In letzter Zeit passiert es immer häufiger, dass eine meiner Domains für Spamzwecke missbraucht wird. Dazu wird ein zufälliger Name @ meinedomain.tld als Absender angegeben und ich bekomme dann tausende Abwesenheitsnachrichten und Mails, die mich über die Unzustellbarkeit informieren. Nicht auszudenken wie viele Mails tatsächlich irgendwo ankommen.
Das Problem für mich ist dabei ja nicht der Spam an sich (gegen so was kann man sowieso nichts unternehmen), sondern die ganzen zurückkommenden Mails. Gestern sah das z.B. so aus (Statistik vom gesamten Mailserver, aber der Anstieg der Zurückweisungen stammt nur von meiner Domain):
Per-Hour Traffic Summary
time received delivered deferred bounced rejected
--------------------------------------------------------------------
1800-1900 15 18 0 0 54
1900-2000 104 110 0 0 1370
2000-2100 17 18 0 0 1736
2100-2200 24 25 0 0 1029
2200-2300 9 14 0 0 651
2300-2400 13 13 0 0 480
Ab 19 Uhr ging es los und ich hab’s zum Glück noch rechtzeitig gesehen und den CatchAll für die Domain ausgeschaltet und nur die tatsächlich verwendeten Adressen eingetragen. Das ist mir jetzt schon auf mehreren Domains passiert und zwingt mich quasi zu einer ordentlichen Kontoführung. Bei der Domain dieses Blogs wird es allerdings schwierig, da ich hier sehr viele Mailadressen verwende. Gibt es ein Plugin für Thunderbird, das einem ausgibt welche Empfängeradressen man bisher verwendet hat? Wahrscheinlich reicht ja ein grep über die Inbox direkt auf dem Server … mal sehen.
Und jetzt ein kühles Getränk.
Nachtrag:
Autsch … die Statistik für den 24.08.07 sagt „20300 rejected (97%)“ … fast alles nur Mails mit Abwesenheitsnachrichten. Es lässt sich ungefähr erahnen wie viel Spam da gerade mit einer meiner Domains als Absender unterwegs ist :-(