Dieses Mal habe ich den heiß ersehnten Monatsreport – ich weiß, ich weiß, interessiert die wenigsten hier – ein paar Tage vor mir her geschoben. War einfach zu tolles Wetter am Wochenende ;-)
Der April war ein guter Monat, denn trotz fehlendem Tag im Vergleich zum März stieg die Zahl der Besucher um fast 14% auf insgesamt 56600 eindeutig unterscheidbare. Die Zahl der Seitenzugriffe stieg nicht so stark, aber auch um beachtliche 8,6% auf 88400 bei 62400 Besuchen.
Nach Adam Riese (Staffelstein :D) sind das im Schnitt 1,42 Seiten die bei jedem Besuch aufgerufen werden. Das ist nicht sehr berauschend, aber was soll man machen? Die meisten Besucher kommen immer noch über Suchmaschinen und oft nur zu einigen „In“-Themen. Niemand von diesen Lemmingen interessiert sich für Blogs, oder? Die sind wie eine Schafsherde und überrennen Google z.B. auf der Suche nach den zwei Mädels mit dem Becher, grasen dann hier und ziehen weiter (73,5% zumindest). Zumindest stelle ich mir das so vor :-)
Die Besucherzahlen sind auch im März merklich zurückgegangen und so waren insgesamt nur 49700 Besucher insgesamt 55500 mal hier und haben dabei 81200 Seiten angeschaut, ein Minus von 17-19%. Wo die Besucher ausgeblieben sind ist recht schnell identifiziert, denn meine beiden stärksten Artikel – wenn man nur die Besucherzahlen betrachtet – haben um 40% (Youporn/Pornotube) bzw. 30% (2 Girls 1 Cup) nachgelassen. Aber auch die Startseite meines Blogs hat um 3,5% nachgelassen (nur noch 4500 Aufrufe), war in den letzten Tagen aber sehr viel höher als im Durchschnitt. Insgesamt bekomme ich aber scheinbar schon seit Monaten nicht mehr Besucher auf meine Startseite/Blog. Das gibt zu denken.
Im Vergleich dazu der suchmaschinenabhängige gesamte Besucherstrom:
Meine Technorati Authority ist von 131 auf 128 gefallen, die Zahl der Feedleser ist auf aktuell 377 gestiegen (waren im März auch schon mal über 400). Bei den aktiven Stammlesern hat sich nichts verändert … sehr zuverlässig kamen auch diesen Monat rund 100 Besucher auf mein Blog, die schon mal einen Kommentar hinterlassen haben. Vielen Dank!
Letztes mal habe ich ein wenig etwas über die Betriebssysteme meiner Besucher (nicht sehr spannend) geschrieben. Dieses mal geht es um die Bildschirmauflösungen und zwar über den Zeitraum Mai 2007 bis heute.
Am weitesten verbreitet (unter meinen Besuchern) scheint 1024×768 (alte 17 Zoll Monitore?), gefolgt von 1280×1024 (19 Zoll) und 1280×800 (Laptops?), zu sein. Interessant auch, dass die Verwendung von 1440×900 (Laptops) und 1680×1050 (19 Zoll Widescreen?) sehr stark zunimmt … tja, aber trotz Trend zu mehr horizontaler Auflösung bleibt 1024×768 wohl noch sehr lange das Maß aller Dinge für Webdesigner. Mein Blog ist übrigens 980 Pixel breit und damit nur sehr knapp drunter … vielleicht zu breit?
Einnahmen
Aber jetzt endlich zu den Einnahmen und auf diesen Moment warte ich schon seit einigen Tagen. Denn letzte Woche hat mir tatsächlich ein anonymer Spender über den Spendenknopf auf meiner Impressumsseite3500 Euro gespendet und ich tanze deswegen schon die ganze Zeit wie verrückt im Kreis herum. Danke, danke, danke! Bei einer solchen Summe fällt dann die Gebühr, die Paypal nimmt, doch enorm auf … nochmals danke für die Unterstützung, aber trotzdem fluche ich jetzt ein wenig auf Paypal. Grrr! :evil: Ok … April, April … leider. Die wirklichen Einnahmen reiche ich aufgeschlüsselt noch nach.
