Sebbis Blog

Schlagwort: Trigami

  • Blogstatistik August 2007

    blogstatistik_200708.png

    Besucher & Stammleser

    Jeden Monatsanfang wieder gibt’s die Blogstatistik, so auch im August. Ende Juli hatte ich ein paar Probleme mit Google, weil ich für meinen Namen nicht mehr in den Suchergebnissen aufgetaucht bin. Das hat sich nach 2 Wochen allerdings wieder erledigt und alles ist jetzt wieder in Ordnung. So kam es auch zu einer über 30%-igen Steigerung der Besuche (74000 insgesamt, 65000 Uniques), die immer noch zu ca. 80% aus Besuchern von Suchmaschinen bestehen. Die Seitenaufrufe (108000) sind nicht in dem Maß gestiegen, so dass insgesamt weniger Seiten pro Besucher angeschaut wurden. Blogs (oder mein Blog) scheinen immer noch schädlich für das Durchhaltevermögen von Websurfern zu sein ;-) … immerhin ist die Besuchszeit im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen.

    14-15% der Besuche sind von Wiederholungstätern. Insgesamt 1167 Besuche von Lesern, die das Kommentarcookie gesetzt haben, d.h. bei jedem 10. Besuch von einem Stammleser wird auch kommentiert. Kommentiert und mindestens 2 mal dagewesen sind diesmal 64 verschiedene Besucher … 7 mehr als im Vormonat. Danke für eure Treue und eure zahlreichen Kommentare (536 zu 120 Beiträgen)!

    Ich tracke mit Google Analytics auch wie viel Zeit ich selbst auf meinem Blog verbringe. Im August waren das 54:20 h, was im Durchschnitt ungefähr 1:45 h am Tag entspricht. Geht eigentlich, auch wenn ich nicht weiß wie akkurat das gemessen ist (ich dachte eigentlich es wäre deutlich mehr Zeit, die ich in das Blog stecke *g*).

    Feedleser

    blogstatistik_200708_feed.pngMeinen Artikelfeed haben laut Feedburner zur Zeit 345 Leser abonniert. Im Monatsdurchschnitt waren es 305 bei einer „Reach“ (Reichweite?) von 72. Insgesamt wurden meine Artikel 8828 mal (gar kein so kleiner Anteil) in einem Feedreader angezeigt, 1879 mal hat jemand auf die Überschrift geklickt und den Artikel dann auf meiner Webseite angeschaut.

    Interessant finde ich die Entwicklung der Abonnenten über einen größeren Zeitraum betrachtet:
    blogstatistik_200708_feedburner_alltime.png

    2005 bis Mitte 2006 war die Zahl eigentlich recht konstant. Dann habe ich den Dienst eine weile lang nicht mehr genutzt, aber konnte dann doch nicht den ausführlichen Statistiken widerstehen. Seit einem Jahr ist der Anstieg der Abonnenten – mit Ausnahme von ein paar Monaten in denen Feedburner falsch gezählt hat – eigentlich ziemlich linear verlaufen. Heißt also in einem Jahr bedanke ich mich hier bei 600 Feedlesern ;-)

    Blogeinnahmen

    Nun der wirklich interessante Part dieser Monatsstatistik, die Einnahmen. Meine verwendeten Dienste/Quellen habe ich vor ein paar Tagen ausführlich aufgezählt, hier nun wie sich die Werbeeinnahmen im August verteilen (in Euro umgerechnet, 1€ = 1,37$):

    Ergibt nach Adam Riese 682 Euro. Bei oben genannten 54:20 Stunden „Arbeit“ ergibt das einen Stundenlohn von 12,50 Euro … oder anders ausgedrückt: jeder der 65000 Besucher ist 1,05 Cent wert. Keine Sorge, ich seid mir persönlich viel viel mehr wert ;-)

    Weil ich mit Textlinks einen nicht unerheblichen Teil einnehme, habe ich das mal genauer untersucht. Die Links stehen unter „Werbepause“ recht prominent in meiner Seitenleiste, aber wurden trotzdem nur 57 mal angeklickt (alles zusammen). Die Klicks können es also bestimmt nicht sein, weswegen die Links gekauft werden. Warum der Preis sich bei Linklift deshalb immer noch an der Position auf der Webseite orientiert, ist mir wirklich schleierhaft. Wenn jemand wirklich mehr Besucher haben will, ist er/sie wohl mit einem bezahlten Beitrag besser dabei. Der Bericht über Lafraise (der T-Shirt Wettbewerb, ihr erinnert euch vielleicht noch?) hat ihnen in 2 Wochen immerhin 40 Besucher von meiner Seite gebracht … auch erschreckend wenig, ich weiß. Denn sonst wurden im August 3049 verschiedene Links auf 537 verschiedenen Seiten insgesamt 15863 mal angeklickt … hmm, auch kein so prickelnder Schnitt ;-)

