So, Sebbi hat jetzt also ein Auto (A-Klasse) und das mausgraue, extrem wendige und für 82 PS überraschend spritzige Gefährt aus dem Jahr 2003 sieht innen drin etwas langweilig aus und das von Mercedes verbaute Radio „Audio 10 CD“ möchte ich mal getrost als Schrott bezeichnen. Die Lautsprecher sind in Ordnung, könnten allerdings ein bisschen mehr Bass haben und die Mittelkonsole allgemein … nunja, es gibt viele Knöpfe, die überhaupt keine Funktion haben und ein Ablagefach unter dem Radio.
So weit die derzeitige Situation. Jetzt habe ich mich mal ein bisschen in das Thema Car-PC eingelesen und bin von der Idee einen Computer im Auto zu haben begeistert. Mini-ITX Gehäuse, Boards und CPUs sind recht preiswert, dazu noch ein paar Gigabyte Flashspeicher und los geht’s. Bleiben folgende Probleme:
- 7″ Touchscreens sind überhaupt nicht preiswert
- Derartige Bildschirme gibt es natürlich nicht im Standard DIN Format, nein da muss man wohl spachteln
- Doch, es gibt ein paar … sogar ausfahrbare … aber teuer und keine besonders tollen Bewertungen
- Wie empfange ich mit einem PC Radio? Ist das Antennenkabel im Auto Standard? Geht das mit einem USB-Radio-Stick?
- Tja und dann bräuchte man wohl noch einen Verstärker, der ja in einem normalen Autoradio schon eingebaut ist
Fertige Car-PCs (sogar welche, die in einen DIN-Slot reinpassen) gibt es ebenfalls, aber die sind viel zu teuer. Hmm … oder dann halt noch die Möglichkeit einen EEE-PC auseinander zu nehmen und einzubauen?
Nunja, nach Weihnachten schauen wir mal wie das weitergehen könnte.
Zwischenzeitlich hatte ich mir so einen OBD2-Auswerter besorgt. Im Wesentlichen ein Display, das man an den Serviceport vom Auto klemmt und das einem den Verbrauch, Drehzahl, Tempo, Drosselklappenstellung, diverse Temperaturen, Timings, Drücke und natürlich die Batteriespannung anzeigt. Ganz nett und natürlich gibt es da auch Adapter für PCs, womit man etwas ähnliches wie im ersten Fast and Furious Film anstellen könnte.
Und wenn man schon solche Informationen und einen PC drin hat, warum dann nicht auch Dinge basteln, die bei Autoherstellern noch in Studien verwendet werden. Rundumblick mit vier Fischaugenkameras an jeder Seite des Autos? Projektion auf eine Schüssel und simulierter Blick auf das Auto von hinten (Need for Speed, GTA)? Fujitsu macht’s möglich.
Und dann gleich noch den Tachobereich pimpen? Da ist noch genug Platz für weitere Anzeigen, z.B. ein zusätzlicher digitaler Tacho mit „Fuel Economy Warning“ (mehrfarbige LEDs)? Honda hat so was wohl vor …
Die Möglichkeiten … und alles modular genug es nach und nach aufbauen zu können. Allein das Display und der Verstärker macht mir sorgen. Ich habe keine Lust mir da etwas zusammenzuspachteln/-suchen. Muss doch irgendwelche „Barebones“ geben, die nicht gerade 1000 Euro kosten, oder?
Hat einer von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt einen PC ins Auto einzubauen?