Hier die Einnahmen wie sie wirklich waren. Nicht berauschend.
Macht in Summe 443 Euro und liegt damit knapp 20 Euro unter dem Vormonatswert. Google knapp über Auszahlungsgrenze, Xads unbefriedigend, aber dafür ist Amazon mittlerweile ein echter Schatz geworden. Außerdem bin ich bei Contaxe über die 50 Euro Grenze gekommen und kann auf Auszahlung hoffen. Endlich ;-)
In Summe macht das für den März also 3930 Euro und wird im April nur sehr sehr schwer hoffentlich leicht zu überbieten sein. Schließlich müsste ich dafür mindestens jeden Tag ein Trigami Review schreiben, aber von dort kam im März leider nichts passendes. Bin gespannt auf den April und wünsche euch noch einen schönen 1. April Tag!
P.S.: Die neue Oberfläche zum Verfassen von Artikeln ist bei WordPress 2.5 sehr gewöhnungsbedürftig. Ich sag nur frühzeitige Festlegung des Permalinks, was machen „Save“, „Preview“, „Post“ und die Auswahlbox „Publish Status“ wirklich und Kategorien (ja dieses Blog hat welche) unterhalb des Schreibfensters auswählen. Sind zwar nah genug an den Tags (auch die gibt’s) dran, aber ich will nicht wissen wie oft ich das in Zukunft vergessen werde. Der letzte Satz hat mich wieder daran erinnert, dass ich mir nicht umsonst die Mühe mache alles zu kategorisieren und zu taggen … man sollte beides wohl auch nach außen sehen können :-)
Zur Zeit liegt das Thema Energiesparen und Umweltschutz ja bekanntlich in aller Munde. Jeder würde gerne jedes noch so kleine Gramm CO2 einsparen und am liebsten gar keine Energie mehr verbrauchen. Das scheint erstaunlicherweise auch beim drittgrößten Energieunternehmen Deutschlands – EnBW – der Fall zu sein. Laut Wikipedia produzieren sie unterdurchschnittlich wenig CO2 pro kWh, was aber hauptsächlich an einer überdurchschnittlichen Nutzung von Kernenergie liegt und ein ganz kleines bisschen auch an überdurchschnittlich viel regenerativer Energieträger im Strommix. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Hier und heute soll es um den Energiespar Wettbewerb von EnBW gehen bei dem das Online Voting am 11. Februar starten wird.
Um was geht es bei dem Wettbewerb? Nun ja … bis Mitte Januar konnten Familien und Schulklassen selbstgedrehte Videos über das Thema Energiesparen einschicken und ab dem 11.2. kann dann über diese Videos abgestimmt werden. Die Gewinner dieser Abstimmung bekommen dann jeweils Fußballtickets für ein Heimspiel des VfB Stuttgart. Zusätzlich gibt es noch ein Jury, deren Siegerauswahl dann ebenfalls Fußballtickets, eine Trickfilmproduktion oder einen ganzen Tag Kino (mit der ganzen Klasse) gewinnen kann. Durchaus interessante Preise, gerade auch für Kinder, die dabei ja was lernen sollen.
Aber natürlich würde ich nicht darüber schreiben, wenn dabei nicht auch was für uns Abstimmende herausspringen würde. Jeder der/die ab dem 11. Februar mit abstimmt kann einen iPod nano bzw. Kinogutscheine gewinnen.