    Das war’s dann erstmal für heute … noch 4 Monate bis Neujahr :twisted:

  • Top Einnahmequellen für dieses Blog

    Einige meiner Freunde sind nicht ohne Grund überrascht, dass man mit einem Blog doch ganz erhebliche Einnahmen haben kann, die für mehr als das Hosting und einen Kasten Bier reichen. Auch ich bin ziemlich beeindruckt wie sich das in den letzten Monaten entwickelt hat und weil sich der August unaufhaltsam seinem Ende nähert und ein Rekordmonat zu werden scheint, stelle ich euch mal die Einnahmequellen dieses Blogs genauer vor (in Klammern der jeweilige Anteil an den Einnahmen).

    Update: Prozentzahlen an die Zahlen vom September angepasst …

    Bannerwerbung (~68%)

    Google AdsenseSchreibt man über Werbung auf Webseiten muss man wohl als erstes immer Google Adsense nennen. Beinahe jeder verwendet es und es ist eine einfache Möglichkeit für ein paar Klicks Geld zu bekommen. Wie die gut oder schlecht die kontextsensitiven Anzeigen hier funktionieren darf ich leider nicht verraten. Aber sagen wir einfach mal die Klickraten und Vergütungen bewegen sich meist in einem Rahmen von 1-3% bzw. 5-10 Dollarcent pro Klick. Bei täglich 1000 Einblendungen dieser Banner müsste man am Monatsende also auf 15 bis 90 Dollar kommen … es kann also je nach Platzierung, Thema oder Monat ganz schön schwanken.

    Eigentlich ist Adsense ja gerade für kleinere Webseiten interessant, weil man sich um nichts kümmern muss. Dem steht allerdings die magische Auszahlungsbarriere von $100 entgegen. Bis man das erreicht hat können schon mal einige viele Monate vergehen … für das erste mal habe ich 12 Monate gebraucht, das zweite mal nur noch 4 Monate und jetzt ist es eigentlich jeden Monat über der Grenze. Natürlich kann man bei aggressivem Einsatz auch schneller dahinkommen. Bei Erreichen der Barriere bekommt man die Einnahmen dann jeweils am Ende des Folgemonats überwiesen.

    X-ADServiceAuf meinem Blog gibt es aber noch eine weitere Form von Bannern, Erotikbanner. In dem Bereich habe ich mich nach langem Suchen für das Angebot von X-ADService entschieden, weil es mir am seriösesten schien. Es kommt ohne Werbeprogramm aus und bietet eine hohe Vergütung von 10 Eurocent pro Klick. Ausgezahlt wird hier auch per Überweisung jeweils zum Ende des Folgemonats, jedoch schon ab einem Betrag von 10 Euro. Interessant ist vielleicht auch das Angebot an „normalen“ Bannern für die es pro Klick immerhin noch 9 Eurocent gibt, aber das habe ich mir noch nicht näher angeschaut.

    [Edit: Zusätzlich werden auch noch LayerAds bei den entsprechenden Artikeln angezeigt, die X-ADService mit 5 Euro pro 1000 Einblendungen vergütet]

    Achso, warum eigentlich Erotikbanner? Nun, das Internet ist immer noch ziemlich pornographisch veranlagt und knapp die Hälfte meiner Besucher kommt über pornöse Suchbegriffe auf mein Blog, obwohl ich nur sehr wenige Artikel in dieser Richtung geschrieben habe. Dort blende ich dann die entsprechenden Banner ein, während der so genannte Longtail (mehr als zweideutig) von Google Adsense abgedeckt wird.

