Sebbis Blog

Kategorie: Spam

  • Mails aus Postfix Mailqueue für eine bestimmte Emailadresse löschen

    Mit diesem Code kann man aus der Mailqueue von Postfix alle Mails einer bestimmten Adresse löschen. Das kann relevant werden, wenn euer Server ein Spamzombie geworden ist und noch einige tausend Mails in der Ausgangswarteschlange liegen, die nicht zugestellt werden konnten.

    postqueue -p | awk 'BEGIN { RS = "" } { if($7 == "example@mail.com") print $1 }' | tr -d '*!' | postsuper -d -

    Sortiert die Mail IDs aus der Warteschlange (postqueue -p) heraus und übergibt sie an postsuper zur Löschung.

  • Lästiger Kommentarspam

    In letzter Zeit kommt es immer öfter vor, dass Kommentarspam durch meine Filter kommt. Dabei verwende ich das exzellente – wenn auch alte – Spam Karma 2 (SK2) zusammen mit meinem eigenen Akismetplugin dafür. Letzteres habe ich aktiviert, weil mir vor einiger Zeit aufgefallen war, dass viele Kommentatoren das Captcha ausfüllen mussten.

    Hat auch seinen Zweck erfüllt, d.h. bei nur sehr wenigen Kommentarvorgängen wird nach dem Absenden nach einem Captcha gefragt. Allerdings kommt jetzt auch mehr Spam durch, denn Akismet ist auch nicht unfehlbar und oft können die Karmapunkte von SK2 nicht gegen den Akismettest anstinken. Tja und dann gibt es da auch noch den täglichen Spam von Leuten, die tatsächlich das Captcha ausfüllen und erwarten, dass ihr zwar halbwegs sinnvoller Kommentar mit fragwürdigem Werbelink akzeptiert wird … ich glaube ich muss da wieder etwas deutlicher werden. Funktioniert das denn SEO-technisch wirklich wenn man auf möglichst vielen Blogs seinen Müll ablässt?

    Hat schon mal jemand das Kommentarsystem von Disqus ausprobiert? Gibt’s damit auch so Probleme in letzter Zeit? Automatisch wird man handgemachten Spam wohl nie ganz ausschalten können :(

  • Rangliste für „Befreiphone“ (ich bin chancenlos)

    Unglaublich wie viele Blogger das „Befreiphone“ von macnotes haben möchten. Zwar liegt der Wert eines weißen 16 GB iPhone Modells ohne Simlock sicher nicht bei 1049 Euro, sondern eher bei 649 Euro, aber was soll’s … 11400 Treffer! Und ich komme mit meinem kleinen Beitrag nur auf Seite 18 vor. Sprich, ich habe keine Chance, also halte ich hiermit mal fest wie die Ränge vor mir aussehen damit ich nächste Woche einen Vergleich habe wie sich das verändert hat.

    Erstaunlich was für schrottige Blogs darunter sind. Absolut unübersichtlich und mit Layer-Ads und Peeling-Ads überzogen. Ich bekomme fast ein schlechtes Gewissen, weil ich das mit Suchmaschinenbesuchern ja auch nicht anders mache und sie mit Werbung volldröne. Ich kann verstehen, warum da keiner gerne bleibt …

    Schöne, neue Themes habe ich beim Absurfen leider auch nicht gefunden.

    Überraschend auch wie viele Seiten gerade nicht laden oder einen 404 Fehler bringen. Außerdem sind unter den Treffern nicht wenige Foren und Digg-Klone und unerfreulicherweise haufenweise Webspam. Seiten, die nur zu einem Zweck erstellt wurden. Null Information und Hinweise auf Prepaidanbieter, private Krankenversicherungen, etc … ist doch zum Kotzen mit das Internet da verseucht wird. Und scheinbar funktioniert das auch noch ganz gut … diese SEO „Projekte“.

    Nachtrag:
    Hier gibt es eine etwas ansehnlichere und stets aktuell gehaltene Liste der ersten 100 Treffer, falls das irgendwen interessiert.

    Doch nun zur Liste:
    (mehr …)

  • HobbySEOs

    Auf der Blogwiese lese ich heute folgendes …

    Und nun zu den so genannten HobbySEO-Leuten (wo drunter auch einige Blogger sind die das besser wissen müssten). Ihr denkt wohl ich wäre auf der Nudelsuppn daher geschwommen, oder? Ihr habt hier auf der Blogwiese Null Chance! Kommentare die irgendwelche Keywörter als Namen haben, wie z.B. “Gartenmöbel” oder auch “Datenrettung” werden gelöscht oder gleich als Spam markiert. Spart euch einfach die Arbeit und macht was sinnvolleres in eurem Leben.

    und unterschreibe es voll und ganz. Zwar machen sich die meisten davon ja netterweise die Mühe wenigstens irgendwas zum Thema passendes zu schreiben, aber Kommentare wie z.B. hier von „Gutschein Blog“ (ich lasse ihn mal als Beispiel stehen) sind einfach nicht in Ordnung. Ich will ja noch nicht mal euren richtigen Namen in dem Feld stehen haben, aber Keywords um eure Seite bei irgendwelchen Googleanfragen zu pushen, neee.