Leider hat sich die Webseite in den letzten Tagen leicht geändert und ich finde nirgends mehr die Auflistung der selbstgedrehten Videos. Wahrscheinlich wird das wohl erst wieder zu Beginn des Online Votings freigeschaltet … schade. Einige lustige waren nämlich schon dabei, aber es waren insgesamt schon ziemlich viele Filme und die alle anzuschauen war und wird bestimmt für jeden Abstimmenden schwierig. Ich bin also gespannt wie sie die Abstimmung letztendlich gestalten werden und falls ich den iPod nano gewinnen sollte, verlose ich ihn natürlich an euch weiter :mrgreen:
Ich finde es übrigens spitze, dass gerade Energiekonzerne solche Wettbewerbe ins Leben rufen. Energie zu sparen ist zwar nicht direkt in deren Interesse, aber ich denke sie werden über kurz oder lang auch keine Problem hinsichtlich eines abnehmenden Energieverbrauchs bekommen. Unser Verbrauch wird auch in Zukunft weiter steigen und das ist auch gut so (Stichwort Typ I Zivilsation). Was allerdings dringend nötig ist, ist eine Steigerung der Effizienz mit der „erzeugte“ Energie „verbraucht“ wird bzw. eine bessere Nutzung vorhandener Energieträger. Denn alleine über fossile Brennstoffe und Kernenergie lässt sich unser Bedarf langfristig nicht mehr decken (ja, auch Uran gibt es genau so wie Kohle in 100 Jahren nicht mehr). Und wer weiß, vielleicht sorgt eine Jugend, die bewusster mit Energie umgeht dafür, dass es letztendlich doch klappt mit uns … saubere Energie im Überfluss für alle. EnBW zieht sich da indirekt bestimmt den eigenen Nachwuchs heran ;-)
Es ist Februar, alles ist ein bisschen mehr lila als sonst und am Anfang des Monats ist es auch wieder Zeit ein paar Statistiken herauszugeben. Der letzte Monat war – das ist zumindest mein Eindruck – blogtechnisch eher mau. Viele Ankündigungen, wenig Artikel, wenig alles. Vielleicht Winterschlaf? Ja nennen wir es so … aber einen vollständigen Rückblick auf 2007 bleibe ich wohl noch eine Weile schuldig.
Statistik
Nun zu den Zahlen: trotz gefühlter Flaute kamen im Januar doch mehr Besucher als im Vormonat auf mein Blog. Insgesamt sorgten 70135 (+1,20%) Besucher in 77560 (+1,85%) Besuchen für 111121 (-0,53%) Seitenaufrufe. Die beliebtesten Artikel sind nach wie vor eher pornöse welche wie z.B. Youporn (32,75% aller Zugriffe), 2 Girls 1 Cup (14,05%), die mit dem roten Halsband (4,75%) und nackte Tatsachen (4,69%), aber auch die Homepage selbst kam mit 4,46% ganz gut weg und mit dem universellen Amazongutschein, der schon am Tag darauf nicht mehr funktioniert gibt es sogar einen Neueinsteiger mit 3,52% aller Seitenaufrufe ;-)
Die Suchbegriffe mit denen fast 86% meiner Besucher zu mir finden entsprechen natürlich den beliebtesten Artikeln und ich verzichte hier einfach mal darauf sie zu wiederholen. Angesichts des riesigen Anteils von Suchmaschinenbesuchern sollte ich mir für 2008 vielleicht mal ein Ziel setzen … yeah, ich versuche unter 70% zu kommen. Oder ist 86% normal für ein Blog (man achte darauf, dass ich ein angepasstes Analytics Skript benutze, das mehr Suchmaschinen u.a. auch die Google Bildersuche als solche erkennt)?
