Sebbis Blog

Schlagwort: iPod

  • Steve Jobs‘ Gedanken über Flash

    Jetzt ist der Chef von Apple endgültig abgehoben. In einem Artikel auf der Apple Homepage lässt er sich über das Thema Flash auf iPhone, iPod und iPad aus und wenn es vorher noch irgendwelche Zweifel gab, so ist jetzt klar, dass der Punkt 3.3.1 der Terms of Service eindeutig gegen Adobes Flash gerichtet ist.

    Seine Argumente? Wie gehabt:

    • Flash ist eine proprietäre Technologie und Apple wolle nur offene Standards wie HTML5, etc unterstützen.
    • Während Adobe ein geschlossenes System entwickelt hat, war Apple so nett der Welt Webkit zu schenken, das jetzt auf praktisch allen Smartphones (außer bei Microsoft) der Standardbrowser ist.
    • Viele bekannte und große Videoseiten unterstützen die Apple Geräte auch ohne Flash, man verpasse also gar nicht so viele Videos wie behauptet
    • Man kann zwar keine Flashspiele spielen, aber dafür gibt es 50000 Spiele im Appstore, die ganz ohne Flash auskommen
    • Außerdem würden Flashvideos in Software dekodiert werden müssen und das ginge auf die Batterie währen H.264 Videos in Hardware dekodiert werden können
    • Viele Flashanwendungen verwenden Hover-Events, d.h. es passiert etwas wenn man die Maus bewegt. Dieses Konzept gibt es auf Touchgeräten nicht und deshalb müsste man Flash basierte Webseiten sowieso neu entwickeln. Dann könnte man auch gleich offene Standards nehmen.

    So … und dann kommt der für Steve Jobs wichtigste Punkt, den ich im Gegensatz zu den anderen Argumenten für absoluten Bullshit halte. (mehr …)

  • Die Produkte des Jahrzehnts

    Die 2000er Jahre gehen zu Ende und bei Spiegel Online startet eine Serie über eben diese Zeit und deren Entwicklungen bzw. Ereignisse. Den Anfang machen sie mit Produkten … sehr interessant.

    • Zunächst nennen sie den iPod. Keine Frage, dieses kleine Gerät hat das Musikhören revolutioniert wie kein anderes. Es gibt noch andere MP3 Player, aber der Begriff iPod ist mittlerweile Synonym für alle so wie etwa Tempo oder Tesa.
    • Beim zweiten Bild ihrer Bilderstrecke dachte ich zunächst an Netbooks, aber nicht doch … Laptops waren das große Produkt und existierten zur Jahrtausendwende praktisch nicht. Danke für die Erinnerung ;-)
    • Espresso-Maschinen? Ok … na gut, wer hat keine zu Hause stehen?
    • Smartphones! Definitiv richtig, denn ich weiß noch wie ich 2002 das Nokia 7650 als einer der ersten hatte. Es war das erste richtige Smartphone mit 4 MB Speicher, Kamera und Series60 Betriebssystem an dem Nokia immer noch festhält (wenn auch stark verbessert). Es folgten das 7610, das ich sehr lange benutzt habe und jetzt eben iPhones (mittlerweile auch schon das zweite). Vielleicht sollte man hier auch noch Mobilfunkdiscounter erwähnen, die das ganze etwas leichter und Verträge praktisch unnötig gemacht haben (waren auch vorher schon für Wenigtelefonierer immer teurer als Prepaid).
    • Billigflieger? Na gut.
    • Bionade? Absolut! Was sollte man den sonst in einer Disko trinken, wenn man alkoholfrei unterwegs ist? Etwa Cola? Bäh!
    • Kieser-Training? Wieso nennt Spiegel hier nur eine Fitness-Center Marke? Aber stimmt wohl auch, in diesem Jahrzehnt gab es viele, sehr preiswerte Fitnessstudios. Mcfit, XXL, etc … in jeder Stadt mindestens eines.
    • Viagra. Wer kennt nicht die Mails im Postfach?
    • Vespa? Zu Beginn des Jahrtausends gab es einen Rollerboom? Ist mir nicht aufgefallen …
    • Starbucks. Ja, sogar Erlangen hat jetzt einen. Verbreitet sich wie die Pest, schmeckt aber besser und ist nur gefährlich für den Geldbeutel ;-)
    • Digitalkamera? Oh ja, wir hatten schon vor der Jahrtausendwende das Vergnügen im „Multimediakurs“ an der Schule. Der Lehrer hatte eine Digitalkamera mit lausiger 320×240 (oder so ähnlich) Auflösung und damit wurde dann ein Schulplakat mit Fotos von jedem Schüler produziert. 2001 kostete eine 32 MB Speicherkarte noch 120 Mark. Jetzt bekommt man für 60 Euro 32 GB – die tausendfache Menge – und analoge Fotografie ist so gut wie ausgestorben (Polaroid produziert z.B. nicht mehr)
    • Biosupermarkt? So was soll’s geben … frei nach den Simpsons: ein Einkauf dort kostet 800 Euro und die Lebensmittel verrotten ohne Konservierungsstoffe nach einem Tag ;-) Gut, es gibt auch Veganer-Restaurants. Die hippen Leute brauchen ja Orte wo sie ihr Geld hintragen können …
    • Nachrichten im Internet. Hier macht Spiegel ein bisschen Eigenwerbung. Naja … aber stimmt schon, Zeitschriften haben es nicht mehr so leicht wie früher. Aber gut recherchierte Artikel, die nur im Internet erschienen sind? So was gibt es einfach nicht.