    Nur damit es hier im Blog auch mal geschrieben steht: meistens lösche ich so einen Mist sofort und hoffentlich halten das auch andere Blogger so. Dieses HobbySEO-Getue im Netz (jeder Blogger will einer sein, herje) geht mir langsam auf den Sack.

    Grüße und einen schönen Montag wünsch ich euch ;-)

  • Microsoft hat Yahoo doch gekauft ;-)

    Eigentlich hat Yahoo das Übernahmeangebot von Microsoft ja abgelehnt. Ich habe aber eindeutige Beweise, dass sie insgeheim schon zusammenarbeiten. Folgende Mail hat mich gerade erreicht:

    Attention:

    Your email address has emerged as one of the winning email accounts in
    the just concluded MICROSOFT LOTTERY PROMO.Prize attached is
    250,000Pounds.Draw number is #147.Contact our fiduciary officer with
    your personal information requested

    below for
    further details and verification of e-mail

    Name:
    Address:
    Sex:
    Age:
    Nationality:
    Country of residence:
    Cell phone number:
    Occupation:

    Please contact our agent via the following email details:
    Mr.Charles Benson
    Tel:+447 045 738 713
    Email:[prizeclaimsdept_benson08@yahoo.com.hk]

    Die verräterischen Details habe ich fett markiert. Es reizt mich schon da einfach mal anzurufen. Amerikanische Firma, Mailadresse aus Hongkong und eine britische Handynummer :twisted:

    Nachtrag: Wow, eine Websuche nach der Telefonnummer brachte als Ergebnis u.a. www.urgentmessage.org hervor wo diese Spammail schon auseinander genommen wurde.

  • Zum Glück gibt es Greylisting

    spamwelle2008.png

    Der Graph zeigt wie viele Mails dank Greylisting auf unserem Server jeden Tag abgewiesen werden. Scheinbar gab es da in den letzten Tagen einen enormen Anstieg von Spam … danke liebe Mailfilter!

  • Spam zwingt zu ordentlicher E-Mailkontenführung

    In letzter Zeit passiert es immer häufiger, dass eine meiner Domains für Spamzwecke missbraucht wird. Dazu wird ein zufälliger Name @ meinedomain.tld als Absender angegeben und ich bekomme dann tausende Abwesenheitsnachrichten und Mails, die mich über die Unzustellbarkeit informieren. Nicht auszudenken wie viele Mails tatsächlich irgendwo ankommen.

    Das Problem für mich ist dabei ja nicht der Spam an sich (gegen so was kann man sowieso nichts unternehmen), sondern die ganzen zurückkommenden Mails. Gestern sah das z.B. so aus (Statistik vom gesamten Mailserver, aber der Anstieg der Zurückweisungen stammt nur von meiner Domain):

    Per-Hour Traffic Summary
        time          received  delivered   deferred    bounced     rejected
        --------------------------------------------------------------------
        1800-1900          15         18          0          0         54 
        1900-2000         104        110          0          0       1370 
        2000-2100          17         18          0          0       1736 
        2100-2200          24         25          0          0       1029 
        2200-2300           9         14          0          0        651 
        2300-2400          13         13          0          0        480 

    Ab 19 Uhr ging es los und ich hab’s zum Glück noch rechtzeitig gesehen und den CatchAll für die Domain ausgeschaltet und nur die tatsächlich verwendeten Adressen eingetragen. Das ist mir jetzt schon auf mehreren Domains passiert und zwingt mich quasi zu einer ordentlichen Kontoführung. Bei der Domain dieses Blogs wird es allerdings schwierig, da ich hier sehr viele Mailadressen verwende. Gibt es ein Plugin für Thunderbird, das einem ausgibt welche Empfängeradressen man bisher verwendet hat? Wahrscheinlich reicht ja ein grep über die Inbox direkt auf dem Server … mal sehen.

    Und jetzt ein kühles Getränk.

    Nachtrag:
    Autsch … die Statistik für den 24.08.07 sagt „20300 rejected (97%)“ … fast alles nur Mails mit Abwesenheitsnachrichten. Es lässt sich ungefähr erahnen wie viel Spam da gerade mit einer meiner Domains als Absender unterwegs ist :-(

  • Mit Mathematik gegen Spam?

    Auf vielen Blogs findet man ja so eine ziemlich bescheuerte Rechenaufgabe, die man lösen muss um einen Kommentar abgeben zu dürfen. Ich verzichte darauf bei den Kommentaren hier, da auch so – dank Spamkarma – kein Spam durchkommt. Aber man kann es natürlich auch übertreiben :twisted:

    justmath.jpg
    (headwear blog)

    via Basic Thinking

  • Maschinelle Übersetzungen sind schon toll

    Das ging heute Abend an meine Kontaktadresse, die im Impressum angegeben ist:

    Geehrter Kunde!

    Wir vertreten Ihrer Aufmerksamkeit das neue Verzeichnis der europaischen Internete-Ressourcen.

    Um Ihre Web-Seite zu erganzen, kommen Sie nach dieser Verbannung:
    http:// europuls.net /add/

    Hochachtungsvoll,
    Europuls.net

    Tja, dann komme ich mal nach der Verbannung :twisted:

  • Das Top Commenters Plugin wirkt

    Und wie es wirkt :twisted:

    steffi_spamt.png

    Da hatte jemand Steffi eine interessante Abendbeschäftigung und ich werde das jetzt nicht alles „re-kommentieren“, nene ;-)