Fast 2% meiner Besucher hinterlassen mit dem Kommentarcookie übrigens eine wertvolle Information, die ich jeden Monat begeistert verfolge. Ihr besucht fast 23% mehr Seiten und verweilt 36 mal so lange auf meiner Seite als der durchschnittliche Besucher. Und eure Absprungrate ist mit 22,30% auch deutlich niedriger als der Durchschnitt (75,46%). Danke für eure zahlreichen Besuche, Klaus, Mjdgard, Cappellmeister, Sascha, Frank, Andrea, Sabrina, Fix, Kathrin, Ratilius, Whoopster, Steffi, Michael, ND, jirjen?!, Julian, Saxi, Joaquin, Blog-abfertigung Nürnberg, Michi, St, Heuni, der Flo, xwolf und wie ihr alle heißen mögt *knuddel*
Nach Adam Riese macht das genau 500 Euro für den Januar. Kein schlechter Start ins Jahr, aber es hätte natürlich besser laufen können. Überall Einbrüche und nur bei den bezahlten Artikeln eine Steigerung. Wieder einmal überhaupt keine Einnahmen mit Affiliatelinks, aber dank des Artikels über den Amazongutschein knapp 50 Euro über selbige. Ich danke allen Lesern und Klickern!
So und jetzt warte ich darauf, dass John Chow wieder einmal irgendeinen astronomisch hohen Blogverdienst verkündet. Fünfstellig jeden Monat … manno mann …
P.S.: Linklift habe ich auf Grund der niedrigen Einnahmen gekündigt und Contaxe werde ich auch nur noch bis zum Erreichen der ersten Auszahlung behalten. So viel Ankündigung darf sein ;-)
Sebbi, kannst du den Anwalt grüßen, wenn er dir nach Kenntnis des Artikels die Abmahnung über 920 Euro zuschickt? Er war eigentlich ganz nett.
Weiter schreibt evologIQ noch eine Urteilsbegründung und verweist auf §284 StGB (Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels). 920 Euro für einen Link auf eine Pokerseite … harter Tobak. Meine Meinung: ich verlinke nicht auf eine Pokerseite die Glücksspiele veranstaltet. Das ist ein Unterschied … allerdings – und jetzt kommt’s – PokerStrategy.com selbst verlinkt auf diese Glücksspiele. Das Impressum ist eine Adresse in Gibraltar und somit sind sie fein heraus … aber was ist mit den Spielern … mir?
Wer sich an einem öffentlichen Glücksspiel (§ 284) beteiligt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.
Ich habe mich also strafbar gemacht und PokerStrategy.com stiftet zu dieser Straftat an? Hmm …
Und weil ich schon in den Kommentaren auf die Fernsehwerbung hingewiesen habe. Partypoker.net (das .net ist wichtig, denn dort gibt es keine Spiele mit echtem Geld) wirbt ja bekanntlich ziemlich offensiv im TV als Pokerschule, aber tauscht man .net durch .com landet man auf der gleichen Seite nur mit der Möglichkeit um Geld zu spielen. Haarspalterei!
Und dann gibt es noch 888.com, die Pokerturniere auf DSF oder Das Vierte (keine Ahnung?) sponsern. Auf deren Seite gibt es auch das Spiel um Geld.
Also was nun? Mache ich mich strafbar bzw. habe ich mich strafbar gemacht durch meine Rezension? Trigami? Schon wieder so ein Fettnäpfchen? Oder kann man diese Norm ignorieren weil sie angeblich gegen EU-Recht verstoßen soll und es sowieso noch nie ein Urteil zu diesem Paragraphen gegeben haben soll? Hilfe!
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Die erste Rezension des Jahres steht an und es handelt sich dabei um eine Pokerschule im Internet. Liebe Stammleser, bitte nicht gleich abschalten … falls ihr Poker mögt ist das hier wirklich interessant!
Die Überschrift sagt es eigentlich schon, man soll dort Online Poker lernen können … also zwar auch online lernen, aber eigentlich mehr oder weniger wie man online spielt. Natürlich kann man auch vieles beim Spiel mit Freunden verwenden, aber dafür scheint es nicht primär gedacht zu sein.
