Sebbis Blog

Jahr: 2013

  • Filme für den Winter

    Weil es hier gerade geschneit hat meine kleine Liste von Filmen, die ich dieses Winter sehen möchte:

    12 Years a Slave scheint mir so ein amerikanisches Ding zu sein, The Wolf of Wall Street mit Leo könnte auch ganz gut sein. Im Februar kommt dann noch RoboCop und ein weiterer Jack Ryan Film, dieses mal mit Captain Kirk in der Hauptrolle.

    Und dann wäre da auch noch diese eigenartige Bibelverfilmung namens Noah:

    Und der Lego Film natürlich … I’m Batman! ;-)

    The LEGO® Movie – Official Main Trailer [HD]

    Dann ist Frühling und es beginnt wieder die Zeit der (Comic) Fortsetzungen.

    • Spider-Man 2,4,reboot? Keine Ahnung was wie wo.
    • Captain America: The Winter Solder (warum auch immer er auf Deutsch „The Return of the First Avenger“ heißt).
    • Teenage Mutant Ninja Turtles
    • X-Men 6?
    • Fast & Furious 7!
    • Transformers 4
    • Avengers 1.5 oder auch Guardians of the Galaxy genannt
    • The Hunger Games 3 – Teil 1, wir machen es Harry Potter und dem Hobbit nach und maximieren den Profit!

    Na dann … auf geht’s ;-)

  • Snapchat und die Milliarden

    snapchat

    Meldungen wie diese hier sind doch seltsam. Was treibt eine Firma dazu 3 Milliarden Dollar für eine Firma ohne Geschäftsmodell und ohne Umsatz zu bieten? Ist ein Dienst auf dem Bilder mit Verfallszeit – think Mission Impossible – getauscht werden wirklich so viel wert? Bzw. sind die Nutzer es? Denn Facebook könnte das ja sicher in einer Woche nachbauen … ich könnte es … es geht also um die Nutzer. Nutzer, die 350 Millionen Bilder pro Tag verschicken, die beim Gegenüber ein paar Sekunden angezeigt werden und dann für immer gelöscht werden. Und die sind so viel wert?

    Hat jemand ein bisschen Kapital für ein paar Terabyte Speicher und Traffic am Tag, möchte mit mir ein deutsches Copycat Produkt bauen und dann an Facebook für einen Schnäppchenpreis von nur 1 Milliarde verkaufen? Dafür würde ich auch eine Woche opfern ;-)

  • Lange Nacht der Wissenschaften 2013

    Nacht der Wissenschaften

    Heute Abend geht es wieder einmal zur Nacht der Wissenschaften. Bis 1 Uhr kann man in Erlangen/Fürth/Nürnberg verschiedenste Stationen besuchen und bisschen was lernen.

    Ich glaube ich werde das mit ein wenig Ingress kombinieren und es gibt sogar eine Android App … dann fällt es auch kaum auf, wenn ich dauernd auf mein Handy schaue, wenn wir Standorte wechseln :)

  • Problem mit Qi Ladegerät

    Qi Ladegerät

    Seit einiger Zeit habe ich mir so einen kleinen Puck neben das Bett gestellt, der mir nachts das Smartphone drahtlos laden soll. Macht er auch hervorragend, nur scheint es eine Eigenheit von Qi (oder auch nur diesem Ladegerät?) zu sein, dass nach einer vollständigen Ladung abgeschaltet wird. Das heißt mein Smartphone war dann morgens schon 6-7 Stunden im Standby und der Akku zeigt z.B. nur noch 80% an.

    Ist das normal? Gibt es keine Erhaltungsladung per Qi? Und wenn ich schon mal dabei bin … ich überlege mir gerade so etwas auch für’s Auto anzuschaffen. Da wäre es schon super, wenn die Halterung ständig lädt und vor allem wenn sie genügend Strom liefern würde um das Display und Navi gleichzeitig laufen lassen zu können ohne Akkuladung zu verlieren. Das schafft mein Autoradio-USB-Anschluss (obwohl mit 1A beworben) nämlich leider nicht :/

  • EEG Umlage steigt … wieder einmal

    Der Spiegel berichtet und so ist es wahr. Die EEG Umlage steigt von jetzt ca. 5,3 Cent pro kWh auf 6,24 Cent pro kWh im Jahr 2014. Weiter schreiben sie das wäre ein Anstieg von 185 € auf 220 € für die EEG Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt im Jahr. Wofür? Ja natürlich dafür, dass wir eines Tages nur noch mit sauberer Energie versorgt ruhig schlafen können. Damit wir nicht abhängig von anderen Nationen sind. Und gegen Atom!

    So eine kleine Erhöhung bzw. die Förderung überhaupt scheint bei einigen für großen Unmut über sozial ungerechte Verteilung und Ausnahmen für Großverbraucher zu sorgen. Schließlich sind 220 € ja auch ein großer Haufen Geld und den für ein wenig Förderung einer vielversprechenden Technik (Solar und Wind haben da Potenzial günstiger als alle anderen Arten der Energiegewinnung zu werden) auszugeben ganz ganz schlimm.