    Das war auch schon die Liste. Mir würden da spontan noch LED-Taschenlampen, LCD-Bildschirme, Web 2.0, Solarenergie, Hybrid- und Elektroautos, Wlan, VOIP-Telefonie und natürlich GPS Navigationsgeräte (2000 hat die US-Regierung die künstliche Verschlechterung der zivilen GPS Signale abgeschaltet, wodurch das ganze erst interessant wurde) einfallen.

    Was fällt euch noch ein? Irgendwelche Lebensmittel oder nicht-technischen Produkte, die die 2000er Jahre verändert oder bestimmt haben?

  • iTunes 9 blässt mein iPhone mit gelöschten Apps voll

    Gestern hat Apple einige Neuerungen bei ihrer iPod Produktpalette angekündigt. Kamera, Radio und Pedometer im nano, neue Farben und Größen und schnellere Grafik im touch. Für’s iPhone gab es eine neue Firmware Version 3.1, die das Tethering wieder abschaltet und bisher nur noch gegen Moneten freigibt (was für ein Fortschritt) und natürlich eine neue iTunes Version.

    Bisher bin ich recht zufrieden mit iTunes 9. Das weiß ist gewöhnungsbedürftig, aber die neuen Synchronisiermöglichkeiten sowohl mit dem iPhone/iPod als auch mehrerer Computer im Netzwerk sind großartig. Car-PC mit dem Heimcomputer synchronisieren … yeah! Genius Mixe sind auch spitze … im Prinzip ähnlich wie die normale Geniusfunktion nur auf gewisse Genre beschränkt. Kann man durchaus dauerhören ;-)

    Und dann habe ich mein iPhone angesteckt und es synchronisierte vor sich hin und tja … jetzt habe ich wieder alle Anwendungen, die ich jemals hatte aber für unwürdig befand auf meinem Handy. Na toll … zwei zusätzliche Seiten Apps. Wo die wohl herkamen? Löscht iTunes die bei Nichtgefallen nicht ebenfalls vom Rechner?

    Habt ihr auch dieses Problem gehabt, oder bin ich der einzige?

    Nachtrag:
    Und in der Liste der Programme tauchen so gut wie alle doppelt auf. Wahrscheinlich irgendwelche alten Versionen.

    Nachtrag2:
    Zu früh gefreut, die Synchronisation der Songs klappt nur mit über iTunes gekauften Liedern. Alles andere wird nicht zwischen verschiedenen Computern ausgetauscht so wie ich das verstanden habe … lame :/

  • Headset oder MP3s kaputt oder Gehör auf einmal besser?

    Seit ich mir dieses Sennheiser PC 151 Headset (Partnerlink) gekauft habe und benutze klingen manche MP3s teilweise sehr blechern bzw. sie knacksen an einigen Stellen. Jetzt könnte ich das natürlich auf die Kopfhörer schieben, aber auch über die Lautsprecher merke ich es manchmal. Selbst bei gekauften MP3s mit 320 kbit.

    Also entweder die MP3s sind scheiße kodiert worden (kann ich mir gerade bei den selbstgerippten durchaus vorstellen), der Line-out von meinem PC spinnt oder ich habe schlagartig ein besseres Gehör als früher bekommen.

