Wer kennt das nicht? Am Arbeitsplatz wird alles gesichert bis zum geht nicht mehr. Firewalls blocken alle nur erdenklichen Ports, Filtersoftware sperrt Webseiten wegen fragwürdigem Inhalt und Emails werden auf Viren geprüft bis nichts mehr von ihnen übrig ist. Wer in einer Firma arbeitet bei der kein Keylogger, der alle Tastatureingaben mitloggt, installiert ist und der/die auch nicht von Kameras beobachtet wird, darf sich glücklich schätzen.
Eine derartige Beschneidung der Freiheiten ist sicher nicht gut für’s Arbeitsklima, oder? Zum Glück ist es bei mir nicht so. Aber Emails werden gefiltert. Und wenn man dann Mitarbeiter sieht/hört, die bei jemandem anrufen um ihnen mitzuteilen, dass der Anhang durch die eigene Filterlösung gelöscht wurde und man ihn doch noch mal in einer passwortgeschützten Zip-Datei schicken soll, dann … nunja, da stimmt was nicht, oder?
Zum einen sollte man doch wohl die Möglichkeit haben der Filterlösung zu sagen, dass man doch gerne den Anhang im Nachhinein haben möchte. Zum anderen ist es doch total bescheuert ein solches System mit passwortgeschützten Archiven auszutricksen.
Es gibt sogar Firmen, die nur solche Emails annehmen. Woher kommt dieser Fanatismus? Fast wie in einem Geheimbund. Nur wer weiß in welchem Format und mit welchen Anhängen eine Mail zu senden ist wird mein Kunde, oder wie? ;-) Wie wäre es mit Signaturen für Kunden?