Das Geschäftsmodell von PokerStrategy.com ist dabei sehr einfach. Sie versuchen einem ein paar Dinge über das Pokern beizubringen, geben einem ein Startkapital und verdienen dann an den Erfolgen der Spieler mit. Das geschieht automatisch über den Promotionscode, den man am Anfang beim Pokeranbieter – sie selbst bieten keine eigenen Pokertische – angegeben hat.
Tja und was wäre eine Rezension, wenn ich das nicht mal selbst ausprobiert hätte? Also angemeldet und die Einsteigerkapitel für No-Limit Holdem überflogen. Zu jedem Thema gibt es dabei ein Video und viele Beispiele … um in die nächste Stufe (Bronze) aufzusteigen und das Startkapital von $50 mitnehmen zu können muss man ein Quiz zu den Einsteigerthemen bestehen und das hat es ganz schön in sich. Jedenfalls habe ich dafür trotz eigentlich guter Pokerkenntnisse noch einmal nachschlagen müssen ;-). Einen Tag später konnte ich dann mit diesen $50 starten und habe gleich ihre vorgeschlagene Short Strack Strategie ausprobiert … mit mäßigem Erfolg. Es verlangt schon sehr viel Geduld auf diese Weise zu spielen, aber man kann auch nicht viel falsch machen. Außer man gerät an einen Tisch an dem nur solche Short Stacker spielen … die Strategie scheint beliebt zu sein und so sollte sich auch das ausnutzen lassen (vorhersagbare Spieler, juhei!) :D
Wer mehr Action haben will kann sich übrigens an den Limit-Tischen austoben. Dort kann man wesentlich mehr Karten spielen weil man nicht so viel auf einmal verlieren kann und auch dafür hat PokerStrategy Tipps parat, aber ich finde No-Limit irgendwie interessanter. Nunja, jedenfalls gibt es hunderte Artikel für verschiedene Niveaus und es ist ersichtlich, dass den Betreibern sehr wohl etwas daran liegt, dass ihre „Schüler“ etwas dabei lernen. Die streng mathematische Anfangsstrategie ist zwar langweilig, aber die Titel der späteren Kapitel (die man erst freispielen muss) lassen erahnen, dass nicht nur auf diese Weise gespielt werden soll. Und je besser die Schüler sind, desto mehr verdient PokerStrategy an der Provision – quasi ein großes Solidarsystem in dem einige gute Spieler viele schlechte finanzieren. Keine schlechte Idee!
Die Seite an sich kommt übrigens ziemlich aufgeräumt herüber. Unter „Strategie“ finden sich besagte Artikel über verschiedene Strategien auf verschiedenen – freizuspielenden – Niveaus. „Videos“ beinhaltet einige kommentierte Videos mit Pokerpartien und unter „Coaching“ kann man sich auf einen Teamspeak Server einwählen und bei einem Livespiel zuschauen und auch zuhören. Wer damit immer noch nicht zurecht kommt kann im Forum in zehntausenden Beiträgen mit hunderttausenden Antworten wühlen oder einfach eine Frage stellen. Und wer kein Deutsch beherrscht, kann noch 11 weitere Sprachen auswählen, bekommt dann allerdings auch deutlich weniger Inhalt bzw. Forenbeträge geboten. Damit hat sie Seite also schon mal alles (auch ein umfrangreiches Glossar) was man für einen guten Start braucht und man merkt, dass sie sich sehr viel Mühe gegeben haben. Wow!
Inhaltlich stimmt so weit auch alles. Gerade in den ersten Kapiteln merkt man, dass es tatsächlich für blutige Anfänger geschrieben wurde und idiotensicher sein sollte. Und man muss für’s Erste kein Geld zahlen! Mit ein bisschen Glück und Ausdauer könnte man so aus 50 geschenkten Dollar (später kommen noch mal 100 dazu) ein kleines Vermögen ansammeln … oder man verspielt es halt und hat trotzdem etwas dabei gelernt. Geld selbst einzahlen ist ja doch immer eine kleine Hürde … zumindest für mich.