    Könnte tatsächlich auch der PC sein. Wenn ich das Headset nämlich an einen iPod anschließe klingt es nicht so seltsam und vor allem funktioniert dann die Lautstärkereglung an dem Headset, ohne dass die Bässe verschwinden, wenn ich lauter drehe. Hmm … muss ich jetzt doch wieder eine Soundkarte einbauen? Sollte ich wohl um das mal auszutesten. Zum Glück hebe ich solche Hardware immer auf *wühl* ;-)

    Edit: Falsches Produkt. 151 nicht 161 …

  • Neues von Apple

    • Ein kleines Update für den iPod touch. Er hat nun Hardware Lautstärke Regler, einen Lautsprecher, Nike+ Integration und ist flacher. *gähn*
    • Ein neuer iPod nano. Wieder länglich und sehr flach mit Beschleunigungssensoren um das Display zu drehen *gähn*
    • Neue iPhone Software 2.1 am Freitag. Soll Probleme fixen. Spitze! Wann gibt es Copy&Paste und wann kann das Ding endlich das integrierte Bluetooth vollständig nutzen?
    • Steve Jobs sieht irgendwie krank aus. Diese vegane Ernährung kann nicht gesund sein …
    • Versionsupgrade für iTunes. Jetzt mit neuem Visualizer *gähn* und einem interessanten Feature. Die Genius Sidebar soll wohl nur dazu dienen mehr Lieder zu verkaufen, aber es gibt daneben noch einen Genius Knopf. Drück man da drauf erstellt iTunes jetzt eine Wiedergabeliste mit zum aktuellen Lied passenden Liedern. Das klappt in den meisten Fällen überraschend gut. Top! Was gab’s das noch nicht von Last.fm?
    • Noch irgendwas spektakuläres? Ne … *gähn*

    Auf Bluetooth im iPhone warte ich wohl noch eine Ewigkeit. Besteht daran wirklich so wenig Interesse? Visitenkarten, Kalendereinträge, Bilder, etc senden und empfangen? Externes GPS für iPhones der ersten Generation? Sync ohne Kabel? Das Handy als Modem benutzen können? Vielleicht passen sie Nike+ ja noch an, damit es über Bluetooth sendet? Würde mich ja auch nicht wundern, wenn es bereit so funktioniert. Man könnte so viel damit machen und alle anderen Billighandys können das! Apple, grr!!!

  • USB Batterie, die zweite

    Vor etwas über zwei Jahren habe ich mit Hilfe eines linearen Spannungsreglers eine „USB Batterie“ gebaut, die 5 Volt über einen USB-Anschluss ausgab um damit im Urlaub meinen iPod unabhängig von Steckdosen aufladen zu können. Die Energiequelle waren dabei 8 Mignonzellen und so richtig funktioniert hat es eigentlich nie …

    Zwei Probleme hatte dieser Ansatz … 8 Mignonzellen haben 12 Volt und somit werden 7 Volt am Spannungsregler in Wärme umgewandelt. Nicht sehr effizient (am Ende habe ich nur 4 Batterien verwendet, trotzdem wurde der Regler warm). Das andere Problem war, dass es sich selbst sehr schnell entlädt auch wenn gar kein iPod angeschlossen ist. Somit waren die Batteiren eigentlich immer leer, weil ich oft vergessen habe eine davon herauszunehmen ;-)

    (mehr …)

  • Wenn wir schon gerade beim Energiesparen sind …

    … gibt es eigentlich mittlerweile preiswerte flexible Solarpanels, die ausreichend dimensioniert sind um z.B. einen iPod oder ein Handy laden zu können? Zum Beispiel etwas wie die genialen PowerPockets von Reware. 150 Dollar für die kleinste Variante ist aber leider immer noch ziemlich teuer. Sollte das mit all dem Hype um Solarenergie nicht langsam mal in bezahlbare Sphären kommen?

    Dann habe ich da noch was im Shop eines Herstellers namens Solio gefunden. Dort gibt es ein festes Panel für 80 Dollar bzw. drei Panels mit Schweizer Taschenmesser Feeling für 100 Dollar. Beide jeweils mit Akkus als Zwischenspeicher und einstellbarer Ausgangsspannung.

    Das klingt schon ganz gut und vor allem lässt sich dieses Solio Gerät auch als normales Ladegerät an der Steckdose verwenden. Doch wo bekommt man es her und geht es nicht auch noch billiger? Außerdem ist die Leistung im Vergleich zu den PowerPockets doch sehr gering. Die kleinste Variante dort kommt auf 433 mA bei 12 Volt, während Solio nur 155 mA bei 6 Volt schafft.

