Gerade hat hier ein Unwetter gegeben, wie ich schon lange keines mehr gesehen habe. Es war gefühlt so wie das damals in der Grundschule, als ich zelten war. Dort stand das Wasser hüfthoch auf dem Sportplatz der Schule. Heute hat es nur gehagelt, aus Eimern geregnet (untertrieben!) und das Wasser stand auf unserer Terasse nur so hoch, dass es zu den Wohnzimmerfenstern hineingelaufen kam. War ein Gefühl wie in einer Autowaschstraße, wenn das Auto voller Schaum ist um man nichts mehr draußen sehen kann es aber doch ziemlich laut ist.
Mittlerweile ist das schlimmste vorbei … hoffe ich … ein Stromausfall und langsames Internet. Ah ne … jetzt fängt es auch schon an wieder stärker zu regnen. Verdammt!
Auf RTL kam gerade eine Dokumentation über den „Klimaschwindel“. Die These: nicht der Mensch verursacht die Erwärmung, sondern die Sonne. Warum auch nicht? Die Schwankungen der Sonnenaktivität sind durchaus nicht gering und …
[…] Seit Mitte des 20. Jahrhunderts befindet sich die Sonne in einer ungewöhnlich aktiven Phase, wie Forscher der Max-Planck-Gesellschaft meinen. Die Sonnenaktivität ist demnach etwa doppelt so hoch wie der langfristige Mittelwert, und höher als jemals in den vergangenen 1000 Jahren. Ein internationales Forscherteam hat die Sonnenaktivität der vergangenen Jahrtausende untersucht. Seit dem Ende der letzten Eiszeit war die Sonne demnach selten so aktiv wie seit den 1940er-Jahren bis heute. […]
Außerdem war die Theorie des Filmes, dass die Ozeane eine sehr sehr große Menge CO2 speichern und bei Erwärmung abgeben. Deshalb läuft der CO2-Anteil in der Luft der Temperatur hinterher (historisch gesehen). Dazu kommt noch die Tatsache, dass Wasserdampf ein wirkungsvolleres Treibhausgas ist und häufiger vorkommt als CO2.
Was soll man nun glauben? In der Diskussionsrunde gerade erzählen die nun wieder, dass die Sonne sich ja gar nicht verändert hat. Aha. Wikipedia meint (mit vielen zitierten Quellen), dass die Sonne maximal zu einem Drittel zur Erwärmung beiträgt. Irgendwer profitiert von irgendwas, Umwelt schonen ist ja nichts schlechtes, usw. und die globale Verblödung ist ein größeres Problem als die globale Erwärmung ;-) … Recht hat die Blondine!
P.S.: Wenn während dem Schreiben nebenher der Fernseher läuft werden die Sätze sehr wirr. Ich entschuldige mich dafür, denn ich werde nicht nochmal darüber gehen und alles umformulieren.
Nachtrag:
Ein bisschen Googlen förderte folgende Links zu Tage: Wikipediaeintrag über den Film (inklusive Kritik) Ein Artikel über den UN Klimabericht mit ein paar Videos und noch mehr Kommentaren von diesem Herrn Fischer, der keine Zeit für eine gescheite Homepage hat, wohl aber für das Kommentieren in so ziemlich jedem Blog das man unter „Klimaschwindel“ finden kann ;-) In den Kommentaren dort redet jemand dann auch noch von der Ozonlochlüge. Wir werden scheinbar nur noch belogen, oder? :-)
Endlich geschafft alles in einem Tagebuch in Stichwortform eines der anstrengendsten, aber auch schönsten Wochenende in letzter Zeit zusammenzuschreiben. Danke für die Anwesenheit aller Mitstreiter, besonders an Naida. Und danke an alle um uns herum zeltenden … ihr ward keine Arschlöcher und habt Zelte angezündet, bepinkelt, vollgekotzt oder sonst wie beschädigt. Top! Ein Lob auch an die Toilettensauberhalter. Mir schleierhaft wie die das bei den Massen geschafft haben.
Donnerstag 31.5.07:
Eine halbe Ewigkeit gebraucht um von Erlangen zum Zeltplatz zu kommen
13 Uhr schnell zum Auto gehechtet bevor es vom XXL Lutz Mitarbeiterparkplatz geschleppt wird
Mittagessen auf der Bergkirchweih und nochmal mit allen Fahrgeschäften fahren (Familientagrabatt)
Den Abend zu Hause verbracht, den Rest für RIP gepackt
Freitag 1.6.07
Erst Mittags losgekommen und eine halbe Ewigkeit zum Einkaufen von Nahrungs- und Betrinkungsmitteln verbracht
Mit zwei Mitrockerinnen einen genialen Parkplatz am Eingang zu unserem Zeltplatz (C4/H5) gefunden und bei strömendem Regen entpackt
Nachdem im Zelt alles fertig verstaut war und wir unsere Tetrapacks gefüllt hatten ging es los zur Alternastage. Bei Regen spielte dort noch Paolo Nutini
The Kooks spielen und der Regen erreicht seinen Höhepunkt. Meine Regenjacke reicht für mich und zwei bezaubernde Damen. Eine kauft sich allerdings geschickt ein Regencape von jemand anderem ab. Beim stärker werdenden Regen reicht irgendwann auch unser Regenschutz nicht mehr und alles ist nass.
Völkerwanderung zu Korn (wer will schon Mia sehen?) und ab ins Gehüpfe. Geil!
Die örtlichen Sanitäranlagen bewundert und wieder in die Menge zu den Ärzten geeilt. Sie hatten am Ende keine Zeit mehr um „Zu spät“ spielen zu können. Seltsam … gibt es wirklich ein Limit für die letzte Band des Abends?
Rüber zur Alterna um noch Wir sind Helden zu sehen. Sie präsentierten sich als Schlaftablette und meiner Meinung nach war die Sängerin ja voll auf Drogen oder die ganze Band oder das Publikum. Es kam jedenfalls keine Stimmung auf.
Wollten eigentlich noch Megadeath sehen, sind dann aber zum Zelt zurück und haben noch was gegessen. Das „Dance Hall“ Partyzelt spielte allerdings bis 5 Uhr morgens und ging dann nahtlos an das Vogelgekreische über. Ohropax FTW!
Nachdem Steffi mich zu Billy Talent rief, rannte ich rüber und hab es nach 30 Minuten auch geschafft in die fordere Welle zu kommen, aber niemanden dort gefunden. War trotzdem genial, weil wir in Berlin nicht so weit vor kamen
Dann erzählen mir meine Quellen ich hätte Muse gesehen, kann mich daran allerdings nicht erinnern. Ich musste auf jeden Fall mein Handy zum Aufladen im T-Mobile Zelt abgeben und hatte es erst später wieder um …
… die anderen bei Linkin Park wieder zu treffen und bei denen ging es wirklich ORDENTLICH ab. Wir haben crowd gesurft und hatten eine Menge Spaß :-)
Dann landeten wir irgendwie auf der Club Stage und haben uns The Sounds und Enter Shikari (waren damals auch in Berlin) angeschaut. Woot!
Die Nacht über haben wir ziemlich viel Blödsinn gemacht, ich musste in mein eigenes Zelt einbrechen und dann war sie auch noch so kurz weil …
Kurze Gedenkminute an G8 und wie viel besser Rockfestivals sind
Die anderen gingen zu The Fratellis und 30 Seconds To Mars während wir zu Bowling For Soup auf die Alterna gingen
Während Bloodsimple wurde mir es etwas schlecht und alles drehte sich im Kreis. Also bin ich zurück zum Zelt und hab mich draußen etwas hingelegt. Meine Mitschläferin hatte scheinbar ähnliche Schwierigkeiten, denn ich traf sie dort auch an :-)
Ich schlief bis zu Papa Roach und hörte auf dem Weg dorthin noch Ruby von den Kaiserchiefs. Dort dann die große Enttäuschung, der Sänger von Papa Roach hatte seine Stimme verloren (wer’s glaubt).
Killswitch Engage wurde vorgezogen und heizten uns nach einer Schlafrunde im Schlafkreis ordentlich ein
So spitze waren sie nicht, also ab zu Mando Diao und schon ging es der nächsten schlecht
Wir setzten uns neben die Hauptbühne und irgendwann kamen dann auch die Beatsteaks mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann. Was sind das nur für welche?
Statt Smashing Pumpkins sind wir dann doch lieber wieder zurück zur Alterna und haben uns Machine Head gegeben. Nicht schlecht!
Zum Abschluss dann SLAYER. Das war zwar etwas hart, aber ein lustiges Ende
Zelt, Essen, Schlafen
Montag 4.6.07
8 Uhr angefangen das Zelt abzubauen
11 Uhr endlich Müll abgegeben und Zelt verstaut
Großer und trauriger Abschied.