    Linkvermietung (~19%)

    Text Link AdsLinklift
    Die Vermietung von Links ist so alt wie das Internet selbst. Früher wurde das ganze eher unter der Hand abgewickelt und hier und dort Kooperationen geschlossen, heute entstehen die Linknetze zusätzlich noch völlig ungeniert und öffentlich über Anbieter wie Text-Link-Ads (TLA) und Linklift. Im Prinzip funktionieren diese beiden Dienste gleich: es gibt ein Verzeichnis von Webseiten in das man sein Blog einträgt und interessierte Käufer mieten sich dann Links für jeweils einen Monat, falls man dem zustimmt. Die Preise für so einen Link bestimmt man nicht wirklich selbst, aber zumindest bei TLA kann man den Support auch nett bitten einen anderen Preis festzulegen. Ob das bei Linklift möglich ist? Keine Ahnung.

    Der Preis für dieses Blog beträgt z.Z. $54 (TLA) bzw. 27 Euro (Linklift) und da erstere 50% und zweitere nur 30% einbehalten läuft das am Ende auf einen fast identischen Betrag für mich hinaus. Bei TLA bekommt man das Geld sofort nach dem Ende eines Abrechnungszeitraumes (Monat) per Paypal gutgeschrieben. Linklift zahlt auch über Paypal, aber neuerdings kann man sich bei Erreichen des 25€ Limits den Betrag auch überweisen lassen. Die Abrechnungszeiträume sind hier etwas wirr, weil es pro gebuchtem Link einen eigenen zu geben scheint. So bekommt man mehrmals im Monat Geld gutgeschrieben und muss gegebenfalls aufpassen wann man sich auszahlen lässt, um am Ende nicht einen zu kleinen Betrag (<25 Euro) auf dem Kundenkonto zu haben.

    Ich bin übrigens noch nicht ausgebucht … also wer will, wer hat noch nicht? Zwei Plätze bei TLA (hier gibt’s einen $100 Coupon für die 1. Bestellung) und nur noch ein Platz bei Linklift sind zu haben. ;-)

    Bezahlte Beiträge (~12%)

    TrigamiDafür gibt es zum einen den Schweizer Anbieter Trigami, bei dem man regelmäßig angeschrieben wird, dass man wieder mal an einer Ausschreibung teilnimmt. Dann schaut man sich den Auftrag/die Webseite/den Dienst kurz an und kann sich bei Interesse für eine Rezession bewerben. Wird man angenommen, sollte man innerhalb von ein paar Tagen einen entsprechenden Artikel schreiben, dessen Bezahlung dann nach kurzer Überprüfung freigeschaltet wird. Wie der Preis bei Trigami zustande kommt ist mir immer noch nicht so ganz klar, aber was soll’s, er passt ;-). Ausgezahlt wird der Verdienst ab 10 Euro bis spätestens zum 15. des Folgemonats per Paypal oder Überweisung. Beispiele für Artikel, die von Trigami bezahlt wurden: hier und hier.

    ReviewMeUnd dann gibt es natürlich noch den zu Text-Link-Ads gehörenden Dienst ReviewMe. Dort muss man sich nicht erst bewerben, sondern bekommt gleich ein Review angeboten (oder auch nicht, für Werbetreibende aus den deutschen Sprachraum dürfte Trigami interessanter sein). Nimmt man es an, läuft es ebenso wie bei Trigami ab, nur bekommt man hier am Anfang des nächsten Monats automatisch das Gehalt via Paypal überstellt. Übrigens kann man bei ReviewMe den Preis selbst festlegen und wie bei TLA behalten sie mit 50% wieder einen enorm großen Teil dieser Summe für sich. Beispiele für ReviewMe-Artikel: hier, hier und hier.

    Bezahlte Artikel sind eine interessante Möglichkeit um an zusätzliche Einnahmen zu kommen. Auch gerade für Blogger, die sowieso über alles neue da draußen schreiben. Kann ja nicht schaden dafür auch noch bezahlt zu werden. Und schlechte Produkte? Wer hat keine Lust so etwas für Bares zu zerpflücken? :twisted:

    Affiliate Programme (~1%)

    Wenn du es bis hierhin geschafft hast bin ich stolz auf dich, lieber Leser! Der letzte Punkt in dieser Auflistung sind Affiliate Programme. Hier verlinkt man andere Webseiten und bekommt dann für jeden neuen Nutzer, der sich über einen dieser Links bei den entsprechenden Diensten anmeldet eine Vergütung. Dieser Artikel ist mit Beispielen dafür nur so gespickt, denn fast jeder genannte Anbieter bietet ein solches Werbeprogramm an. Die Gutschrift für geworbene Kunden ist zum Teil enorm. So bieten Text-Link-Ads und ReviewMe $25 an und bei Google Adsense bekommt man (allerdings nur unter ganz gewissen Umständen) sogar $100 gutgeschrieben. Das macht es durchaus interessant öfter mal mit so einem präparierten Link auf deren Angebote zu verlinken.

    Amazon Context-Links Screenshot
    Zum Schluss wäre in dem Bereich noch Amazon zu nennen. Zwar sind die Umsätze dort eher niedrig, aber 5+% Umsatzbeteiligung sind grundsätzlich keine schlechte Sache, wenn man zum Beispiel ein Produktblog betreibt, und Kleinvieh macht bekanntlich ja auch Mist. Dabei verlinke ich selten direkt auf Produkte, sondern nutze ihre automatischen „Context-Links“. Dabei werden Schlüsselwörter aus den Beiträgen automatisch mit entsprechenden Seiten auf Amazon.de verlinkt (siehe Screenshot) und wer darüber was kauft, bezahlt mir dann quasi ein Bier oder mehr ;-)

    Leider gehört Amazon zu den langsameren Diensten was die Vergütung betrifft. Selbst wenn es mal viele „Biere“ wären, bekommt man sie erst 60 Tage nach Ende des Monats ausbezahlt. Sprich, alle Einnahmen vom August bekomme ich Ende Oktober überwiesen und somit schon fast in der Glühweinzeit :-(

    Fazit

    So verdient dieses Blog also mehrere hundert Euro im Monat. Natürlich braucht es noch einen ordentlichen Schwung Besucher und sicher gibt es noch andere Möglichkeiten Geld mit einem Blog zu verdienen, aber ich hoffe ich hab wenigstens einigen von euch ein paar neue Informationen mitgeben können. Ich freue mich auf eure Kommentare!

  • Genialer T-Shirt Wettbewerb auf Lafraise.com

    Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.

    LaFraise.com

    Wer mich kennt weiß, dass ich ein Freund von unbedruckten Shirts bin. Ich weiß zwar selber nicht warum dem so ist, vielleicht fand ich die jeweiligen Aufdrucke unterbewusst nicht so schick. Tja und hier kommt la Fraise ins Spiel … eine T-Shirt-Community, die tatsächlich interessante Shirtdesigns hervorbringt.

    lafraise_designs.jpgWie das funktioniert? Es ist eigentlich eine relativ simple Idee: Designer laden ihre Designs hoch und die Nutzer können dann eine Woche lang Punkte vergeben (siehe Screenshot rechts). Die Shirts mit den meisten Punkten/Kommentaren gewinnen und werden exakt 500 mal gedruckt (übrigens mit Spreadshirt) damit sie halbwegs exklusiv bleiben. Der Gewinner bekommt dafür 1000 Euro und behält alle Rechte an seinem Design. Einziger Hacken … der Stil muss stimmen.

    Mehrmals im Monat wählen wir aus der Kategorie „Beendet“ Designs aus, die gedruckt werden. Diese werden ausgewählt anhand der Anzahl der Punkte, der Qualität der Kommentare und wir versuchen, den Stil der bereits gedruckten Shirts beizubehalten.

    Aber es ist ein interessanter Stil (siehe Banner). Mir gefällt er und weil der Käufer dieses Reviews auch wissen will welches Design mir am besten gefällt – bei Trigami heißt die Rezession „Pick Up 3 Designs“ – hier eine kleine Auswahl.

    Im aktuellen Angebot gefallen mir besonders:

    lafraise_fav1.jpg
    (ist irgendwie süß, oder nicht?)
    lafraise_fav2.jpg
    (wenige Größen übrig)

    La Fraise hat auch eine „Hall of Fame“ in der bereits ausverkaufte Exemplare bewundert werden können. Dort gibt es so viele schöne Motive, d.h. also der Wettbewerb erfüllt seinen Zweck und es gibt ihn wohl schon ziemlich lange. Blöd, dass ich das vorher noch nicht kannte, denn den folgenden Gewinner hätte ich sofort bestellt:
    lafraise_fav3.jpg

    Ich werde die dortigen Wettbewerbe auf jeden Fall weiterverfolgen (per Blog, die Designauswahl bzw. der Shop sind leider nicht per RSS abonnierbar oder RSS-Feed des Shops bzw. der anderen Feeds, die unten auf jeder Seite verlinkt sind) und vielleicht gibt es ja wieder so etwas knuddeliges wie den Kaktus oben zu haben. 25 Euro inkl. Versand pro Shirt sind zwar ein saftiger Preis, aber dafür bekommt man ja auch – zusammen mit 499 anderen – ein Unikat. Für die Gestalter unter euch (ja, ich schaue in deine Richtung) wäre das doch auch mal was um sich auszutoben, oder? Momentan scheint mir die Konkurrenz noch relativ überschaubar zu sein und 1000 Euro finanzieren einem schon einen richtig tollen Urlaub, oder nicht?

