil die produzierenden Sender nicht checken, dass es auch Menschen außerhalb Amiland gibt, die ihre Serien jetzt und sofort anschauen möchten. btw … auch ein Unding, dass Terminator dort schon läuft und wir hier noch 2 Wochen warten müssen :/
Torrent heißt auf Deutsch ja so viel wie reißender Strom, Sturzbach oder auch Sturzflut. Bei Chip.de gibt es die Demo von Unreal Tournament per normalem Download und eben auch als Sturzflut. Hab mich für letzeres entschieden und es wird seinem Namen durchaus gerecht … schneller kommt man an die 741 MB bei den derzeit stark überlasteten Servern wohl nicht heran. Muss sich nur noch Zeit finden, das Spiel kurz anzutesten …
Es gibt auch noch eine andere – ältere – Serie namens 4400 mit einem ähnlichen Thema, aber die ist leider nicht mal halb so spannend. Darum sollte es aber in diesem Artikel nicht gehen, denn eigentlich wollte ich über die Downloadzahlen reden. Da Heroes auf NBC ausgestrahlt wird, müsste es die Serie auch bei iTunes geben und natürlich auch auf ihrer Homepage (leider nur für Amerikaner)? Um so erstaunlicher sind die Zahlen aller vier Torrents (1, 2, 3, 4), die heute auf der Startseite von Mininova zu sehen sind. Sie wurden insgesamt über 360000 440000 mal heruntergeladen. Damit schlägt die Serie ganz klar die zweite Folge der dritten Staffel Prison Break, die es auf der Startseite nur auf 270000 Downloads bringt.
Ich finde diese Downloadzahlen total irre und hoffe das zeigt den Machern dieser Serien wo der Hammer hängt. Es wäre schön, wenn man sie endlich legal – meinetwegen auch mit DRM ohne Ende, eine TV-Sendung schaut man sich eh nur einmal an (im Gegensatz zu dem oben gezeigt Bild auf dem NBC anderes empfielt) – weltweit im Original am Tag der Erstausstrahlung herunterladen könnte. Warum wird das nicht gemacht? Warum gibt es nur eine auf Amerika beschränkte Version, obwohl es genügend Kunden zu geben scheint? Da verschläft eine Industrie schon wieder einen Trend, weil sie zu zaghaft und zu restriktiv ihr Hab und Gut unter die Leute bringt.
Nunja, ich denke die Provider dieses Planeten können ab dieser Woche bestimmt einen Anstieg des Torrenttraffics verzeichnen. Bei so viele Serien und bei einer so großen Nachfrage … kommt das Angebot eben aus den dunkleren Ecken des Internets. Millionen von „Kunden“ scheint das nicht zu stören …
Laut Slashdot verbreitet, die Filmindustrie Torrents mit interessanten Namen, die aber nicht das enthalten was dieser verspricht. Zweck des ganzen soll sein, dadurch an IP-Adressen zu kommen und entsprechend abzumahnen.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob das überhaupt eine Straftat darstellt? Das Herunterladen von Datenmüll? Zählt hier die Absicht? Oder geht man davon aus, dass selbst dieser Datenmüll urheberrechtlich geschützt ist und kann auf dieser Basis Leute verklagen?
Für mich sieht das ganze aus wie dieser FTP-Server Fall vor ein paar Monaten. Da wurde ein FTP-Server mit illegalen Inhalten betrieben um an die Adressdaten der Downloader zu kommen. Fragwürdige Strategie … wäre ja so wie wenn der Staat Köder für Diebe auslegen würde, nur um sie zu fangen. Die Frage ist nun, ob der Köder den Dieb gemacht hat, oder ob er auch so gestohlen hätte ;-)