Würde ich es weiterempfehlen? Sagen wir mal so, ich habe bisher nur einmal bei einem echten Turnier mitgemacht und spiele sonst immer nur mit Freunden. Einige Zeit habe ich mal exzessiv mit Spielgeld Online Poker gezockt, aber habe mich nie an das Spiel mit Echtgeld herangetraut. Dank dieser Rezension von Pokerstrategy.com schon und es ist wirklich nicht so schwer, wenn es nicht das eigene Geld ist.
Ich kann es also für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die mal das Echtgeldspiel ausprobieren wollen, nur empfehlen. Die Artikel sind lesenswert, das Forum informativ und Coaching hört sich interessant an also warum sollte man das nicht nutzen anstatt sich Pokerrunden im TV anzuschauen. Vielleicht probiere ich auch mal das Limit-Spiel mit ihren Tipps aus … wer weiß :twisted:
So und in ein paar Stunden geht es zum wöchentlichen Pokerabend! Ohne Short Stack und andauernd All-In zu gehen ;-)
Kurz und knapp und bevor der 2. Teil des Jahresrückblicks geschrieben wird, der eigentlich nur eine Zusammenfassung interessanter Artikel ist … meine Blogeinnahmen im Dezember. Ausführlichere Statistiken kommen später und natürlich auch eine Statistik des gesamten Jahres 2007 (das wird interessant).
Im Dezember hatte mein Blog 76153 Besuche von 69303 eindeutigen Besuchern, die ingesamt 111717 Seiten aufgerufen haben. Das ist eine solide Steigerung gegenüber dem Vormonat und mehr als nur durch den zusätzlichen Tag gewonnen worden wäre. Und das obwohl in der Weihnachtszeit der Besucherstrom doch stark nachgelassen hatte. Danke!
Nun zu den Einnahmen selbst … bei einem Dollarkurs von 1,47$ pro Euro ergeben sich folgende Werte:
Macht insgesamt 442 Euro und damit deutlich weniger als die 810 Euro im letzten Monat. Adsense ist dabei ein bisschen stärker geworden, während X-Adservice stark zurückging (weniger „pornöser“ Traffic, endlich). Bezahlte Artikel gab es im Dezember keine … war wohl allgemein ein schwacher Monat. Genau so schwach wie meine Affiliatelinks, denn die haben überhaupt nichts gebracht, ebenso Kontextlinks auf Amazon und Contaxe. Und da bei Contaxe sowie bei Linklift nun fast gar nichts mehr herauskommt werde ich demnächst auf beide verzichten. Juhu weniger Werbung ;-)
Das war nun also der letzte Monat im Jahr 2007 … und mit 4650 Euro kommen meine Jahreseinnahmen fast an typische Managergehälter heran, zumindest aber an normale Studentenjobs. Ich bin gespannt wie sich 2008 hinsichtlich Werbung entwickelt … Sponsoren? Aber wer würde ein Blog wie meines sponsern wollen? Man wird sehen …
Letzten Monat hatte ich drei bezahlte Beiträge, die ich über Trigami erhalten habe, aber diesen Monat sieht es irgendwie mau aus. Ich wurde immer abgelehnt und ich glaube das lag auch an meinem mittlerweile recht hohen Preis (mittlerweile bekomme ich 90,30 Euro pro Beitrag). Tja … vor ein paar Tagen haben sie aber offenbar ein neues Feature eingeführt: man kann nun seinen Preis selbst festlegen. Find ich toll und bin gleich mal wieder runter auf den Preis des Vormonats …
Doch wohin führt das wohl? Werden Blogger sich nun gegenseitig unterbieten? Oder werden sie den Preis nach dem erwarteten Aufwand festlegen?
P.S.: Ich sitze gerade vor einem Berg von Ideen für Artikel, die ich unbedingt noch vor Weihnachten schreiben wollte … argl!