    Nachtrag:
    Überschaubare Konkurrenz ;-) … da habe ich mich wohl geirrt. Auf der Detailseite bei Trigami kann man folgendes zu la Fraise nachlesen:

    laFraise.com is Europe’s biggest T-Shirt design competition. Three to four designs are chosen every week from over 120 daily submissions to be printed and sold from the site. laFraise.com respects designers: our shirts are strictly limited to 500 per design.

  • Blogstatistik Juli 2007

    blogstatistik_200707.png

    Analytics muss seinen Algorithmus zur Bestimmung der Besuchszeit verändert haben. Denn bei dem Screenshot für letzten Monat habe ich noch 51 Sekunden stehen, während es diesen Monat über 3 Minuten sind. Wenn ich jetzt den Juni als Zeitraum angebe erhalte ich 3:24 Minuten … bedeutet also die Besuchszeit des einzelnen ist gesunken seit letztem Monat. Die Gesamtbesuchszeit ist aber von 2803 Stunden auf 2867 Stunden gestiegen und da die meisten Besuche zur Bürozeit stattfinden war das wohl hauptsächlich Arbeitszeit, die da vernichtet wurde :mrgreen:

    Gestiegen ist auch die Zahl der Besucher (56400) und Seitenzugriffe (87300). Der Anteil der Besucher, die mein Blog öfter besuchen ist ebenfalls auf fast 15% leicht gestiegen. Schon mal einen Kommentar geschrieben und im Juli mindestens 2 mal dagewesen sind insgesamt 57 Besucher. Herzlichen Dank liebe Stammleserschaft!

    Gestern Abend war mein Blog übrigens mal kurz wieder Ergebnis Nr. 1, wenn man nach meinem Namen oder dem Titel des Blogs sucht. Heute wieder nicht mehr. Da Google für über 60% meines Traffics verantwortlich ist war das seltsame Verhalten dieser Suchmaschine maßgeblich für den Knick bei den Besucherzahlen anfang letzter Woche verantwortlich. Besonders deutlich wird es bei den Suchbegriffen … na ihr wisst schon. Hier zwei Bilder, die zeigen was ich meine:
    youpornstats.png

    Was sagt die Feedstatistik?
    blogstatistik_200707_feed.png

    280 Abonnenten und eine neue Zahl ist aufgetaucht, weil Google auch diesen Dienst gekauft hat und somit alles kostenlos wurde. „Reach“ soll die tatsächliche Leserschaft darstellen, die den Feed auch angeschaut haben. Stimmt erstaunlich gut mit der oben festgestellten Stammleserschaft überein, auch wenn einige davon wahrscheinlich keinen Feedreader verwenden.

    Die Werbeeinnahmen verteilen sich im Juli wie folgt (1€ = 1.37$):

    X-Adservice ist mit seinen Erotikbannern nicht schlecht (10 Cent pro Klick), aber auch die normalen Banner lassen sich mit 9 Cent pro Klick sehen. Besser als Adsense, wenn auch nicht kontextsensitiv. Außerdem bin ich noch bei Tradedoubler. Deren Anzeigen werden angezeigt, wenn Google keine passenden findet, aber trotz der über 2000 Einblendungen im Juli, haben die keinen einzigen Cent verdient. Bei Trigami wurde ich wieder für jede Bewerbung abgelehnt (zu teuer, unpassendes Blog) ;-)

    Insgesamt macht das dann 441,26 Euro … eine Steigerung um 50%. Besser als die Lokomotivführer der Bahn :twisted:

    Vielen Dank an meine Leser und Besucher. Ich wünsch euch einen schönen Hochsommer (der jetzt hoffentlich den August durchhalten wird)!