    Tja nun ist es eigentlich nicht so schwer ein Ladegerät zu bauen, das mit Solarenergie funktioniert. Man schaue sich nur die zahlreichen Angebote von Solarlampen für den Garten an, die es ab 10 Euro zu haben gibt. Also alles ein bisschen teuer wie ich finde. Irgendwo muss es doch preiswerte, kleine Solarpanels zu kaufen geben und die hätte ich gerne, damit ich mir so ein Ladegerät selbst bauen kann.

    Kennt irgendjemand einen passenden Onlineshop abseits von Ebay? Bei Conrad habe ich ein Modul gefunden, das 174 mA bei 3,6 Volt erzeugen kann und etwa so groß wie eine CD ist. Damit würden vier davon wunderbar in eine dieser Ordnerhüllen für CDs passen (oder zwei plus Elektronik und Akku zur Zwischenspeicherung). Preis pro Stück: 16,36 Euro … aber das kann’s doch auch noch nicht sein, oder? Wir schon am Anfang geschrieben wären flexible Panels eigentlich ideal. Hier hat’s mal jemand probiert, der Blogger hat dazu dieses Panel benutzt. Wo kann man so etwas in Deutschland kaufen?

    Falls dieser Artikel etwas wirr herüberkommt … ich habe nebenher gesurft und der Artikel ist dabei irgendwie entstanden ;-)

  • Byebye iPod nano

    Musste ja so kommen irgendwie. Nehme ich das Ding mit nach Paris und hör genau zweimal damit Musik und schon verlege ich es. Ich glaube ich habe ihn doch nicht in meine Tasche, sondern daran vorbei geschmissen. Also ist der iPod wohl unters Bett gerutscht … das Hotel weiß erstmal von nichts, aber meinte die Dame am Montag könne mir weiterhelfen …

    Nach zwei Jahren iPod nano scheint das praktische Gerät also weiter in Paris verweilen zu wollen. Naja, ist ja schön dort und ich habe mittlerweile auch Ersatz, aber trotzdem ein dickes GRRRR! Und wenn’s eine Putzfrau hat mitgehen lassen: die daneben herumliegenden Reise-Lautsprecher wären wertvoller gewesen, änabätsch!

    Trotzdem hätte ich ihn schon gerne wieder :-(

  • Neue iPods bei Apple

    Hey, das ist fast an mir vorüber gegangen. Apple hat heute (gestern?) scheinbar ein paar neue iPods vorgestellt, aber seht selbst …

    apple_neueipods.jpg

    Was halter ihr davon?

    Aha … jetzt muss ich doch noch auf was hinweisen. Der 8 GB nano hat folgende Kapazitätsangabe:

    Up to 2,000 songs, up to 7,000 photos, up to 8 hours of video, or some of each

    Der 8 GB iPod touch hat folgende Angabe:

    Up to 1,750 songs, up to 10,000 photos, up to 10 hours of video, or some of each

    Weniger Songs, aber mehr Fotos und Videos? Hä? Aber 299 Euro für ein iPhone ohne Telefonfunktion klingt doch nicht schlecht … ein Surfgerät für die Hosentasche. Lecker … aber was soll’s … das iPhone kostet ja auch nicht mehr die Welt (alle, die’s vor 2 Monaten gekauft haben beißen sich wohl in die Faust … 200$ weniger … das tut weh). Wenn es bei uns rauskommt ist es jetzt wenigstens halbwegs kompatibel mit europäischen Preisen für Handies ;-)

  • Griffin iTrip (Dock)

    Grffin iTrip
    Mein Schatz :-)

    Letztes Wochenende besorgt und ich will ihn nicht mehr hergeben. Zwar ist das Gerät für meinen iPod nano etwas zu groß, aber es hat im Gegensatz zu dem auch erhältlichen FM-Transmitter für den nano den Vorteil einer seperaten Frequenzeinstellung (nicht über den iPod selbst). Superpraktisch ist auch der Mini-USB Anschluss … da passt rein zufällig auch das Ladegerät des Navigationsgerätes dran und somit kann einem nie der Strom ausgehen (und was fast noch besser ist, man muss sich kein überteuertes Apple Netzteil kaufen, sondern kann ein beliebiges USB-Ladegerät benutzen). Der hält ohne externe Stromquelle mit FM-Transmitter nämlich nur noch 3 Stunden lang …

    Ziemlich genial ist auch noch die Einstellmöglichkeit „intl“ … damit kann man Frequenzen unterhalb des normalen FM-Spektrums angeben und Autoradios können dort gewöhnlich auch noch empfangen. In Europa funkt so kein anderer Sender dazwischen … jippie!

    Fazit: FM-Transmitter sind top! Kassettenadapter eindeutig flop!