Wie schon geschrieben gab es im November einen Rekord bei den Werbeeinnahmen. Das lag unter anderem an einer höheren Besucherzahl und drei Rezensionen für Trigami. Es lag nicht an Contaxe, deren Angebot ich letzten Monat getestet habe.
Deren Kontextlinks werden nun bei 50% der Seitenaufrufe angezeigt und sonst wie vorher auch Kontextlinks von Amazon. Außerdem hatte ich für ein paar Tage deren Banner geschaltet (auch 50/50) … Ergebnis: Contaxe brachte knapp 50 Eurocent pro Tag und Adsense an der gleichen Stelle 5-7 Dollar. Das reicht für mich als Test erst mal. Die Kontextlinks behalte ich drin und teste auch noch das Mitverdienen bei vermittelten Benutzern, aber wenn man allgemein so wenig verdient, dann bringt das Mitverdienen wohl auch nichts. Übrigens habe ich auch mal X-Adservice mit normalen Anzeigen getestet. Klappte ebenso schlecht (ganz anders als bei den Erotikanzeigen), obwohl die ja pro Klick fest 9 Cent auszahlen.
Besucherstatistik
So viel dazu, nun die harten Zahlen ;-)
Im November hatte dieses Blog:
Seitenaufrufe: 94001 (+21,59%)
Besuche: 63677 (+18,03%)
Besucher (Uniques): 57033 (+23,44%)
Feedleser: 331 (Durchschnitt über die letzten 7 Tage)
Reach (Feedburner): 96 (Durchschnitt über die letzten 7 Tage)
Ich freue mich, dass so gut wie alle Metriken im November stark gestiegen sind. Potenzial gibt es sicher noch bei der durchschnittlichen Anzahl von Seitenzugriffen (momentan 1,48 Seiten pro Besuch) und der Besuchsdauer (2:41). Allerdings habe ich ziemlich viele Suchmaschinenbesucher und da ist es schwer auf höhere Zahlen zu kommen. Das Analytics-Skript habe ich im November so angepasst, dass es mehr Suchmaschinen und ganz besonders die Google Bildersuche auch als solche erkennt. Das Ergebnis:
810 Euro macht das in Summe und ist bisheriger Rekord (im August hatte ich schon mal 682 Euro). Für 1000 Seitenaufrufe habe ich also 8,62€ bekommen … das ist eine Steigerung um 36% im Vergleich zum Vormonat (6,33€ pro 1000 Besucher). Ich bin gespannt, ob sich das noch einmal fortsetzen lässt. Hauptgrund für die große Steigerung waren u.a. außerordentlich viele Rezensionen für Trigami … ob das im Dezember wiederholbar ist?
Jedenfalls danke ich all meinen Lesern recht herzlich für diesen erfolgreichen und nie langweiligen November, deshalb habe ich auch mit „nein“ abgestimmt. Wär schön, wenn ihr euch im Dezember mit dabei seid. Mein Ziel: die Marke 100000 Seitenaufrufe dauerhaft knacken. Das Fernziel – wie immer – John Chow Niveau ($27240 im November) :twisted:
Stammleser
Wenn wir schon bei Lesern sind schiebe ich noch eine kleine Statistik über die Stammleser hinterher. 13,89% (8845) aller Besuche sind alte Bekannte bei 1886 davon war das Kommentarcookie gesetzt (hat schon mal einen Kommentar abgegeben und das Cookie nicht gelöscht). Diese spezielle Gruppe von 70 Stammlesern (ich liebe euch!) verbringt im Schnitt 69 Minuten auf meiner Webseite. Ich nehme nicht an, dass ihr die Zeit bei jedem Besuch am Stück hier verbringt, oder? Wahrscheinlich habt ihr nur nichts zu tun und kommt einfach nur ziemlich oft vorbei und Analytics wertet das als einen zusammenhängenden Besuch. Falls nicht, erleuchtet mich. Was macht ihr hier so lange? :mrgreen: