Sebbis Blog

Schlagwort: Geek

  • In 6 Milliarden Jahren

    wird viel passieren … space.com fasst drei wichtige Ereignisse in der Zukunft des uns umgebenden Weltraumes zusammen:

    • In einigen wenigen hundert bis tausend Jahren wird sich das Magnetfeld der Erde umpolarisieren. Das gibt fiese Hautausschläge, wenn die Sonne kurz mal ohne Schutz auf uns herunterbrennt
    • In 1,6 Milliarden Jahren wird der Mond so weit weg von Erde und so langsam sein, dass er nicht mehr die Rotationsachse stabilisieren kann. Die Erde wird ein wenig taumeln und Polen könnte dann tatsächlich am Pol liegen. Auch die Rotationsgeschwindigkeit der Erde wird sich verändern. Ein Tag könnte dann genau so lang wie ein Monat werden und eventuell stürzt der Mond dann auch einfach auf die Erde zurück. Großes Kino!
    • Etwa 6 Milliarden Jahre später – sollte die Menschheit immer noch existieren – werden die Milchstraße und die Andromeda Galaxie miteinander kollidieren. Kaputt gehen wird dadurch direkt wohl nichts, denn wir alle wissen ja, dass sich Massen nur treffen, wenn ihre Geschwindigkeitsvektoren von Anfang an aufeinander zeigen. Aber es wird eine Menge Verwirbelungen geben und der Himmel wird sich stark verändern … naja, der Erdhimmel vielleicht nicht … denn vorher passieren noch ein paar unlustige Dinge mit unserer Sonne :-(

    Jaja, die Sonne … in 900 Millionen Jahren wird die Sonne so stark leuchten, dass die Durchschnittstemperatur der Erde rapide ansteigen wird. In 1900 Millionen Jahren wird die Temperatur 100 Grad übersteigen. Wir haben also schon weit bevor der Mond auf die Erde zurückfällt ein kleines Temperaturproblem.

    Hoffen wir also, dass wir uns bis dahin schon zu einer Typ II oder Typ III Zivilisation auf der Skala von Nicolai Kardashev (sehr interessanter Lesestoff und auch unbedingt auf den weiterführenden Link zur Technologischen Singularität klicken) weiterentwickelt haben :twisted: … Galaktisches Imperium … *sabber*

  • Purer Neid …

    … kommt in mir auf, wenn ich von solchen Angeboten höre. 10 Megabit synchrones Internet für $35 im Monat! Jetzt weiß ich warum es Blogger und Hippies so sehr nach San Francisco zieht …

  • Dating a Developer

    Ein Mädchen erklärt der Welt wie es ist einen Apple Entwickler als Freund zu haben. Ich behaupte mal, dass es auf alle Nerds zutrifft. Seht euch vor ihr Schönheiten :-)

    I am used to all this stuff, and I adore Justin because of it, but what about girls who aren’t used to this sort of thing? What about the poor innocent souls who think they are getting a normal guy and then come to find out he has been sucked into the chaotic world of development? What about the little girls who dream of Prince Charming and end up with Steve Ballmer? What about the girls who never even dreamed they would know who Steve Ballmer is? I think someone needs to offer them a little advice. Seeing that I am a seasoned professional who has been dating a developer since I was 15, I think there is no one better than me to show them the way.

  • Enterprise

    Fast schade, dass diese Serie nun bald zu Ende ist. Die aktuelle Folge ist ja wohl der Oberburner. Wenn es je eine neue Star Trek Serie geben wird, dann bitte so ultrabrutal wie „In A Mirror, Darkly“. „Terran Empire“ und die I.S.S. Enterprise … ein Schiff aus Kirks Generation. Perfekt ;-)

  • Pornstation Portable

    PSP

    Ohne Worte: Playboy PSP

    Nun dürfte auch der letzte Geek von der PSP überzeugt sein. Mobile Porn verhalf schon UMTS alias 3G zum Durchbruch (oder etwa nicht?) und Leute laufen reihenweise Video schauend gegen Straßenlaternen. Das ist ein TRND (vorsicht, ihr verkauft eure Seele, wenn ihr auf diesen Link klickt)!

    Bin immer noch für Frisbee im Sommer und nicht PSP ;-)

  • Seagate

    Kaum kauft man sich einmal zwei Seagate Festplatten kommt auch schon die Meldung, dass ihr Festplattenabsatz drastisch zugenommen hat :-)

    Damit habe ich nun drei mal 120 GB und versuche mich mal daran die in der c’t 03/05 beschriebene RAID-Konfiguration (2x RAID 1 und ein großes RAID 5 auf den drei Platten) einzurichten. Hoffentlich klappt das diesmal reibungslos, denn danach habe ich endlich meine „Endlösung“. Ungefähr 200 GB ausfallsicherer Speicher, der wohl nie zu wenig sein wird. Hoffe ich! Glaube ich!

  • Die Hommingberger Gepardenforelle

    Hommingberger Gepardenforelle

    Wahrlich wunderlich es ist. Ich sage vorraus, dass in den nächsten Tagen/Wochen eine wahre Flut von Artikeln zu dieser Fischart, die den wunderlichen Namen Hommingberger Gepardenforelle trägt, geben wird.

    Wie kommt dieser Name zu Stande? Es gibt weder einen Ort namens Hommingberg, noch eine Forelle mit Gerpardenmuster. Nun, es ist eine Erfindung des Heiseverlages und weil deren Seite zum Thema Hommingberger Gepardenforelle außer Konkurrenz mitläuft kann ich auch guten Gewissens einen Link dorthin setzen. Eigentlich ist das Wort so toll, dass ich gleich noch auf die Aufzucht der Hommingberger Gepardenforelle verlinke. Das Kilo Hommingberger Gepardenforelle kostet übrigens zwischen 5,50 und 6,00 Euro. Sehr fair.

    (mehr …)

  • Ajax – ein neuer Trend?

    UBER Suchbox :-)

    Alte Technik neu aufgemotzt und stark im Kommen? Woher kennen wir das nur? Richtig, RSS-Feeds sind ja auch nichts anderes als die „Channels“, die Microsoft damals im Internet Explorer eingeführt hat. Und nun fahren alle tierisch auf Ajax (Asynchronous Javascript + XML) ab …

    Wie auch immer … wenn die Bloggerszene etwas für sich entdeckt hat, gibt es meist sehr bald einfache Implementierungen und das ist gut so. Was Ajax eigentlich ist? Besser als Wikipedia kann ich es auch nicht ausdrücken, also bitte dort nachlesen :-) Man kennt den Effekt von Google (Gmail, Google Maps, Google Suggest) und Amazon (A9.com). Ohne die Webseite komplett neuzuladen wird der Inhalt dynamisch geändert, so dass sich die Webseite schon wesentlich eher wie eine normale Anwendung anfühlt.

    Einen Absatz später habe ich auch schon WP Touched entdeckt. Das ist ein Plugin für WordPress um Artikel direkt und ohne Reload editieren zu können. Nett :-)

    Noch einen später: ein Plugin um das Suchformular von WordPress zu einem Google-Suggest-Look-A-Like zu machen. Ebenfalls nett :-)

  • Kornkreise

    Wer hat Lust? Im Sommer?

  • Das Horizontproblem

    /. erwähnte eine Seite über dreizehn unklärte Phänomene der Wissenschaft. Eines davon geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Natürlich sind auch die anderen zwölf nicht ohne, aber das Horizontproblem hat was.

    Das Problem

    Wie kann das Universum 28 Milliarden Lichtjahre im Durchmesser (wir sehen Objekte/Quasare in allen Richtung, die etwa 14 Mrd. Lichtjahre entfernt sind) haben, wenn es nur etwa halb so alt ist?

    Das beste daran ist ja, dass die beobachteten Quasare ihr Licht das uns heute erreicht bereits vor 14 Millarden Jahren ausstrahlten, also schon damals sehr weit von „uns“ entfernt waren. Das natürlich nur unter der Annahme, dass sich die Materie im Universum nicht mit fast Lichtgeschwindigkeit voneinander entfernt. Das ist zumindest momentan so.

    Eigentlich nicht sehr produktiv sich darüber Gedanken zu machen. Ich finde das ganze aber sehr sehr spannend. Faszinierend wäre auch ein aktuelle Sternenkarte und zwar nicht eine herkömmliche, sondern eine die zeigt wie der Sternenhimmel in diesem Augenblick sein würde, wenn das Licht der Sterne sofort zu uns gelangen würde. Unser Himmel ist bekanntlich nur eine Illusion, ein Bild von einem Zustand wie es einmal gewesen ist. Weit entfernte Sterne existieren vermutlich gar nicht mehr oder haben bereits einen Nachfolger … man weiß es nicht, aber ich würde es gerne wissen.

    Schon mal darüber nachgedacht was wäre, wenn der normale Raum (der mit drei Dimensionen = unserer) nur die „Oberfläche“ eines Raumes mit vier Dimensionen wäre? So wie die zweidimensionale Oberfläche eines dreidimensionalen Luftballons. Ich verzettel mich, einen schönen Abend noch ;-)