12 Uhr zu Hause. Geduscht, gesurft, ausgeruht
Nur um dann um 18 Uhr wieder auf der Bergkirchweih aufzutauchen
4 Uhr morgens bei aufgehender Sonne ins Bett gefallen
Bis zum nächsten Mal auf einem Festival (Highfield? ND?) oder spätestens bei RIP2008. Dann mit weniger Wasser und weniger Chips, dafür aber mit Gaskocher und 5-Minuten Dingern. Und einem gescheiten Regencape, Renni, Aspirin und tiefgefrorenen Kühlakkus ;-)
Sonst stimme ich Steffi voll zu. Rock im Park ist Urlaub von der Realität. 60000 Menschen leben von Vorräten und man bekommt nichts von der Außenwelt mit. Auf die Toilette gehen wird wirklich zu einem Problem, allerdings waren die ja alle (bis auf die Dixies) sehr annehmbar und die Schlange auch nicht zu lang, wenn man nachts gegangen ist. Und auch wenn Freitag noch alles friedlich schien, wurde es Samstags etwas exzessiv und Sonntags … nunja, Sachen brannten und ein paar Verrückte hatten Spaß einem Stuhl zu folgen :-) Trotzdem jederzeit wieder gerne ;-)
Durchgenässt habe ich mich auf halber Strecke zum Fahrrad entschieden doch ein Taxi zu nehmen. Denkste! Diese geniale Idee hatte wohl jeder Bergbesucher und so wiederholte sich das Schauspiel von Silvester und ich habe 30 Minuten lang ein Taxi gesucht. Aber der Tipp der netten Dame in der Zentrale war richtig gut. Ich habe ihr gesagt wo ich bin und sie hat mir gesagt wo die Taxis immer „einfliegen“ und ich solle da doch hinlaufen. Also raus aus der City und schon hab ich ein leeres Taxi gefunden. Nass wurde ich dabei trotzdem.
BTW: der Entscheidung geholfen hat ein Bookmark in meinem Handybrowser. Damit konnte ich ganz geeky sehen, dass es wohl keine Sache von ein paar Minuten sein wird, bis der scheiß Regen aufhört :-)
So und nun wollte jemand bestimmtes noch eine tolle Story in meinem Blog lesen. Ich sag nur … Gentleman genießt und schweigt, aber Mädels … zieht euch doch mal so Knabberkettchen an, das wär toll! :twisted:
Ein super spannendes Spiel hin und her … was will man mehr? Jetzt ist der Club Pokalsieger … ole ole! Und zum dritten mal die Stuttgarter geschlagen :-)
Aber noch was anderes … habe ich gerade im Kachelmann Wetterbericht 0 Grad und sinkende Schneefallgrenze gehört? Ich wollte bei Rock im Park wirklich nicht austesten, ob meine Campingausrüstung winterfest ist, hallooo?
… und wer froh ist, ist ein König. Oder so ähnlich :-)
Manchmal bedarf es etwas mehr, aber ich hab gerade so einen Musikclip gesehen (leider weiß ich die Band nicht mehr) in dem davon die Rede war, dass es ja schon ausreicht, wenn man die Sonne sieht. Recht haben sie! Da hilft auch die ganze Diskussion im ZDF Nachtstudio über Glück und die Welt nichts (übrigens eine interessante Sendung), wenn schon die Sonne happy macht :D Auf in den Frühling!
Minus 14,8 Grad war es heute Nacht und jetzt haben wir immer noch nur minus 9 Grad obwohl die Sonne scheint. Aber obwohl es so kalt ist, ist es irgendwie kein schlechtes Wetter. Schnee wäre schön und vielleicht ein Berg mit Lift. Skifahren! Carven! Warum sind die Alpen eigentlich so weit weg? Ein paar Jahrmillionen Erdfaltung später dürfte Erlangen mittendrin liegen in dem Gebirge mit den dann völlig normalen 8000-ern ;-) Bei den Temperaturen sollte es auch nicht weiter schwer sein eine Stelle zu finden um bis dahin – eingefroren – die Zeit zu überstehen. Jetzt ist’s grad eh ein wenig doof in dieser Zeit hier …
Habt ihr das vorhin gesehen? Schnee!!! Auf der Autobahn stoppte der Verkehr und es hat sich gelohnt eine Winterjacke anzuziehen ;-) Juhei! Schnee ist gekommen, aber leider nicht gekommen um zu bleiben :-(