  • Blogstatistik Juni 2007

    blogstatistik_200706.png
    blogstatistik_200706_pageviews.png
    Ein neuer Monat hat angefangen, Zeit für ein wenig Statistik in eigener Sache (gibt es ja sonst zu wenig davon, haha). 49500 Besucher bei 74000 Seitenaufrufen gab es im Juni auf diesem Blog. Das ist etwas mehr als im Mai, juhu! Es sind scheinbar auch ein wenig mehr Stammleser (also Besucher, die nicht zum ersten Mal hier warne) geworden, denn deren Anteil stieg etwa 10% auf fast 14%. Diejenigen davon, die schon mal einen Kommentar geschrieben haben und mindestens 2 mal vorbeikamen sind 72 an der Zahl. Freut mich, dass euch mein Blog gefällt ;-)

    blogstatistik_200706_feed.png
    Die Feedstatistik sagt, die Zahl der Abonnenten stieg leicht von 258 auf 270. Ob das daran liegt, dass ich meine Feed-URL nicht mehr so prominent in der Seitenleiste stehen habe?

    Nun zu den Werbeeinnahmen … Robert Basic hat letzte Woche noch das Ergebnis seiner Umfrage unter den deutschen Bloggern veröffentlicht und viele Kommentare geerntet. Scheinbar besteht also großes Interesse an solchen Zahlen und so veröffentliche ist das diesen Monat wieder genau so transparent wie letztes Mal (Umrechnungskurs 1,35$ = 1€).

    Das macht insgesamt 292€ und damit etwas weniger als letzten Monat. Trotzdem durchaus akzeptabel. Schaut man über den Teich, dann sieht das irgendwie nicht mehr so toll aus … z.B. bei John Chow: $12500 (= 9260€) bei nicht mal dreieinhalb mal so vielen Besuchern. Mann mann mann …

    Und jetzt auf in die zweite Hälfte des Jahres!

  • Trigami Ausschreibung abgelehnt

    Bisher bin ich ja noch nicht so lange bei Trigami aktiv (ca. einen Monat?), aber heute fand schon die vierte Ausschreibung für mich statt. Bei den anderen dreien habe ich mich beworben, weil es sich um neue oder überarbeitete Webdienste handelte. Aber jetzt soll man über die Produktvielfalt des Schuhangebotes eines Shoppingportals berichten und mit den Worten „Adidas Schuhe“ darauf verlinken man darf beliebig darauf verlinken.

    Hallo? So etwas hätte man ruhig vorher rausfiltern können. Zum Glück hat man als teilnehmender Blogger ja immer noch die Wahl. Mann mann mann …

    Ich sehe das so: solche Reviewdienste sollen mich auf etwas – vielleicht unbekanntes – hinweisen und ich bekomme dann Geld für etwas, das ich eventuell sowieso gemacht hätte (einen Beitrag darüber schreiben). Dazu zählen nicht vollkommen uninteressante Schuhverkäuferportale! :-) Genauso bei trnd … man testet interessante Produkte und nicht irgendwelchen Ramsch. Natürlich kann etwas interessantes auch Schrott sein, aber wenn es schon von weitem als solcher erkennbar ist, warum braucht es dann überhaupt noch einen Test bzw. ein Review? :twisted:

    Jedenfalls hoffe ich bei der nächsten Ausschreibung wieder auf eine bessere Webseite … mal sehen.

    P.S.: Manchmal frage ich mich das auch bei den Sneak Previews im Kino. Dort bewertet das Publikum den Film nach der Vorführung und oft sind es einfach nur richtig schlechte Filme. Warum muss so etwas auch noch bewertet werden?

  • Plazes Sneak Preview

    Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.

    plazes_header.jpg
    Mein erster „Auftrag“ von Trigami war und ist nun den Webdienst Plazes bzw. deren neue Version zu bewerten und etwas darüber zu schreiben. Plazes kann man am besten als Twitter mit Positionsangaben beschreiben. Klar kann man bei Twitter auch sagen wo man sich gerade befindet, aber hier geht es praktisch nur um den eigenen Aufenthaltsort und so ist die zentrale Frage auch „Where are you?“ – „Wo bist du?“. Besser erklären kann das übrigens Mitgründer Stefan Kellner in einem Videointerview aufgezeichnet vom Elektrischen Reporter.

    „Wo bist du?“, die Frage habe ich in den letzten Tagen oft gehört. Wir feiern hier in Erlangen gerade eines der größten Bierfeste Deutschlands und sich in den Menschenmassen zu finden ist oft schwer. Kann eine solche Webseite dabei helfen?
    (mehr …)