    Was gibt ein deutscher Haushalt noch mal für GEZ aus? 17,98 € im Monat … das sind 215,76 € im Jahr. Wofür? Für einen aufgeblähten Fernsehapparat, den Hipster eh nicht mehr beachten, und der sich trotzdem noch mit zusätzlicher Werbung finanzieren muss. Hmm!

    Nachtrag:
    RWE und Eon sind ganz oben dabei wenn es um Zahlung von Dividenden geht. Pro Aktie 2 € im Fall von RWE. Auch das zahlt der Stromkunde mit und keiner regt sich auf …

  • Gravity Review

    Gravity

    Wow, was für ein Film! Gestern haben wir Gravity in 3D und Dolby Atmos (endlich wieder Tontechnik-Trailer vor dem Film!) erlebt und ich bin begeistert. Ein Film, den man auf der größten Leinwand und dem lautesten Soundsystem, die man zur Verfügung hat, sehen und hören muss, denn schließlich besteht er größtenteils aus Effekten. Sandra Bullock und George Clooney könnten sonst vermutlich nicht glaubhaft genug als zwei im Weltraum fallende Astronauten dargestellt werden.

    Das klappt auch ganz gut so weit. Natürlich gibt es hier und da einige Probleme mit der Physik (dazu gleich mehr), aber der Film soll ja auch kein Dokumentarfilm sein. Aus dem Trailer bekannt weiß man, die Ruhe am Anfang wird gleich durch die Zerstörung ihres Raumfahrzeuges durch Satellitentrümmer und dem Davondriften von Frau Bullock zerstört werden. Von da an wird es zu einem Problemlöserfilm und ist mit seinen nur 90 Minuten (interessanterweise ziemlich genau ein Umlauf der ISS) extrem kurzweilig umgesetzt. So sehr wie in Gravity habe ich mich schon lange nicht mehr bei einem Film in die Armlehnen gekrallt und Weltraum, Science-Fiction, wohooooo! Mir hat es sehr gefallen :). Danke Alfonso Cuarón für dieses Computer generierte mit ausdrucksstarken Gesichtern von guten Schauspielern versehene Spektakel!

    So und jetzt Spoileralarm!
    (mehr …)

  • Breaking Dead

    Insanely good Breaking Bad / Walking Dead Mashup!

  • Bestellungen in China und wenn dabei mal was schief läuft

    Man kennt das ja … der gemeine Hobbyist findet europäische Preise viel zu teuer und hat genug Zeit, also bestellt er in China wo das ganze für einen Bruchteil zu haben ist. Lieferzeit: 2-4 Wochen … in der Regel.

    Bisher ist es mir ja noch nicht passiert, aber diesen Sommer (ja, ist schon eine Weile her) habe ich mir eine FPV Kamera bei Kamera2000 bestellt. Preiswert und wurde auch oft in Foren genannt. Leider war das Modell, das mich nach nur 10 Tagen erreichte, defekt und zeigte kein Bild an. Also den Support kontaktiert (tatsächlich deutschsprachig).

    Nach ein paar Emails hin und her war dann auch für sie klar, dass die Kamera tatsächlich defekt ist. Ich solle die Kamera zurück nach Shenzhen schicken und bekäme eine neue zugeschickt. Das war am 29. Juli 2013 ;-)

    Drei Wochen später habe ich mal nachgefragt und der Support meinte sie haben meine Rücksendung noch nicht erhalten. Ein Missverständnis also … erst Rücksendung, dann Ersatz. Na gut … am 17. August wurde mir dann versichert, dass die Ersatzkamera aber sofort losgeschickt wird.

    Wieder drei Wochen später habe ich nochmal nachgefragt. Es wurde bestätigt, dass meine Rücksendung ankam und geschrieben, dass die Ersatzkamera sofort verschickt wird. Unfähiges Pack, habe ich mir dabei gedacht … das war am 7. September.

    Gestern habe ich dann nochmal nachgefragt. Mir wurde bestätigt, dass die Kamera „vor einigen Tagen“ verschickt wurde, aber im Zoll in Hongkong steckt und am Mittwoch (morgen) erst weiterreisen wird.

    Von der Bestellung Mitte Juli bis jetzt sind 10 Wochen vergangen. Um ein paar Euro zu sparen … man muss bei Fernost eben wirklich viel Zeit mitbringen bzw. einplanen. Aber hey, wer hat die nicht?

    Nachtrag (23. Oktober 2013):
    Die Ersatzkamera kam nach nun ziemlich genau 3 Monaten an und funktioniert. Fazit: China kann ziemlich günstig sein, aber man muss schon bei der Bestellung enorm viel Zeit mitbringen und im Fehlerfall einen ganzen Berg (ja, es sind fast schon geologische Zeiträume von denen wir hier reden) davon! ;-)