Interessant! Die Bilder lassen vermuten, dass er aus dem gleichen „tollen“ Plastik wie der Nano gemacht ist. Und die Größe! 15 Millimeter höher, 20 Millimeter breiter und nur 4 (30 GB) bzw. 7 (60 GB) Millimeter dicker als der iPod Nano! Wow!
Mehr Speicher zum gleichen Preis. Das ist gut, aber was ist nun mit der Videoabspielfunktion? 320×240 für H.264 kodierte Videos und 480×480 als maximale Auflösung für MPEG4-Videos. Für das Display sicher ausreichend, aber würde jemand 2 Euro für ein Musikvideo oder eine Folge einer Serie dafür ausgeben? Ab und zu sicherlich, aber eine komplette Serie kostet auf diese weise mehr als die DVD und momentan bietet Apple auch nur Serien, die frei empfangbar sind, an (in Amerika). Wie das mit eigenen Aufnahmen funktioniert … wer weiß. Ich schätze da wird es über kurz oder lang entsprechende Angebote in Tauschbörsen geben, so wie es z.Z. eben schon recht viele Filme in handyverträglichen Formaten gibt (einfach mal nach Dateityp 3gp suchen).
Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Sollte es in naher Zukunft viele amerikanische Folgen auch im deutschen Music Store zu kaufen geben und dazu noch eine Art Abo (eine ganze Staffel für 15-20 Euro, statt 24 mal 2 Euro), dann wäre das schon mal was. Nicht unbedingt ein Grund um den iPod zu kaufen (ich bin glücklich mit dem Nano und hoffe auf ein Firmwareupdate oder Linux *hust*), sondern ein Grund mir Geld aus den Taschen zu ziehen um legal englisch vertonte Serien am Tage der Ausstrahlung guggen zu können ;-)
Nachtrag:
Und es gibt ihn in „sexy as hell“ Schwarz! Also doch nur ein großer Nano? Dürfen die Nanokäufer als Entschädigung für die vielen Kratzer doch auf ein Firmwareupdate hoffen? Büdde, Apple! Seid lieb zu uns, oder euer Aktienkurs fällt trotz guter Nachrichten weiter! Bestes Quartalsergebnis, pah, das täuscht nicht über die paar Millionen iPods, die eure Aktionäre gerne mehr verkauft hätten (kann man das so als deutschen Satz schreiben?)! ;-)